Hagen (westfälisch-niedersächsisches Adelsgeschlecht)

westfälisch-niedersächsisches Adelsgeschlecht

Von dem Hagen ist der Name eines erloschenen westfälisch-niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Wappen derer von dem Hagen im Wappenbuch des Westfälischen Adels

Geschichte

Bearbeiten

Das Geschlecht stammt aus dem Stift Corvey.[1] Besitz hatte die Familie im Jahr 1290 im Wesertal und im Solling zu Bevern, ferner 1313 zu Fürstenberg, Meinbrexen, Nienover, Sohlingen, Uslar und Würgassen. Sie waren Corveische Vasallen.[2]

Der Letzte des Geschlechts war laut Max von Spießen Georg von dem Hagen, der am 27. September 1575 verstarb.[1] Laut Leopold von Ledebur hatte er mehrere Kinder, doch starben diese sämtlich in jugendlichem Alter vor dem Vater.[2] Ernst Heinrich Kneschke dagegen berichtet, dass ein Sohn erst 1578 verstarb und eine Agnese vom Hagen die Letzte ihres Geschlechts war.[3]

Blasonierung: In Gold drei (2:1) schwarze Wolfsangeln. Auf dem schwarz-golden bewulsteten Helm mit schwarz-goldenen Helmdecken eine schwarze Wolfsangel.[1]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Spießen (1901–1903), S. 63.
  2. a b Ledebur (1855), S. 309.
  3. Kneschke (1863), S. 144.