Hypobromige Säure

chemische Verbindung

Als Hypobromige Säure, veraltet auch Unterbromige Säure, wird die Sauerstoffsäure des Broms in der Oxidationsstufe +1 mit der Summenformel HBrO bezeichnet. Sie ist nur in Lösung beständig und kann nicht rein erhalten werden. Ihre Salze und Ester werden als Hypobromite bezeichnet.

Strukturformel
Struktur von Hypobromiger Säure
Allgemeines
Name Hypobromige Säure
Andere Namen
  • Unterbromige Säure (veraltet)
  • Brom(I)-säure
Summenformel HBrO
Kurzbeschreibung

nur in Lösung beständige, schwach dissoziierte Säure[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13517-11-8
EG-Nummer (Listennummer) 927-683-6
ECHA-InfoCard 100.119.006
PubChem 83547
ChemSpider 75379
Wikidata Q414695
Eigenschaften
Molare Masse 96,91 g·mol−1
pKS-Wert

7,69[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung Bearbeiten

Hypobromige Säure wird durch Disproportionierung von molekularem Brom in Wasser erhalten.

 

Um das Gleichgewicht, das auf der linken Seite liegt, in die gewünschte Richtung zu verschieben, wird der entstehende Bromwasserstoff mit einem Überschuss Quecksilber(II)-oxid abgefangen:[1]

 
HgBr2 und HgO bilden zusammen Quecksilberoxidbromid HgBr2·2 HgO.

Die hierbei entstehende Lösung der Hypobromigen Säure lässt sich nur bis zu einem Gehalt von 6 % anreichern.[3]

Eigenschaften Bearbeiten

Hypobromige Säure bildet, ebenso wir ihre Salze, gelb gefärbte Lösungen von aromatischem Geruch.[1] Die Säure und ihre Salze sind unbeständig und neigen zur Disproportionierung in Bromwasserstoffsäure und Bromsäure beziehungsweise in Bromid und Bromat. Herstellung und Aufbewahrung müssen daher bei 0 °C erfolgen.[1]

 

Sie ist eine schwache Säure und ein kräftiges Oxidationsmittel. In saurer Lösung beträgt das Normalpotential für das Paar HBrO/Br +1,34 V.[1]

Verwendung Bearbeiten

Aufgrund ihrer oxidierenden Eigenschaft finden Hypobromitlösungen Anwendung als Bleich- und Oxidations- (Alkalihypobromite) und Desinfektionsmittel.[4] Die besten Ergebnisse werden hierbei erzielt, wenn sie in Kombination mit der homologen Hypochlorigen Säure verwendet wird.[5]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e f g A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 101. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-012641-9.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Eintrag zu Hypobromigsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 18. Juni 2014.
  4. Eckard Amelingmeier, Michael Berger, Uwe Bergsträßer, Henning Bockhorn, Peter Botschwina: RÖMPP Lexikon Chemie, 10. Auflage, 1996-1999. Thieme, 2014, ISBN 978-3-13-199991-7, S. 1864 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Edwin L. Thomas, Paula M. Bozeman, M.Margaret Jefferson, Charles C. King: Oxidation of Bromide by the Human Leukocyte Enzymes Myeloperoxidase and Eosinophil Peroxidase. In: Journal of Biological Chemistry. Band 270, Nr. 7, 1995, S. 2906–2913, doi:10.1074/jbc.270.7.2906.

Weblinks Bearbeiten