Kategorie Diskussion:Kirchenbau

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von $traight-$hoota in Abschnitt Kategorie:Kirchengebäude nach Stil

Einordnung unter Kirche

Bearbeiten

Ich hab mal vorläufig die Einordnung unter Kirche wieder rückgängig gemacht, da Kirchengebäude keine Kircheninstitutionen sind. Bitte nicht böse sein Wst. Bitte Diskussion [1] beachten und eventuell dort auch Meinungsäusserungen hinterlassen. --SteveK 21:06, 11. Nov 2004 (CET)

Feingliederung

Bearbeiten

Ich war mutig (oder ein Kategorievandale ;-) ) - da in der neuen Softwareversion nur 200 Artikel am Stück angezeigt werden, brauchen wir wohl eine Feingliederung wie in vielen anderen WP's. Vorerst habe ich die Pariser Kirchen in eine Unterkategorie ausgelagert (derzeit 9 Artikel mit viel Wachstumspotential - genau dieselbe Kategorie gibt es in der en:WP und in der fr:WP mit 5 bzw. 11 Artikeln). Ich glaube, man könnte weiterhin Unterkategorien nach den Ländern bilden (dann landet die Kategorie:Pariser Kirchengebäude irgendwann unter einer Kategorie für die französischen Kirchen) - für die deutschen Kirchen müsste man wohl noch feiner gliedern? AN 20:48, 20. Jan 2005 (CET)

Na gut - da keiner irgendwelche Einsprüche angemeldet hat, werde ich hoffentlich nicht gesperrt, wenn ich eine Kategorie:Kirchengebäude in Frankreich erschaffe und so die Pariser/französische Ecke die dauerhafte Ordnung bekommt. :-) Siehe unter: en:Category:Churches by country - die en:WP hat Kategorien für die einzelnen Länder. AN 11:28, 22. Jan 2005 (CET)
Ich persoenlich halte die Gliederung nach Laendern nicht unbedingt fuer sinnvoll, schliesslich waere es doch ganz nett alle "Notre Dame"s oder "St.Paul"s uebersichtlich zusammenzuhaben, wenn man nicht genau weiss, wo das teil denn nun steht. Aber ich bin kein Kategorieexperte, und wenn denn die Software ein Maximum von 200 vorgibt (was fuern Schwachsinn by the way) dann muss man ja ein Unterscheidungskriterium finden. Da ist das Land wohl noch das Beste. Also, von mee ut! Aber: bis wir bei 200 sind, koennte man doch zumindest die Laender zusammenhalten, oder? Also ich persoenlich wuerde auch die Kat Kirchen in Paris momentan verzichten und alles in Kirchen in Frankreich packen. Sonst findet man ja bald vor lauter Unterunterunterkategorien gar nix mehr!?! --TomAlt 20:57, 25. Jan 2005 (CET)
Alle "Notre Dame"s oder "St.Paul"s uebersichtlich zusammenzuhaben geht vielleicht über die entsprechenden BKL-Seiten wie Frauenkirche, Marienkirche etc. Shmuel haBalshan 15:40, 30. Aug 2006 (CEST)
Alle Notre Dames hast Du ja schon in der Kategorie:Marienkirche (s.u.) - schließlich ist mit Notre Dame die Hl. Maria gemeint. Nur nach Ländern ist die Kategorie nicht gegliedert. --HH58 16:19, 30. Aug 2006 (CEST)

Unterkategorie: Marienkirche ?

Bearbeiten

Nachdem eben schon Notre Dame angesprochen wurde: Wie wäre es mit einer Unterkategorie "Marienkirche" (die gleichzeitig auch zu der Kategorie "Maria" gehören könnte) ? Natürlich kann man nicht für jede(n) Heilige(n) eine eigene Kategorie aufmachen, aber Maria ist ja doch eine besondere Heilige, und daher gibt es auch besonders viele Marienkirchen. -HH58 11:34, 7. Apr 2006 (CEST)

Kirchengebäude nach Bistum

Bearbeiten

Die Kirchengebäude werden nach Staat und Ort kategoriesiert, aber nach Bistum ist eigentlich sogar noch wichtiger. Ich würde vorschlagen, − wenn sinnvoll (mindestens 10 Kirchenartikel) − Unterkategorien der Form Kategorie:Kichengebäude im Bistum XXX anzulegen und in der Kategorie Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum zu sammeln. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 21:44, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Halte ebenfalls eine Eintragung nach Bistümern für sinnvoll, schließlich spiegelt die jetzige Kategorisierung nach Staat und Ort nicht die Konfession und nicht die Zugehörigkeit zu einer Institution wieder, doch beides ist zum Verständnis des Kirchengebäudes und seiner Architektur notwendig. Aber, wie könnte die Konfession und das übergeordnete Erzbistum alternativ Nation abgebildet werden (in Überkategorien) - schließlich gibt es international etliche Bistümer, sowohl in der katholischen als auch in den evangelischen Kirchen, sodass mir eine Auflistung aller Bistümer untereinander ohne deren Kategorisierung als schwierig erscheint. --- Matthias Schalk 22:15, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sry, dein zweiter Satz is ein bischen unverständlich… Geht es darum, dass die Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum dann ziemlich voll würde? Das kann man schlecht umgehen und wäre in diesem Fall imo auch nicht so schlimm. Natürlich könnten da zunächst Unterkategorien nach Konfession rein, aber weiteres Spezifizieren halte ich dann nicht sinnvoll; die geographische Einordnung erfolgt ja durch Kategorie:Kirchengebäude nach Staat und eine Unterscheidung nach Kirchenprovinz oder Erzbistum ist nicht so wichtig. Im Grunde ist Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum ja nur als Zwischenkategorie gedacht um die neuen Kirchengebäude-nach-Bistum-Kategorien sinnvoll in den Kategorienbaum von Kirchengebäude einbinden zu können. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 00:29, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, genau, es ging mir um die Größe. Eine Einteilung in die Konfessionen könnte man sich aber glaube ich sparen, wenn man die Kategorien entsprechend benennt: Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Tuvalu (römisch-lutherisch) - na, ja - zumindest so ähnlich ;-) Eine Einteilung nach nach Kirchenprovinz oder Erzbistum hätte ich für reizvoll gehalten. Entsprechend würde ich vorschlagen: Kategorie:Kirchengebäude > Kategorie:Kirchengebäude nach Kirchenprovinz > Kategorie:Kirchengebäude nach Erzbistum/Kirchenbund/o.ä. > Kategorie: Kirchengebäude im Bistum Mikronesien (katholisch-uniert) - Bei dem Begriff Kirchenprovinz könnten dann alternativ zunächst die Kategorien der Erzbistümer und dann darunter die Bistümer aufgelistet werden oder direkt Bistümer. Je nach Bedarf. Viele Grüße --Matthias Schalk 22:32, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke es reicht, wenn wir hier weiterreden ;)
Die Nennung der Konfession hat in der Kategoriebezeichnung nichts verloren, es sei denn, es gibt in mehreren Konfessionen Bistümer mit dem gleichen Namen. Ansonsten ist eine Kategorisierung nach Provinz, Erzbistum o.ä. imo nicht weiter sinnvoll, weil dieses Ordnung für reine Bistumskategorien (Kategorie:Bistum XXX in Kategorie:Bistum als Thema) verwendet werden sollte – sobald solche Kategorien angelegt werden – die dann wiederum Oberkategorien von Kategorie:Kichengebäude im Bistum XXX sein würden. Von mir aus können wir auch diese Struktur gleich noch schaffen… --$TR8.$H00Tα {talkrate} 23:12, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Entschuldige, habe inzwischen geschlafen...
Deine Vorschläge und Begründungen finde ich sehr gut. Bin dabei! Werde mich aber wahrscheinlich erst heute Abend hier wieder blicken lassen. Viele Grüße --Matthias Schalk 08:28, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Diskussion wird in Wikipedia Diskussion:Kategorien/Planen und Bauen#Kirchengebäude nach Bistum weitergeführt. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 18:17, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

UnterKategorie:Dorfkirche

Bearbeiten

Die Zahl der Artikel und Listen zum Thema Dorfkirche ist mittlerweile respektabel und legt eine eigene Kat nahe. Meinungen?-- 100 Pro 15:18, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dagegen, da die Abgrenzung einer Dorf- zu einer sonstigen Kirche zu unklar ist. --HH58 15:30, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kirchengebäude nach Stil

Bearbeiten

würde aus systematischen Gründen neben der bereits zugeordneten Kategorie: Kirche (Architektur) zusätzlich der Kategorie: Bauwerk nach Stil zuordnen. Was spricht dagegen?-- 100 Pro 00:09, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

nichts, würde ich sagen :) --$TR8.$H00Tα {talk} 00:43, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten