Kategorie Diskussion:Alpenhütte in Okzitanien

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Holmium in Abschnitt Alpenhütte in Okzitanien

Alpenhütte in Okzitanien Bearbeiten

@Århus: Sind das nicht Pyrenäenhütten? Siehe das Weiterleitungsziel von Alpenhütte. Kategorie:Schutzhütte in Frankreich gibt’s ja auch. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:19, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Würde Sinn machen... Aber heißen die wirklich offiziell so? Bei 44 Googletreffern für Pyrenäenhütte bin ich skeptisch. --Århus (Diskussion) 20:23, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich nicht irre sind die Pyrenäen auch in Andorra und Spanien, diese würde in Kat:Pyrenäenhütte dann auch inbegriffen sein! Also schon nicht ganz glücklich wenn das so wäre. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:34, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke, es geht um Kategorie:Pyrenäenhütte in Okzitanien als Unterkategorie von Kategorie:Pyrenäenhütte in Frankreich (selbiges Unterkategorie von Kategorie:Pyrenäenhütte und Kategorie:Schutzhütte in Frankreich). --Århus (Diskussion) 20:37, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Was sind denn Pyrenäenhütten??? Eine Art Berghütte in den Pyrenäen??? Das Gegenstück zur Alpenhütte? Müsste es dann im Harz eine Harzhütte sein?    In weiteren Gebirgszügen Gebirgszug(Hütte)? Wäre das dann nicht etwas Kindisch? Die 5 Hütten der Sektion Casablanca sind dann Afrika Hütten? Hoher Atlas Hütten? Weil sie ja dann keine Alpenhütten... des CAFs sein können.
Alpenhütte ist die Bezeichnung für Hütten die in Gebirgen liegen. Nicht unnötig Kompliziert machen. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:50, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
In Frankreich hat man es so gelösst: fr:Catégorie:Refuge de montagne des Pyrénées --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:16, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Was mir grundsätzlich an der Schutzhüttenklassifizierung nicht gefällt, ist, dass Verwaltungseinheiten (Staaten, Regionen, Bundesländer), Gebirge und Besitzer als Kriterien für Unterkategorien dienen und munter gemixt werden. Vielleicht sollte man das generell mal vereinheitlichen? --Århus (Diskussion) 21:24, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Du willst also alle Schutzütten in einem Land in einer Kat. einbinden? Halte ich für ganz schlecht. Dann kann man ja direkt ((Kategorie:Alpenhütte in Beispielland)) wählen. Nach Dachverbänden: CAF (124), CAI (778), DAV (323), FAT (31), ÖAV (234), ÖTK (50), PZS (178), SAC (153), SAT (32), und so weiter sollte es schon eingeordnet werden. Wenn man Personen zu Vereinen zu zieht wo es oft nur eine Handvoll sind! Fußballspieler zu Vereinen z.B. da sind es am Ende eher nicht über 30! Und so erkennt man auch nicht ob die Hütte Privat betrieben wird. Gerade um den Zusammenhang zu Zeigen sind ja die Kats da. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:58, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Meinung zu dem Mix von Verwaltungseinheiten: das sollte nicht sein, manchmal hat bei CAF-Hütten schon die Gemeinde, mal erst eine größere Verwaltungseinheit eine Kategorie, wenn ich das richtig sehe. Zudem gibt es scheinbare Mehrfachkategorisierungen wie bei Refuge de Bayssellance: Gemeinde, Bauwerk im Département, Hütte in der Région, das ist nicht sauber. Derzeit den existierenden Kats entsprechend korrekt, aber verbesserbar.

Zu der Eingangsfrage: Alpenhütte außerhalb der Alpen gefält mir nicht. Es sind Berghütten, Schutzhütten o. ä. alpiner Vereine wie des CAF. Analog, nur eines mehrerer möglicher Beispiele: Der SAC hat Hütten im Jura, das sind eindeutig keine Alpenhütten. Spontan schlage ich vor, wie Schutzhütte des CAF (nach Eigentümer) zu kategorisieren Schutzhütte in <Région> oder <Départment> (nach Geographie). --Holmium (d) 22:39, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten