Hugo Solís

chilenischer Fußballspieler

Hugo Rubén Solís Palacios (* 26. März 1951 in Iquique) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler und -trainer. Der Mittelfeldspieler, hauptsächlich im linken oder zentralen Mittelfeld eingesetzt, absolvierte ein Länderspiel für Chile.

Hugo Solís
Personalia
Voller Name Hugo Rubén Solís Palacios
Geburtstag 26. März 1951
Geburtsort IquiqueChile
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1969–1973 Universidad Católica 83 (19)
1974 CSD Colo-Colo 14 (3)
1975 Santiago Wanderers 30 (2)
1976 CSD Colo-Colo 34 (5)
1977 Ñublense 26 (4)
1978–1980 Universidad Católica 84 (18)
1981–1982 Deportes Iquique 52 (9)
1983–1985 Rangers de Talca 94 (19)
1986 Cobreandino
1986 CD O’Higgins
1987 Rangers de Talca
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1972–1973 Chile 2 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1988 Rangers de Talca
Deportes Antofagasta
CD Magallanes
1993 Rangers de Talca
1994 Deportes Iquique
1995 Ñublense
1996 Deportes Arica
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Bearbeiten

Hugo Solís begann seine Karriere 1969 beim CD Universidad Católica|. Nach dem Abstieg der Cruzados 1973 wechselte der Mittelfeldspieler zu Rekordmeister CSD Colo-Colo und gewann mit seinem neuen Klub die Copa Chile 1974. Nach den Stationen Santiago Wanderers, erneut Colo-Colo und Ñublense kehrte Solís zu Universidad Católica 1978 zurück. Dort agierte der Mittelfeldspieler drei weitere Jahre und ging dann in seine Geburtsstadt zu Deportes Iquique. Danach wechselte Solís zu den Rangers de Talca, zu denen er eine besondere Beziehung aufbauen sollte. Er spielte drei Jahre für den Klub aus Talca und nach einem Jahr bei Cobreandino bzw. CD O’Higgins wieder zurück. Bei den Rangers beendete Solís 1987 nach dem Abstieg des Klubs aus der Primera División seine aktive Karriere und wurde Trainer des Teams.

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Hugo Solís debütierte für die Nationalmannschaft Chiles im September 1972 unter Trainer Rudi Gutendorf bei der 0:2-Niederlage in der Copa Carlos Dittborn gegen Argentinien. Sein zweites und letztes Länderspiel absolvierte der Mittelfeldspieler im Juli 1973 beim 3:0-Erfolg in der Copa Leoncio Provoste gegen Bolivien, bei dem er das 2:0 erzielte.[1]

Direkt nach dem Ende seiner aktiven Karriere übernahm Hugo Solís den frisch abgestiegenen Verein Rangers de Talca, wo er seine Karriere beendet hatte, als Trainer. Er führte den Klub zur Meisterschaft der Segunda División. Gleiches gelang ihm 1993 in seiner zweiten Amtszeit bei den Rangers.[2] Zudem trainierte der frühere Nationalspieler noch Deportes Antofagasta, CD Magallanes, Deportes Iquique, Ñublense und Deportes Arica.

Colo-Colo

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hugo Solís. In: partidosdelaroja.com. Abgerufen am 22. Mai 2024 (spanisch).
  2. Historia del Club. In: angersdetalca.com. Rangers de Talca, abgerufen am 22. Mai 2024 (spanisch).