Kategorie Diskussion:Adelsgeschlecht (Mark Brandenburg)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Lorenz Ernst

@FraCbB: Du hast heute diese Kategorie:Adelsgeschlecht (Mark Brandenburg) angelegt. Das sieht wie eine Doppelung zu der seit langem bestehenden Kategorie:Brandenburgisches Adelsgeschlecht aus. Oder wo soll der Unterschied liegen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:51, 16. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Die Geschichte der Mark Brandenburg endet im engeren Sinn 1701, manche Adelige betreffen aber die Zeit danach. Dafür und für die Personen, die innerhalb der Grenzen des heutigen Brandenburgs wirkten (z.B. Adelige aus der Niederlausitz oder dem südlichen Fläming, die nie etwas mit der Mark Brandenburg zu tun hatten), wird die Kategorie:Brandenburgischer Adel benötig. Alt- und neumärkische Adelige lösche ich hingegen aus der Kategorie:Brandenburgischer Adel und vermerke sie statt dessen nur unter Kategorie:Adelsgeschlecht (Mark Brandenburg). Ein gehöriges Maß an Doppelungen liegt an der Überschneidung von Mark und Land Brandenburg. Einfach die Kategorie:Brandenburgischer Adel auf Kategorie:Mark Brandenburg umhängen, funktioniert aber aus genannten Gründen nicht. Ich hoffe, dass das System klar geworden ist. --FraCbB (Diskussion) 17:27, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
@FraCbB: Leider ist das von Dir angestrebte System erstmal nur unklarer geworden. Du gehst offenbar davon aus, dass die Kategorie:Brandenburgisches Adelsgeschlecht nur solche adlige Familien erfasst, "die innerhalb der Grenzen des heutigen Brandenburgs wirkten". Das erscheint aber fernliegend. Vielmehr werden dort, wie bei den übrigen Unterkategorien der Kategorie:Preußisches Adelsgeschlecht, die historischen Grenzen maßgeblich sein. Zumal nach "heutiger" Rechtslage keine Standesvorrechte des Adels mehr existieren. Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:51, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Die Trennung zwischen Adelsgeschlecht, das auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg wirkte, und Adelsgeschlecht, dass im zeitlichen Rahmen der Mark Brandenburg wirkte, ist ja genau das Ziel der Bearbeitung. Beide Herangehensweisen ergeben einen Sinn und bieten einen Mehrwert.
Eine halbe Begründung hast du selbst geliefert. Die Adelsprivilegien wurden nach der Novemberrevolution abgeschafft. Zwischen 1701/1815 und 1928 ist aber noch Einiges passiert, die Kategorie:Adelsgeschlecht (Mark Brandenburg) kann zeitlich nicht Alles abdecken. Dass die Kategorie:(Bundesland)Brandenburg, die Kategorie:Brandenburgisches Adelsgeschlecht ist eine Unterkategorie davon, räumlich nur einen Teil der Mark Brandenburg abdeckt, hatten wir zwei bereits letztes Jahr diskutiert. --FraCbB (Diskussion) 19:34, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Nein, das ist so Murks. Die Kategorie:Brandenburgisches Adelsgeschlecht ist nicht auf solche Familien beschränkt, die innerhalb der Grenzen des heutigen Landes Brandenburgs wirkten. Das ist bei Kategorie:Preußisches Adelsgeschlecht und Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht, die Kategorie:Brandenburgisches Adelsgeschlecht ist eine Unterkategorie davon, ebenfalls nicht so. Damit ist diese Kategorie:Adelsgeschlecht (Mark Brandenburg) daneben also überflüssig. Stellst Du selber den Löschantrag? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:40, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
+1 --Lorenz Ernst (Diskussion) 19:04, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten