Das J1 Beaulieu-sur-Mer (offiziell Tournoi International Junior de Beaulieu-sur-Mer) ist ein World-Junior-Tennisturnier, das seit 1996 jährlich im April in der französischen Küstenstadt Beaulieu-sur-Mer auf Sandplatz von der International Tennis Federation ausgetragen wird. Es gehört der zweithöchsten Turnierkategorie G1 an und ist nach den Juniorenwettkämpfen der French Open das älteste Nachwuchstennisturnier des Landes.

Geschichte Bearbeiten

1996 als Wettbewerb der niedrigsten Spielklasse G5 ins Leben gerufen, wurde die Veranstaltung 2004 in die Kategorie G1 aufgenommen und ist seitdem eines der wichtigsten Vorbereitungsturnier für die French Open.

Siegerliste Bearbeiten

Neben Justine Henin, die die Premierenedition des Turniers gewinnen konnte, gehört auch die French-Open-Siegerin Jeļena Ostapenko zu den bekannten Titelträgerinnen im Einzel. Im Doppel konnte unter anderem die ehemalige Weltranglistenerste Dinara Safina den Wettbewerb gewinnen.

Bei den Jungen gehört mit Juan Carlos Ferrero ebenfalls eine spätere Nummer eins der Weltrangliste zu den Titelträgern.

Einzel Bearbeiten

Jahr Herren Damen
↓  International Junior Tournament – Kategorie: G5  ↓
1996 Frankreich  Olivier Levant Belgien  Justine Henin
↓  Kategorie: G4  ↓
1997 Spanien  Juan Carlos Ferrero Frankreich  Camille Pin
1998 Frankreich  Jean-Christophe Faurel Osterreich  Betina Stummer
↓  ITF Junior World Ranking Les Lionceaux – Kategorie: G3  ↓
1999 Frankreich  Julien Maes Frankreich  Olivia Sanchez
↓  Tournoi International Junior – Kategorie: G3  ↓
2000 Frankreich  Charles Roche Russland  Galina Woskobojewa
2001 Frankreich  Édouard Roger-Vasselin Spanien  Marta Mir-Portell
2002 Israel  Dudi Sela Frankreich  Audrey Bergot
↓  Tournoi International Junior de Triangle D’Or – Kategorie: G2  ↓
2003 Spanien  Daniel Gimeno Traver Rumänien  Mădălina Gojnea
↓  Kategorie: G1  ↓
2004 Italien  Fabio Fognini Rumänien  Monica Niculescu
2005 Russland  Jewgeni Kirillow Rumänien  Alexandra Dulgheru
↓  Tournoi International Junior de Beaulieu-sur-Mer – Kategorie: G1  ↓
2006 Italien  Thomas Fabbiano Italien  Corinna Dentoni
2007 Italien  Matteo Trevisan Russland  Xenija Lykina
2008 Deutschland  Cedrik-Marcel Stebe Rumänien  Alexandra Damaschin
2009 Frankreich  Gianni Mina Russland  Darja Gawrilowa
2010 Spanien  Carlos Boluda Purkiss Ukraine  Sofija Kowalez
2011 Vereinigtes Konigreich  Liam Broady Russland  Irina Chromatschowa
2012 Belgien  Kimmer Coppejans Schweiz  Belinda Bencic
2013 Deutschland  Alexander Zverev Lettland  Jeļena Ostapenko
2014 Frankreich  Johan Tatlot Spanien  Aliona Bolsova Zadoinov
2015 Frankreich  Corentin Denolly Kanada  Charlotte Robillard-Millette
2016 Frankreich  Geoffrey Blancaneaux Ukraine  Katarina Sawazka
2017 Russland  Alen Awidsba Ukraine  Katarina Sawazka
2018 Spanien  Nicolas Álvarez Varona Luxemburg  Eleonora Molinaro
2019 Danemark  Holger Rune Frankreich  Elsa Jacquemot
2020 Wegen COVID-19-Pandemie abgesagt

Doppel Bearbeiten

Jahr Herren Damen
↓  International Junior Tournament – Kategorie: G5  ↓
1996 Schweden  Joel Christensen
Schweden  Mats Norin
Frankreich  Stéphanie Rizzi
Frankreich  Laëtitia Sanchez
↓  Kategorie: G4  ↓
1997 Frankreich  Michaël Llodra
Frankreich  Nicolas Tourte
Frankreich  Olivia Sanchez
Frankreich  Cornelia Villemur
1998 Frankreich  Jean-Christophe Faurel
Frankreich  François Vatin
Frankreich  Stéphanie Cohen-Aloro
Frankreich  Melinda Malouli
↓  ITF Junior World Ranking Les Lionceaux – Kategorie: G3  ↓
1999 Frankreich  Thierry Ascione
Frankreich  Julien Maes
Frankreich  Diana Brunel
Frankreich  Olivia Sanchez
↓  Tournoi International Junior – Kategorie: G3  ↓
2000 Frankreich  Philippe Haas
Frankreich  Julien Mathieu
Russland  Dinara Safina
Russland  Galina Woskobojewa
2001 Indonesien  Eko Kurniawan
Monaco  Émile Petit
Polen  Marta Domachowska
Polen  Klaudia Jans-Ignacik
2002 Lettland  Andis Juška
Monaco  Émile Petit
Neuseeland  Eden Marama
Neuseeland  Paula Marama
↓  Tournoi International Junior de Triangle D’Or – Kategorie: G2  ↓
2003 Schweden  Ervin Eleskovic
Vereinigte Staaten  Denis Zivkovic
Rumänien  Mădălina Gojnea
Vereinigte Staaten  Iris Ichim
↓  Kategorie: G1  ↓
2004 Spanien  Guillermo Alcaide
Ukraine  Serhij Bubka
Rumänien  Gabriela Niculescu
Rumänien  Monica Niculescu
2005 Irland  Tristan Farron-Mahon
Schweiz  Alexander Sadecky
Rumänien  Sorana Cîrstea
Rumänien  Alexandra Dulgheru
↓  Tournoi International Junior de Beaulieu-sur-Mer – Kategorie: G1  ↓
2006 Italien  Thomas Fabbiano
Schweiz  Dylan Sessagesimi
Russland  Alexandra Panowa
Brasilien  Teliana Pereira
2007 Russland  Jewgeni Donskoi
Russland  Wladimir Karusewitsch
Belarus 1995  Ima Bohusch
Russland  Julja Gawenko
2008 Belgien  Korneel Sanders
Belgien  Yannick Vandenbulcke
Frankreich  Amandine Hesse
Frankreich  Kristina Mladenovic
2009 Neuseeland  Sebastian Lavie
Argentinien  Renzo Olivo
Russland  Nadeschda Guskowa
Russland  Karina Pimkina
2010 Russland  Wiktor Baluda
Russland  Michail Birjukow
Frankreich  Caroline Garcia
Frankreich  Charlène Seateun
2011 Moldau Republik  Maxim Dubarenco
Ukraine  Wladyslaw Manafow
Russland  Irina Chromatschowa
Montenegro  Danka Kovinić
2012 Belgien  Kimmer Coppejans
Belgien  Jeroen Vanneste
Italien  Francesca Gariglio
Italien  Giorgia Marchetti
2013 Deutschland  Johannes Härteis
Deutschland  Hannes Wagner
2014 Frankreich  Johan Tatlot
Frankreich  Corentin Moutet
2015 Frankreich  Corentin Denolly
Deutschland  Tim Sandkaulen
2016 Kanada  Benjamin Sigouin
Deutschland  Louis Weßels
Rumänien  Oana Gavrilă
Tschechien  Lucie Kaňková
2017 Niederlande  Jesper de Jong
Niederlande  Ryan Nijboer
Vereinigtes Konigreich  Ali Collins
Deutschland  Jule Niemeier
2018 Turkei  Yankı Erel
Kroatien  Admir Kalender
Japan  Anri Nagata
Japan  Naho Satō
2019 Schweiz  Dominic Stricker
Vereinigtes Konigreich  Harry Wendelken
Frankreich  Yasmine Mansouri
Italien  Federica Rossi
2020 Wegen COVID-19-Pandemie abgesagt

Weblinks Bearbeiten