Der Kloppstert ist ein etwa 555 m ü. NHN[1] hoher Nordwestsporn des Adlersbergs (593,2 m) im südwestlichen Teil des Harzes. Er liegt bei Sieber im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Göttingen (Deutschland).

Kloppstert
Höhe 555 m ü. NHN [1]
Lage bei Sieber, Landkreis Göttingen Niedersachsen (Deutschland)
Gebirge Harz
Dominanz 0,2 km → Adlersberg
Schartenhöhe 10 m
Koordinaten 51° 41′ 8″ N, 10° 25′ 1″ OKoordinaten: 51° 41′ 8″ N, 10° 25′ 1″ O
Kloppstert (Niedersachsen)
Kloppstert (Niedersachsen)

Name und gleichnamige Berge Bearbeiten

In der gedruckten topographischen Karte von 1978 ist nur mit Mühe zu erkennen, dass der dritte Buchstabe ein o und der vorletzte Buchstabe ein r ist. Insbesondere läuft eine Höhenlinie so unglücklich über den Buchstaben r, dass er wie ein p aussieht.[2] In der digitalisierten topographischen Karte 1:25.000 ist der Sporn falsch als Klappstept bezeichnet.[3]

Weitere Berge mit Namen Kloppstert liegen im Harz bei Lerbach[4] und bei Badenhausen[4] sowie im Solling südwestlich von Dassel.[5]

Geographie Bearbeiten

Lage Bearbeiten

Der Kloppstert erhebt sich im Naturpark Harz. Sein Gipfel liegt etwa 1,4 km südsüdwestlich der Dorfkirche von Sieber, 550 m östlich des Fissenkenkopfs (527 m) und 350 m nordwestlich des Adlersbergs. Nordöstlich vorbei am Sporn verläuft das Tiefenbeekstal, durch das die Tiefenbeek (Breitentalbach) zur nordwestlich fließenden Sieber läuft; jenseits davon erhebt sich der Breitentalskopf (579,1 m). Südwestlich liegt das kleine Steintal als Nebental des südwärts befindlichen Langentals.

Naturräumliche Zuordnung Bearbeiten

Der Kloppstert gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Harz (Nr. 38), in der Haupteinheit Oberharz (380) und in der Untereinheit Südlicher Oberharz (380.8) zum Naturraum Sieberbergland (380.82).[6]

Schutzgebiete Bearbeiten

Auf dem Kloppstert liegen Teile des Landschaftsschutzgebiets Harz (Landkreis Göttingen) (CDDA-Nr. 321403; 2000 ausgewiesen; 300,112 km² groß). An den Nordfuß stoßen das Naturschutzgebiet Siebertal (CDDA-Nr. 64701; 1992; 6,947 km²) und das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Sieber, Oder, Rhume (FFH-Nr. 4228-331; 24,5051 km²).[7]

Bedeutung des Namens Bearbeiten

Nach mündlicher Überlieferung ist ein Kloppstert im Plattdeutschen möglicherweise eine Klopppeitsche, womit die Kinder bei Ungehorsam geprügelt wurden. Das ist ein ca. 50 cm langer Stock, mit einem ca. 50 cm langen Lederriemen dran.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Topographische Karte mit dem Kloppstert (Memento des Originals vom 18. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natur-erleben.niedersachsen.de (DTK 25; Höhe laut oberste Höhenlinie in AK 5/2,5), auf natur-erleben.niedersachsen.de
  2. Topographische Karte, TK25, Nr. 4328, Bad Lauterberg, M = 1:25.000, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Landesvermessung, Hannover 1978
  3. NiedersachsenNavigator. Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen, abgerufen am 19. August 2010.
  4. a b Klaus Gehmlich: Flurnamen im Landkreis Osterode am Harz, Band 3, Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld 2010, ISBN 978-3-86948-097-8, S. 153
  5. Topographische Karte 1:25000, Blatt 4223 Neuhaus im Solling, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Landesvermessung, Hannover 1991
  6. Jürgen Spönemann: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 100 Halberstadt. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1970. → Online-Karte (PDF; 4,7 MB)
  7. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)