IC 1965 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Reticulum am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 743 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj.

Galaxie
IC 1965
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Netz
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 33m 11s[1]
Deklination −56° 33′ 15″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)cd[1]
Helligkeit (visuell) 14,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1.00 × 0.8[2]
Positionswinkel 105°[2]
Flächen­helligkeit 14,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.055972 ±0.000294[1]
Radial­geschwin­digkeit 16.780 ±88 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(743 ± 52) · 106 Lj
(227,7 ± 16,0) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung DeLisle Stewart
Entdeckungsdatum 8. Dezember 1899
Katalogbezeichnungen
IC 1965 • PGC 13162 • ESO 155-G051 • SGC 033158-5643.2 • GALEXASC J033310.87-563313.0

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 1955 und IC 1960.

Das Objekt wurde am 8. Dezember 1899 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 1965
  3. Seligman