Goldbeck Solar

Energieunternehmen mit Hauptsitz in Hirschberg an der Bergstraße in Baden-Württemberg

Die Goldbeck Solar GmbH (Eigenschreibweise GOLDBECK SOLAR) ist ein inhabergeführtes Energieunternehmen mit Hauptsitz in Hirschberg an der Bergstraße in Baden-Württemberg. Das Unternehmen bietet große Photovoltaikanlagen für freie Flächen oder industrielle und gewerbliche Dächer sowie ihre Inbetriebnahme und Instandhaltung in Europa, Süd- und Nordamerika sowie in Zentralasien.

Goldbeck Solar GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2001
Sitz Hirschberg an der Bergstraße, Deutschland
Leitung Joachim Goldbeck
Tobias Roland Schüssler
Michiel Vanhouette
Mitarbeiterzahl 150[1]
Umsatz 218,8 Mio. EUR[1]
Branche Solarenergie
Website goldbecksolar.com
Stand: 31. März 2023

Geschichte Bearbeiten

Im Jahr 2001 gründete der Unternehmer Joachim Goldbeck die Goldbeck Solar GmbH als Tochterunternehmen der Bielefelder Goldbeck-Gruppe in Ichtershausen bei Erfurt.[2] Anfangs konzentrierte sich Goldbeck Solar auf die Installation von Photovoltaikanlagen auf Industriehallen und Gewerbedächern und entwickelte das Unterkonstruktionssystem „Sunovation“.[3][4]

2004 wurde der Firmensitz nach Hirschberg an der Bergstraße in Baden-Württemberg verlegt.

2007 begann das Unternehmen mit der internationalen Expansion und baute zunehmend Freiflächen-Solarkraftwerke im In- und Ausland.[3] 2008 wurden die ersten großen Freilandprojekte in Spanien umgesetzt.[3] 2009 wurde die Expansion auf Tschechien und die Slowakei sowie 2011 auf das Vereinigte Königreich ausgerichtet.[3]

Im Jahr 2010 entwickelte Goldbeck Solar gemeinsam mit den Unternehmen Ensinger und BASF ein Montagesystem für Flachdach-Solaranlagen und führte die Unterkonstruktion dafür unter dem Namen „Sunolution“ in den Markt ein.[5] 2015 übernahm Goldbeck Solar die Operation und Maintenance-Aktivitäten von Soventix und Gehrlicher Solar.[6]

Das ebenfalls von Joachim Goldbeck gegründete Unternehmen Solarnet GmbH beschäftigt sich mit dem außereuropäischen Geschäft von Goldbeck Solar, und so expandierte es im Jahr 2016 erstmals nach Lateinamerika und Asien.[7] 2017 eröffnete Goldbeck Solar eine Niederlassung in Mexiko-Stadt und betrat den chilenischen und den thailändischen Markt.[8]

2018 wurde Goldbeck Solar aus der Goldbeck-Gruppe herausgelöst.[2][3] Eine neue Unternehmensgruppe unter dem Namen Joachim Goldbeck Holding GmbH wurde gegründet.[9] Dort wurden die Firmen Solarnet und Goldbeck Solar zusammengeführt und die neue Firma Goldbeck Solar Investment eingerichtet, die Photovoltaikprojekte von der Projektentwicklung über Finanzierung bis zum kaufmännischen Betrieb steuert.[10]

Seit 2018 ist Goldbeck Solar auch auf dem kasachischen Markt und baute dort 2018 das größte Solarkraftwerks Zentralasiens auf einer Fläche von 160 Hektar in der Region Karaganda.[8][11]

2020 wurde gemeinsam mit Chint Solar das Tochterunternehmen Zonnepark Services in den Niederlanden gegründet.[12]

2022 übernahm Goldbeck Solar das nordamerikanische PV-Geschäft von GP Joule. Dies firmierte 2023 offiziell in Goldbeck Solar Canada / USA um (vormals: GP Joule Canada / USA).[13][14] Ende 2023 wurde die Fertigstellung des "Youngstown-Solarpark" in Alberta bekannt gegeben, der jährlich rund 13.000 Megawattstunden Strom erzeugen soll.

Unternehmensstruktur Bearbeiten

Die Joachim Goldbeck Holding GmbH ist Hauptgesellschafter der Goldbeck Solar GmbH.[1]

Geschäftsführer von Goldbeck Solar sind Joachim Goldbeck,[15][16] Tobias Roland Schüssler und Michiel Vanhouette.[1][17] Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 80 Mio. Euro und beschäftigte 156 Mitarbeiter.[1] 98 % der Unternehmensanteile von Goldbeck Solar gehören der Joachim Goldbeck Holding GmbH.[1]

Tochterunternehmen der Goldbeck Solar GmbH sind:[1]

  • Goldbeck Solar España S.L., Madrid/Spanien
  • Solar Polska Sp z o.o., Komorniki/Polen
  • Goldbeck Solar Ltd., Birmingham/England
  • Goldbeck Solar Nederland B.V., Zuidbroek/Niederlande
  • Too Pv Construction, Saran/Kasachstan
  • Goldbeck Italia S.L.R. Bergamo/Italien
  • Zonnepark Services Nederland B.V., Utrecht/Niederlande
  • Goldbeck Solar Thailand Co., Ltd., Bangkok/Thailand

Der Geschäftsführer Joachim Goldbeck ist seit 2014 außerdem Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar).[18][19]

Produkte und Dienstleistungen Bearbeiten

Goldbeck Solar bietet schlüsselfertige Errichtungen gewerblicher Photovoltaikanlagen für die freie Fläche oder gewerbliche Dächer in Europa, Zentralasien sowie Nord- und Südamerika.[16][4][3] Außerdem führt das Unternehmen Wartungen von Solarkraftanlagen durch.[1][20] Goldbeck Solar plant, baut und wartet Solaranlagen und -parks, Goldbeck Solar Investment entwickelt, finanziert und betreibt Solarprojekte und der dritte Zweig von Goldbeck Solar hält die Mehrheit an der PMT, die Unterkonstruktionen für Solaranlagen entwickelt und produziert.[2]

Gemeinsam mit dem Fraunhofer ITWM entwickelt Goldbeck Solar außerdem die Software „Solar Planner“, die Anlagenvarianten berechnet und wirtschaftlich vergleichbar macht.[21][22]

Auszeichnungen Bearbeiten

  • 2014: Intersolar Award für Technische Exzellenz für das Schul- und Sport-Center Marienheide in Nordrhein-Westfalen[23]
  • 2014: Solar Power Portal Award für das Projekt „Lackford“ in Großbritannien[24]
  • 2017: Intersolar Award 2017 für die in Detmold umgesetzte Kombination einer Deponieabdeckung mit einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage[25][26]
  • 2020: Auszeichnung als Vorzeigeprojekt für den Enni-Solarpark in Moers durch das Land Nordrhein-Westfalen[27]
  • 2021: Intersolar Award 2021 für „MarcS“ (Modular Arc System)[28][29]
  • 2023: EMEA Finance Award 2023 in der Kategorie „Best Solar Deal“ in CEE 2022 für das Projekt Zwartowo in Polen[30]
  • 2023: EMEA Finance Award 2023 Developer of the year für das Projekt Zwartowo in Polen[30]
  • 2023: Rang 12 Top-Arbeitgeber Mittelstand von Focus[31]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e f g h Goldbeck Solar GmbH, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.04.2022 zum 31.03.2023, veröffentlicht im Bundesanzeiger
  2. a b c Anja Müller und Kathrin Witsch: „Beim Thema Energie sind wir erpressbar“. In: Handelsblatt, Heft 61/2023, S. 28. 27. März 2023.
  3. a b c d e f Die Lösung. In: wir, Nr. 3, S. 36. 9. Juni 2023.
  4. a b Interesse an Solaranlagen auf Hallendächern steigt. In: Bayerische Staatszeitung, S. 18. 4. September 2009.
  5. Kaum Metall unter der Solarzelle. In: Haustech, Nr. 4, S. 39. 28. März 2013.
  6. Heidi Roider: Goldbeck übernimmt Service-Sparte von Gehrlicher. In: Powernews. 2. Juli 2015.
  7. Heidi Roider: Goldbeck Solar gründet Gesellschaft für den internationalen Markt. In: Powernews. 6. Dezember 2017.
  8. a b Leila Haidar: Mittelständler lassen sich nicht ausbremsen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 246, S. 3. 23. Oktober 2018.
  9. Wir sind Goldbeck Solar. In: Goldbeck Solar. Abgerufen am 10. Juli 2023 (deutsch).
  10. GOLDBECK SOLAR Investment GmbH, Hirschberg a. d. Bergstraße. In: Northdata. Abgerufen am 17. November 2023.
  11. Antje Schweinfurth: Geschäfte machen in Kasachstan. In: Bayerische Staatszeitung, S. 18. 23. Oktober 2020.
  12. Goldbeck Solar wächst mit Innovationen. In: Neue Westfälische, S. 13. 3. Juli 2021.
  13. Goldbeck Solar kauft Nordamerika-Sparte von GP Joule. In: Neue Energie, Heft 10/2022, S. 35.
  14. Davina Spohn: GP Joule verkauft nordamerikanisches Geschäft. In: Powernews. 20. September 2022.
  15. Axel Granzow: Bauunternehmen. Global und bodenständig. In: Handelsblatt. 9. September 2008.
  16. a b Friederike Haupt: Anschub auf dem guten Weg. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 256, S. 5. 3. November 2022.
  17. Vanhoutte ergänzt Goldbeck Solar-Leitung. In: EID Energie Informationsdienst, Heft 27/2022, S. 23. 4. Juli 2022.
  18. Joachim Goldbeck zum neuen BSW-Präsidenten gewählt. In: Pv Magazine. 26. November 2014, abgerufen am 7. September 2023 (deutsch).
  19. BSW-Präsident Joachim Goldbeck im Amt bestätigt – BundesBauBlatt. In: Bundesbaublatt. 22. November 2018, abgerufen am 7. September 2023.
  20. Reinhard Irrgang: Hallenheizungen – Ideale Hallenheizung für Umschlaghallen ist machbar – Verladezone: Effizienter Rammschutz. In: Maschinenmarkt. 2. November 2011.
  21. Goldbeck Solar/Fraunhofer ITWM – Szenarien schnell vergleichen. In: Photovoltaik. 25. Juni 2019, abgerufen am 10. Juli 2023.
  22. Goldbeck & Fraunhofer ITWM entwickeln Energie-Optimierungs-Software. In: pv magazine. 29. April 2019, abgerufen am 10. Juli 2023 (deutsch).
  23. Die Gewinner des Intersolar Award 2014 und Electrical Energy Storage (EES) Award 2014. In: pv magazine. 3. Juni 2014, abgerufen am 10. Juli 2023 (deutsch).
  24. Solar Power Portal Award für GOLDBECK Solaranlage in Suffolk (GB). In: pv magazine. 10. Dezember 2014, abgerufen am 10. Juli 2023 (deutsch).
  25. Goldbeck Solar gewinnt Intersolar-Award mit Deponie-Projekt. In: Glasstec. Abgerufen am 10. Juli 2023.
  26. Goldbeck Solar gewinnt Intersolar-Award mit Deponie-Projekt. In: Pt-Magazin. 6. Juni 2017, abgerufen am 10. Juli 2023.
  27. Enni-Solarpark in Moers: Erfolgsprojekt für Goldbeck Solar. In: pv magazine. 26. Februar 2020, abgerufen am 25. Juli 2023 (deutsch).
  28. Intersolar Award 2021: Gewinner präsentieren zukunftsweisende Solartechnik. In: Intersolar. Abgerufen am 10. Juli 2023.
  29. Bigi Alt: Die Zukunft der Solarenergie gestalten – Sonnenseite – Ökologische Kommunikation mit Franz Alt. In: Sonnenseite. 4. August 2021, abgerufen am 10. Juli 2023 (deutsch).
  30. a b Myriam Mirroir: Goldbeck Solar secures €44m loan from RGreen Invest for 93 MWp in Canada and Chile. In: Green Invest. 6. Juli 2023, abgerufen am 25. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  31. Top-Arbeitgeber Mittelstand Energiewirtschaft Baden-Württemberg – Empfohlen von Focus. In: Focus. Abgerufen am 25. Juli 2023.