Das J1 Plowdiw (offiziell Plovdiv Cup) ist ein World-Junior-Tennisturnier, das seit 2005 im April in der bulgarischen Stadt Plowdiw auf Sandplatz von der International Tennis Federation ausgetragen wird. Es gehört der zweithöchsten Turnierkategorie G1 an und ist eines der größten Nachwuchstennisturniere Südosteuropas.

Geschichte Bearbeiten

2005 gegründet, wurde das Turnier in den Folgejahren kontinuierlich heraufgestuft und 2020 in die Klasse G1 aufgenommen.

Siegerliste Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Jahr Herren Damen
↓  Plovdiv Cup – Kategorie: G5  ↓
2005 Bulgarien  Wasko Mladenow Estland  Anna Maskaljun
2006 Bulgarien  Walentin Dimow Bulgarien  Jaklin Alawi
↓  Kategorie: G4  ↓
2007 Finnland  Henri Laaksonen Russland  Xenija Kirillowa
2008 Russland  Ilja Lebedew Rumänien  Cristina Dinu
2009 Bulgarien  Dimitar Kusmanow Rumänien  Ilinca Stoica
2010 Rumänien  Vasile-Alexandru Ghilea Griechenland  Eleni Konstantinidou
↓  Kategorie: G3  ↓
2011 Rumänien  Victor Vlad Cornea Rumänien  Ingrid-Alexandra Radu
2012 Rumänien  Patrick Ciorcilă Serbien  Kristina Ostojić
2013 Rumänien  Luca Giorge Tatomir Bulgarien  Alexandra Karamanolewa
↓  Kategorie: G2  ↓
2014 Rumänien  Bogdan Ionuț Apostol Slowenien  Tamara Zidanšek
2015 Rumänien  Călin Manda Russland  Walerija Seljowa
2016 Italien  Andrea Guerrieri Rumänien  Georgia Crăciun
2017 Rumänien  Filip Cristian Jianu Bulgarien  Gergana Topalowa
2018 Tschechien  Jiří Lehečka Russland  Jelina Awanesjan
2019 Frankreich  Arthur Cazaux Russland  Erika Andrejewa
↓  Kategorie: G1  ↓
2020 Vereinigtes Konigreich  Jack Pinnington Jones Andorra  Victoria Jiménez Kasintseva
2021 Spanien  Daniel Rincón Griechenland  Michaela Laki

Doppel Bearbeiten

Jahr Herren Damen
↓  Plovdiv Cup – Kategorie: G5  ↓
2005 Bulgarien  Walentin Dimow
Kasachstan  Maxim Filippow
Bulgarien  Lora Stanschewa
Bulgarien  Tanja Stoimenowa
2006 Turkei  Arsel Kumdereli
Belgien  Yannik Reuter
Russland  Jana Butschina
Russland  Nadeschda Guskowa
↓  Kategorie: G4  ↓
2007 Finnland  Henri Laaksonen
Finnland  Henrik Sillanpää
Russland  Xenija Kirillowa
Polen  Sandra Zaniewska
2008 Vereinigtes Konigreich  Ben Davis
Tschechien  Libor Salaba
Belarus 1995  Wiktoryja Kisialewa
Estland  Anett Schutting
2009 Schweden  Kalle Averfalk
Schweden  Lucas Ideström
Belgien  Justine de Sutter
Belgien  Elke Lemmens
2010 Osterreich  Markus Ahne
Osterreich  Johannes Schretter
Turkei  Seda Arantekin
Osterreich  Denise Maxl
↓  Kategorie: G3  ↓
2011 Rumänien  Victor Vlad Cornea
Rumänien  Tudor Cristian Sulea
Turkei  Seda Arantekin
Osterreich  Denise Maxl
2012 Polen  Kamil Gajewski
Polen  Szymon Walków
Ungarn  Lilla Barzó
Serbien  Ivana Jorović
2013 Ukraine  Olexij Kolisnyk
Rumänien  Luca Giorge Tatomir
Rumänien  Elena Gabriela Ruse
Rumänien  Oana Georgeta Simion
↓  Kategorie: G2  ↓
2014 Rumänien  Bogdan Ionuț Apostol
Rumänien  Nicolae Frunză
Slowakei  Viktória Kužmová
Slowakei  Tereza Mihalíková
2015 Tschechien  Petr Hájek
Tschechien  Pavel Motl
Rumänien  Georgia Crăciun
Rumänien  Oana Gavrilă
2016 Brasilien  Guilherme Wojciechowski Osorio
Polen  Maksymilian Raupuk
Rumänien  Iulia-Maria Ivașcu
Rumänien  Ioana Mincă
2017 Belarus 1995  Aljaksandr Liaonenka
Belarus 1995  Alexander Shirowski
Brasilien  Vitoria Okuyama
Brasilien  Nathalia Wolf Gasparin
2018 Brasilien  Igor Gimenez
Brasilien  Gilbert Soares Klier Júnior
Russland  Jelina Awanesjan
Ukraine  Diana Chodan
2019 Bulgarien  Anthony Genow
Spanien  Jorge Plans
Ukraine  Wiktorija Petrenko
Russland  Marija Timofejewa
↓  Kategorie: G1  ↓
2020 Ungarn  Peter Fajta
Ungarn  Zsombor Velcz
Vereinigte Staaten  Elizabeth Coleman
Vereinigte Staaten  Madison Sieg
2021 Spanien  Daniel Rincón
Jordanien  Abedallah Shelbayh
Belgien  Sofia Costoulas
Finnland  Laura Hietaranta

Weblinks Bearbeiten