Kragenabstich

Begriff aus der Schneiderei

Der Kragenabstich ist ein Begriff aus der Schneiderei. Er bezeichnet bei einem Kleidungsstück mit Kragen und Revers die Fortsetzung der Spiegelnaht. Zusammen mit der Oberkante des Revers bildet er den Crochetwinkel.[1]

Kragen- und Reversabstich, die verdeckten Verbindungsnähte an den offenen Ecken von Ober- und Unterkragen sowie von Revers und Rumpfteil

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Alfons Hofer: Textil- und Modelexikon. 7. Auflage. Band 1, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-87150-518-8, Stichwort „Kragenabstich“.