Kanzel (Heilig Kreuz, Donauwörth)

Kanzel in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Donauwörth, einer Stadt im Landkreis Donau-Ries in Bayern

Die Kanzel in der ehemaligen Benediktinerklosterkirche und heutigen Pfarrkirche Heilig Kreuz in Donauwörth, einer Stadt im Landkreis Donau-Ries im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1720 geschaffen. Die Kanzel ist ein Teil der als Baudenkmal geschützten Kirchenausstattung.

Kanzel in der Kirche Heilig Kreuz in Donauwörth

Die hölzerne Kanzel im Stil des Barocks besitzt einen geschwungenen, polygonen Kanzelkorb mit glatten Eckpilastern und Putten.

Der Schalldeckel ist mit Lambrequins geschmückt und wird von einem Posaunenengel und Putten bekrönt.

Literatur Bearbeiten

  • Georg Lill (Hrsg.), Adam Horn (Bearbeiter): Die Kunstdenkmäler von Bayern. Landkreis Donauwörth. In der Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Schwaben. Band III. Landkreis Donauwörth. R. Oldenbourg Verlag, München 1951, S. 124.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kanzel (Heilig Kreuz, Donauwörth) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 43′ 8,7″ N, 10° 46′ 25,6″ O