John Edwin Willis (* 6. Februar 1901 in Baltimore; † 1979[1]) war ein US-amerikanischer Astronom und Entdecker eines Asteroiden.

Leben Bearbeiten

Willis studierte an der Syracuse University (1919) und der George Washington University (1923). Ab 1920 war er am United States Naval Observatory tätig.[2]

Das Willis Pendulum Astrolabe, das 1946 errichtet wurde, ist nach Willis benannt, der das Gerät 1942 in Zusammenarbeit mit dem United States Naval Observatory entwickelte.[3]

Entdeckungen Bearbeiten

Entdeckte Asteroiden[4]
Asteroid Asteroidentyp Entdeckungsdatum Provisorische Bezeichnung(en)
(1745) Ferguson Äußerer Asteroidengürtel (Koronis-Familie) 17. September 1945 1941 SY1; 1951 WN1; 1954 LA; 1955 QC1; 1965 UT1; 9584 P-L

Werke (Auswahl) Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Richard Taibi: Charles Olivier and the Rise of Meteor Science. Springer, Cham 2017, S. 406 (online).
  2. Willis, John E(dwin). In: American Men of Science: a Biographical Directory. 5. Auflage. Science Press, New York 1933.
  3. Steven Walton: PENDULUM ASTROLABE. Title. In: ihsi.omeka.net. Michigan Technological University, S. 5, abgerufen am 1. November 2020 (englisch).
  4. Minor Planet Discoverers (Alphabetically). IAU Minor Planet Center, abgerufen am 30. Oktober 2020 (englisch).