Klopstockweg 68, 70 (Quedlinburg)

Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt

Das Haus Klopstockweg 68, 70 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Klopstockweg 68, 70

Lage Bearbeiten

Es befindet sich im Stadtteil Süderstadt südlich der historischen Quedlinburger Altstadt und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen.

Architektur und Geschichte Bearbeiten

Das zweigeschossige Gebäude entstand im Jahr 1902 als Doppelwohnhaus. Das Gesamtgebäude verfügt über eine symmetrische Fassadengestaltung. Der Mittelrisalit des verputzten Hauses wird von einem geschweiften Ziergiebel im Stil der Neorenaissance bekrönt. Die Erdgeschossfenster sind als Rundbögen, die im Obergeschoss als Vorhangbögen und Eselsrücken ausgeführt. Bedeckt wird das Haus von einem Satteldach, auf dem sich Fledermausgaupen befinden.

Literatur Bearbeiten

Koordinaten: 51° 47′ 11,2″ N, 11° 9′ 32,1″ O