Jaguapitã

Gemeinde im Bundesstaat Paraná, Brasilien

Jaguapitã ist ein brasilianisches Munizip im Bundesstaat Paraná. Es hatte 2021 geschätzt 13.861 Einwohner, die sich Jaguapitãenser oder Jaguapitenser nennen. Seine Fläche beträgt 475 km². Es liegt 586 Meter über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde ist Teil der Metropolregion Londrina.

Município de Jaguapitã
Jaguapitã
Jaguapitã (Brasilien)
Jaguapitã (Brasilien)
Koordinaten 23° 7′ S, 51° 32′ WKoordinaten: 23° 7′ S, 51° 32′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 7. November 1947Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Paraná
Região intermediária Londrina (seit 2017)
Região imediata Londrina (seit 2017)
Mesoregion Norte Central Paranaense (1989–2017)
Mikroregion Astorga (1989–2017)
Metropolregion Metropolregion Londrina
Höhe 586 m
Klima mild, allgemein warm und gemäßigt (Cfa)
Fläche 475 km²
Einwohner 13.861 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021)
Dichte 29,2 Ew./km²
Gemeindecode IBGE: 4111902
Politik
Stadtpräfekt Gerson Marcato (2021–2024)
Partei PL
HDI 0,715 (hoch) (2010)
Karte

Etymologie Bearbeiten

Im Jahr 1937 gründeten die ersten Siedler ein Patrimônio unter dem Namen São José dos Bandeirantes. Als der Ort 1943 zur Vila erhoben wurde, bekam er schließlich den aktuellen Namen Jaguapitã. Das Wort stammt aus dem Tupi und bedeutet roter oder gefleckter Jaguar: yaguar = Jaguar, pitã = rot, gefleckt.[1]

Geschichte Bearbeiten

Besiedlung Bearbeiten

Die ersten Siedlerfamilien kamen Mitte 1937 ins Gebiet von Jaguapitã, das von der Companhia de Terras do Norte do Paraná (heute: Companhia Melhoramentos Norte do Paraná) vermarktet wurde. Schon im ersten Jahr wurde ein Verkaufsladen eingerichtet. Als der Ort bereits voll erschlossen und mit zahlreichen Gebäuden bebaut war, beantragten die Einwohner 1940 bei der Staatsregierung die Vermessung der Ländereien. In den Folgejahren strömten weitere Familien in den Ort, so dass er 1943 zur Vila im Munizip Sertanópolis erhoben werden konnte.

Die erste Pfarrei wurde 1949 gegründet. und eine Holzkirche am oberen Ende der Praça São José dos Bandeirantes errichtet. Sie brannte 1961 ab. Die Xaverianer-Missionare erbauten an ihrer Stelle die heutige Kirche. 1961, die gegenwärtig von Geistlichen des Augustinerordens betreut wird. Das städtische Krankenhaus wurde nach zehnjähriger Bauzeit 1962 fertiggestellt.

Aus dem ursprünglichen Gebiet des 1947 gegründeten Munizips Jaguapitã wurden 1951 die Munizipien Centenário do Sul, Lupionópolis sowie Santo Inácio und 1954 Cafeara, Guaraci und Itaguajé ausgegliedert.[2]

Erhebung zum Munizip Bearbeiten

Jaguapitã wurde per Staatsgesetz Nr. 2 vom 10. Oktober 1947 aus Sertanópolis ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 7. November 1947 als Munizip installiert.[1]

Geografie Bearbeiten

Fläche und Lage Bearbeiten

Jaguapitã liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná) auf 23° 06′ 46″ südlicher Breite und 51° 31′ 55″ westlicher Länge. Seine Fläche beträgt 475 km².[3] Es liegt auf einer Höhe von 586 Metern.[4]

Geologie und Böden Bearbeiten

Das Gemeindegebiet hat vor allem Terra-Roxa-Böden. Es liegt im Übergangsbereich zwischen Basalt und Sandstein. Etwa 50 % bestehen aus rotem Laterit, 25 % aus rotem Nitisol, 25 % aus gelb-rotem Acrisol.[5]

Vegetation Bearbeiten

Das Biom von Jaguapitã ist Mata Atlântica.[3]

Klima Bearbeiten

In Jaguapitã herrscht mildes, allgemein warmes, gemäßigtes Klima. Der Niederschlag ist hoch, auch während des trockensten Monats. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfa. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 21,9 °C. Innerhalb eines Jahres gibt es 1516 mm Niederschlag.[6]

Gewässer Bearbeiten

Der Rio Bandeirantes do Norte, ein linker Nebenfluss des Pirapó, bildet die südliche Grenze des Munizips. Weitere Gewässer sind Córrego São José, Córrego Irajá, Água do Pacu, Ribeirão Centenário, Ribeirão Pelotas, Água das Pedras, Água Funda, Água da Onça, Água da Cobra. Aufsummiert haben die Bäche eine Länge von 514 km, die Fläche der Uferwälder beträgt 27 km2.[5]

Straßen Bearbeiten

Jaguapitã ist über die PR-454 mit Astorga verbunden. Über die PR-170 kommt man im Osten nach Rolândia. Die PR-340 führt nach Norden in Richtung Paranapanema.

Nachbarmunizipien Bearbeiten

Guaraci Centenário do Sul Miraselva und Prado Ferreira
Santa Fé und Munhoz de Mello  
Astorga Pitangueiras Rolândia und Cambé

Stadtverwaltung Bearbeiten

Bürgermeister: Gerson Marcato, PL (2021–2024)

Vizebürgermeister: Jean Carlos, PL (2021–2024)[7]

Demografie Bearbeiten

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Jahr Einwohner Stadt Land
1950 38.821 16 % 84 %
1960 21.873 23 % 77 %
1970 16.710 27 % 73 %
1980 11.987 44 % 56 %
1991 10.613 70 % 30 %
2000 10.932 80 % 20 %
2010 12.225 85 % 15 %
2021 13.861

Quelle: IBGE (2011)[8]

Ethnische Zusammensetzung Bearbeiten

Gruppe* 1991 2000 2010 wer sich als …
Weiße 49,3 % 75,9 % 58,7 % weiß bezeichnet
Schwarze 1,6 % 2,7 % 4,4 % schwarz bezeichnet
Gelbe 0,7 % 0,7 % 0,8 % von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet
Braune 48,4 % 20,2 % 36,1 % braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet
Indigene 0,0 % 0,2 % 0,0 % Ureinwohner oder Indio bezeichnet
ohne Angabe 0,0 % 0,4 % 0,0 %
Gesamt 100,0 % 100,0 % 100,0 %
*) Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[9]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[10]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Jaguapitã – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b História Jaguapitã PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 28. Dezember 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Nossa Cidade / História do Município. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Jaguapitã, abgerufen am 29. Dezember 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. a b Panorama Jaguapitã. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 28. Dezember 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 28. Dezember 2021.
  5. a b Município / Geografia de Jaguapitã. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal, abgerufen am 29. Dezember 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Klima Jaguapitã: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 28. Dezember 2021.
  7. Prefeito e vereadores de Jaguapitã tomam posse; veja lista de eleitos. In: g1 Globo Notícias. Globo, abgerufen am 28. Dezember 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 234 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 20. Juni 2021]).
  9. Manual do Recenseador. (PDF; 7,0 MB) Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística - IBGE, 2009, S. 152, abgerufen am 13. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch, Anweisung an den Zähler: "Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen ... Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.").
  10. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Jaguapitã und Cor ou raça).