Havyard 971 bezeichnet einen aus zwei Einheiten bestehenden Kühl- und Containerschiffstyp der Reederei Royal Arctic Line.[1]

Havyard 971 p1
Schiffsdaten
Land Danemark Dänemark
Schiffsart Kühl-/Containerschiff
Reederei Royal Arctic Line, Nuuk
Bestellung 24. Februar 2019
Entwurf Havyard Design & Solutions, Fosnavåg
Bauwerft Nodosa, Pontevedra
Bauzeitraum 2020 bis 2022
Gebaute Einheiten 2
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 37,66 m (Lüa)
34,56 m (Lpp)
Breite 10,68 m
Seitenhöhe 4,21 m
Tiefgang (max.) 3,70 m
Vermessung 498 BRZ / 150 NRZ
 
Besatzung 8
Maschinenanlage
Maschine 1 × Caterpillar-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 746 kW (1.014 PS)
Dienst­geschwindigkeit

10 kn (19 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Propeller 1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 477 tdw
Container 10 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 6
Sonstiges
Klassifizierungen DNV

Geschichte Bearbeiten

Die am 24. Februar 2019 bestellten Schiffe wurden auf der spanischen Werft Nodosa in Pontevedra gebaut[2][3][4] und im Jahr 2022 an die in Nuuk ansässige Reederei Royal Arctic Line abgeliefert. Sie dienen der Versorgung von Siedlungen an der Küste Grönlands.[1][5][6]

Der Schiffsentwurf stammte vom norwegischen Schiffsarchitekturbüro Havyard Design & Solutions in Fosnavåg.[1][7]

Beschreibung Bearbeiten

Die Schiffe werden von einem Caterpillar-Dieselmotor des Typs 3508C mit 746 kW Leistung angetrieben. Der Motor wirkt über ein Untersetzungsgetriebe auf einen Verstellpropeller mit Kortdüse. Die Schiffe sind mit jeweils einem elektrisch mit 186 kW Leistung angetriebenen Bug- und Heckstrahlruder ausgestattet. Für die Stromerzeugung stehen ein vom Hauptmotor mit 400 kW Leistung angetriebener Wellengenerator und zwei von Scania-Dieselmotoren des Typs DI13 mit 357 bzw. 338 kW Leistung angetriebene Marelli-Generatoren zur Verfügung. Weiterhin wurde ein von einem Scania-Dieselmotor des Typs DI13 angetriebener Notgenerator verbaut.

Die Schiffe verfügen über zwei Laderäume für den Transport temperaturgeführter Ladungen. Die Temperatur in den Laderäumen kann separat zwischen −25 °C und +10 °C eingestellt werden. Der eine der beiden Laderäume ist mit einem hydraulisch bewegbaren Lukendeckel, der andere mit einem Pontonlukendeckel verschlossen.

Die Schiffe können zehn 20-Fuß-Container laden. Zwei 20-Fuß-Container können im Raum, acht an Deck befördert werden. Für Kühlcontainer stehen an Deck sechs Anschlüsse zur Verfügung. In den Laderäumen können neben zwei 20-Fuß-Containern auch 57 Paletten befördert werden. Die Tankdecke in den Laderäumen kann mit 5 t/m² belastet werden.

Die Schiffe sind mit einem Kran ausgestattet, der 12 t heben kann. Der Rumpf der Schiffe ist eisverstärkt.

Die Schiffe sind für den Betrieb mit acht Besatzungsmitgliedern eingerichtet, die in Einzelkabinen untergebracht werden.

Schiffe Bearbeiten

Havyard 971
Bauname Baunummer IMO-Nummer Kiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Arpaarti Arctica 296 9881419 9. März 2020
29. April 2021
10. März 2022
Tilioq Arctica 297 9881421 29. Juni 2020
25. Juni 2021
4. Mai 2022

Die Schiffe fahren unter der Flagge Dänemarks. Sie sind in Svendborg (Arpaarti Arctica) bzw. Gladsaxe (Tilioq Arctica) registriert.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c John Inge Vikan: To skipsdesign fra HAV Design til Royal Arctic Line, Maritimt Magasin, 5. Mai 2022. Abgerufen am 21. April 2023.
  2. Havyard wins more design contracts, Ship & Offshore, 25. Februar 2019. Abgerufen am 21. April 2023.
  3. Arpaarti Arctica, Astilleros Nodosa. Abgerufen am 21. April 2023.
  4. Tilioq Arctica, Astilleros Nodosa. Abgerufen am 21. April 2023.
  5. Schedule – Arpaarti Arctica, Royal Arctic Line. Abgerufen am 21. April 2023.
  6. Schedule – Tilioq Arctica, Royal Arctic Line. Abgerufen am 21. April 2023.
  7. References, HAV Design. Abgerufen am 21. April 2023.