Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit (Kollbach)

Hügel in Bayern

Der Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit in Kollbach, einem Ortsteil von Petershausen im oberbayerischen Landkreis Dachau, ist ein geschütztes Bodendenkmal.

Ein laut Petershausener Ortschronik um 1865 geplündertes bronzezeitliches Hügelgrab auf dem Petershausener Wendelstein[1]

Beschreibung Bearbeiten

Von frühgeschichtlicher Bedeutung sind zehn Grabhügel, die sich im Bereich der höchsten Erhebung eines lokal als Wendelstein bezeichneten Hügels befinden. Zum Ursprung dieser Grabhügel sind unterschiedliche, teils widersprüchliche Angaben zu finden. Danach sind diese Grabhügel zwischen 1600 und 1350 v. Chr. entstanden, wären also bronzezeitlichen Ursprungs.[1][2] Nach Angaben in der Bayerischen Denkmalliste stammen sie jedoch aus der Hallstattzeit. Dieser Bereich ist als Bodendenkmal D-1-7534-0004[3] geschützt.

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Lydia Thiel und Elisabeth Mecking: Chronik der Gemeinde Petershausen [2] – Geschichte; Bd. 1. Landschaft, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Hrsg.: Gemeinde Petershausen und Arbeitskreis Ortschronik Petershausen, Petershausen 2000
  2. Bilder und Daten von Petershausen Mobil. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  3. https://geoportal.bayern.de/denkmalatlas/searchResult.html?objtyp=boden&koid=245950

Koordinaten: 48° 24′ 10″ N, 11° 29′ 12,3″ O