Josef Liebl

Eisenwerksbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus

Josef Liebl (* 3. Juli 1831 in Etsdorf am Kamp[1]; † 18. März 1880 in Unterhall, ehemalige Gemeinde Hall[2]) war Eisenwerksbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.[3]

Leben Bearbeiten

Josef Liebl war Sohn des gleichnamigen Müllers und Gewerken Josef Liebl († 1854). Ab 1854 war er Eisenwerks- und Gutsbesitzer in Mühlau in der Gemeinde Admont.

Er war römisch-katholisch und ab 1856 verheiratet mit Constantia Perger, mit der er drei Söhne und drei Töchter hatte, wobei eine Tochter jung verstorben ist.

Von 1870 bis 1874 war er Mitglied im Steiermärkischen Landtag (III. und IV. Wahlperiode).

Politische Funktionen Bearbeiten

Josef Liebl war vom 15. September 1870 bis zum 7. September 1873 Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat (III. und IV. Legislaturperiode), Kronland Steiermark, Wählerklasse Landgemeinden (Bruck an der Mur, Aflenz, Mariazell, Kindberg, Mürzzuschlag, Leoben, Mautern, Eisenerz, Judenburg, Knittelfeld, Obdach, Oberzeiring, Liezen, Rottenmann, St. Gallen, Murau, Oberwölz, Neumarkt, Irdning, Gröbming, Schladming, Aussee).

Klubmitgliedschaften Bearbeiten

Josef Liebl war ab Ende April 1871 Mitglied im Klub der äußersten Linken.

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Matricula Online – Etsdorf am Kamp, Taufbuch, 1815–1840, Seite 68, 1. Zeile
  2. Matricula Online – Hall, Sterbebuch 3, 1841–1938, Seite 124, Eintrag Nr. 3, 1. Zeile
  3. Liebl, Josef, Kurzbiographie auf den Webseiten des österreichischen Parlaments, abgerufen am 8. März 2024.