Georg Schabinski

deutscher Mediziner und Hochschullehrer

Georg Schabinski (* 26. Juni 1924 in Jena; † 11. September 1979) war ein deutscher medizinischer Mikrobiologe und Hochschullehrer, der zu den ersten Mykologen in der DDR gezählt wird.[1]

Grabmal in Schöneiche

Leben und Werk Bearbeiten

Georg Schabinski studierte nach dem Schulabschluss Medizin an der Universität Jena und promovierte 1950 zum Dr. med. 1960 habilitierte er sich an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er wurde Dozent und Oberarzt am Hygieneinstitut der Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte waren Hygiene, Bakteriologie und Serologie.

Schriften (Auswahl) Bearbeiten

  • Tierexperimentelle Beobachtungen zur Urethanwirkung auf die Spermiogenese der Maus. [1950].
  • Grundriß der medizinischen Mykologie, VEB Gustav Fischer, Jena 1960.
  • Experimentelle Untersuchungen zum Problem der unspezifischen Resistenz. Jena 1960.
  • (mit Johannes Wilde): Die Beeinflussung spezifischer und unspezifischer immunbiologischer Reaktionen durch Cytostatika. In: Research in experimental medicine 144 (1967), Nr. 3, S. 250–257.

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Zur Geschichte der medizinischen Mykologie. In: Mycoses 45 (2002), S. 8 ff.