Fußball-Europameisterschaft 2021/Italien

Dieser Artikel behandelt die italienische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021. Für die italienische Mannschaft war es die zehnte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Die Italiener qualifizierten sich als zweite Mannschaft für die Endrunde und errangen mit dem Turniersieg ihren zweiten Europameistertitel.

Fußball-Europameisterschaft 2021:
Italien
Trainer Roberto Mancini
Kapitän Giorgio Chiellini
Qualifiziert als Sieger der Gruppe J
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
7
Turnierergebnis Europameister
Spiele gewonnen 5
Spiele unentschieden 2[1]
Spiele verloren 0
Tore 13:4

Qualifikation Bearbeiten

Für die Qualifikation wurden der italienischen Mannschaft Finnland, Griechenland, Bosnien und Herzegowina, Armenien und Liechtenstein zugelost. Nach der verpassten Qualifikation für die WM 2018 hatte Europas Rekordnationalspieler Gianluigi Buffon seine Nationalmannschaftskarriere beendet; sein Amt als Nationalmannschaftskapitän hatte Giorgio Chiellini erhalten.

Italien konnte erstmals alle zehn Qualifikationsspiele gewinnen. Das letzte Spiel gewannen sie mit 9:1 gegen Armenien – mehr Tore hatten die Italiener nur beim 11:3-Sieg gegen Ägypten im Spiel um Platz 3 bei den Olympischen Spielen 1928 erzielt.

Insgesamt setzte Nationaltrainer Roberto Mancini, der die Mannschaft nach der verpassten WM 2018 übernommen hatte, 40 Spieler ein, von denen nur Co-Kapitän Leonardo Bonucci alle zehn Spiele mitmachte. Neun Einsätze hatte Jorginho. Ihr erstes Länderspiel bestritten Gaetano Castrovilli, Giovanni Di Lorenzo, Pierluigi Gollini, Armando Izzo, Gianluca Mancini, Alex Meret, Riccardo Orsolini, Leonardo Pavoletti, Sandro Tonali und Nicolò Zaniolo in den Qualifikationsspielen.

Bester Torschütze mit nur vier Toren war Andrea Belotti, der aber nur sieben Einsätze hatte. Ihr erstes Länderspieltor erzielten in der Qualifikation Francesco Acerbi (zur 1:0-Führung beim 3:0-Sieg gegen Bosnien und Herzegowina), Nicolò Barella (zum 1:0) und Moise Kean (zum 2:0-Endstand im ersten Qualifikationsspiel gegen Finnland), Riccardo Orsolini (zum zwischenzeitlichen 8:0 in seinem ersten Länderspiel), Federico Chiesa (zum 9:1-Endstand) und Nicolò Zaniolo (zum 2:0 beim 9:1-Sieg gegen Armenien), Leonardo Pavoletti (zum 6:0-Endstand gegen Liechtenstein), Lorenzo Pellegrini (zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung beim 3:1-Sieg gegen Armenien), Alessio Romagnoli (zum 3:0-Zwischenstand beim 5:0-Sieg gegen Liechtenstein), Stefano Sensi (zur 1:0-Führung beim 6:0-Sieg gegen Liechtenstein). Insgesamt trugen 19 Spieler zu 36 Qualifikationstoren bei. Zudem profitierten die Italiener von einem Eigentor des armenischen Torhüters.

Spiele Bearbeiten

Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützen
23.03.2019 Udine Finnland 2:0 (1:0) Nicolò Barella (7.), Moise Kean (74.)
26.03.2019 Parma Liechtenstein 6:0 (4:0) Stefano Sensi (17.), Marco Verratti (32.), Fabio Quagliarella (35./Elfm., 45.+3/Elfm.), Moise Kean (69.), Leonardo Pavoletti (76.)
08.06.2019 Marousi Griechenland 3:0 (3:0) Nicolò Barella (23.), Lorenzo Insigne (30.), Leonardo Bonucci (33.)
11.06.2019 Turin Bosnien und Herzegowina 2:1 (0:1) Edin Džeko (32.); Lorenzo Insigne (49.), Marco Verratti (86.)
05.09.2019 Jerewan Armenien 3:1 (1:1) Aleksandre Karapetian (11.); Andrea Belotti (28.), Lorenzo Pellegrini (77.), Aram Hayrapetyan (80./Eigentor)
08.09.2019 Tampere Finnland 2:1 (0:0) Ciro Immobile (59.), Teemu Pukki (72./Elfm.), Jorginho (79./Elfm.)
12.10.2019 Rom Griechenland 2:0 (0:0) Jorginho (63./Elfm.), Federico Bernardeschi (78.)
15.10.2019 Vaduz Liechtenstein 5:0 (1:0) Federico Bernardeschi (2.), Andrea Belotti (70., 90.+2), Alessio Romagnoli (77.), Stephan El Shaarawy (82.)
15.11.2019 Zenica Bosnien und Herzegowina 3:0 (2:0) Francesco Acerbi (21.), Lorenzo Insigne (37.), Andrea Belotti (52.)
18.11.2019 Palermo Armenien 9:1 (4:0) Ciro Immobile (8., 33.), Nicolò Zaniolo (9., 64.), Nicolò Barella (29.), Alessio Romagnoli (72.), Jorginho (75./Elfm.), Riccardo Orsolini (77.), Edgar Babayan (79.), Federico Chiesa (81.)

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien  Italien  10  10  0  0 037:400 +33 30
 2. Finnland  Finnland  10  6  0  4 016:100  +6 18
 3. Griechenland  Griechenland  10  4  2  4 012:140  −2 14
 4. Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina  10  4  1  5 020:170  +3 13
 5. Armenien  Armenien  10  3  1  6 014:250 −11 10
 6. Liechtenstein  Liechtenstein  10  0  2  8 002:310 −29 02

Vorbereitung Bearbeiten

 
Trainingsgelände am Hauptsitz der FIGC in Coverciano bei Florenz

Am 25., 28. und 31. März 2021 standen die ersten Spiele in der Qualifikation für die WM 2022 gegen Nordirland, Bulgarien und Litauen an, die alle mit 2:0 gewonnen wurden.

Am 28. Mai gewannen die Italiener in Cagliari gegen San Marino, das nicht für die EM qualifiziert war, mit 7:0. Am 4. Juni folgte in Bologna ein 4:0-Erfolg gegen den EM-Teilnehmer Tschechien.

Während der EM 2021 war die italienische Fußballnationalmannschaft beim Hauptquartier des italienischen Fußballverbandes in Coverciano bei Florenz stationiert.[2][3]

Kader Bearbeiten

Zunächst wurde am 17. Mai ein vorläufiger Kader mit 33 Spielern benannt.[4] Letztlich nicht berücksichtigt wurden Cristiano Biraghi, Gaetano Castrovilli, Alessio Cragno, Gian Marco Ferrari, Vincenzo Grifo, Moise Kean, Manuel Lazzari, Gianluca Mancini, Matteo Pessina und Matteo Politano. Hinzu kamen noch Emerson und Jorginho von Champions-League-Sieger FC Chelsea. Am 7. Juni wurde bekanntgegeben, dass Stefano Sensi für das Turnier ausfällt, weshalb Matteo Pessina wieder in den Kader aufrückte.[5] Am 10. Juni verletzte sich auch Lorenzo Pellegrini und wurde durch Gaetano Castrovilli ersetzt.[6]

Trikot-
Nr.
Name Geburtsdatum Verein Spiele[K 1] Länderspiel-
tore[K 1]
Debüt Letzter Einsatz vorherige

EM-Spiele, -Tore[K 2]

         
21 Gianluigi Donnarumma 25.02.1999 Italien  AC Mailand 026 00 1. Sep. 2016 4. Juni 2021 7
26 Alex Meret 22.03.1997 Italien  SSC Neapel 002 00 18. Nov. 2019 28. Mai 2021
01 Salvatore Sirigu 12.01.1987 Italien  FC Turin 026 00 10. Aug. 2010 11. Nov. 2020 1 (2012, 2016) 1
15 Francesco Acerbi 10.02.1988 Italien  Lazio Rom 014 01 18. Nov. 2014 4. Juni 2021 3
23 Alessandro Bastoni 13.04.1999 Italien  Inter MailandM 005 00 11. Nov. 2020 28. Mai 2021 1
19 Leonardo Bonucci 01.05.1987 Italien  Juventus TurinP 102 07 3. März 2010 4. Juni 2021 11,1 (2012, 2016) 7 1  
03 Giorgio Chiellini (C)  14.08.1984 Italien  Juventus TurinP 107 08 17. Nov. 2004 4. Juni 2021 12,1 (2008, 2012, 2016) 5  
02 Giovanni Di Lorenzo 04.08.1993 Italien  SSC Neapel 007 00 15. Okt. 2019 28. Mai 2021 6  
13 Emerson 03.08.1994 England  FC ChelseaC 015 00 10. Sep. 2018 4. Juni 2021 4
24 Alessandro Florenzi 11.03.1991 Frankreich  Paris Saint-GermainP 043 02 14. Nov. 2012 4. Juni 2021 4 (2016) 2
04 Leonardo Spinazzola 25.03.1993 Italien  AS Rom 014 00 28. März 2017 4. Juni 2021 4
25 Rafael Tolói 10.10.1990 Italien  Atalanta Bergamo 003 00 31. März 2021 4. Juni 2021 4  
18 Nicolò Barella 07.02.1997 Italien  Inter MailandM 023 05 10. Okt. 2018 4. Juni 2021 6 1  
07 Gaetano Castrovilli 17.02.1997 Italien  AC Florenz 002 00 15. Nov. 2019 28. Mai 2021 1
16 Bryan Cristante 03.03.1995 Italien  AS Rom 011 01 6. Okt. 2017 4. Juni 2021 6
08 Jorginho 20.12.1991 England  FC ChelseaC 028 05 24. März 2016 4. Juni 2021 7  
05 Manuel Locatelli 08.01.1998 Italien  US Sassuolo Calcio 010 01 7. Sep. 2020 4. Juni 2021 5 2
12 Matteo Pessina 21.04.1997 Italien  Atalanta Bergamo 005 02 11. Nov. 2020 28. Mai 2021 4 2  
06 Marco Verratti 05.11.1992 Frankreich  Paris Saint-GermainP 040 03 15. Aug. 2012 28. März 2021 5  
09 Andrea Belotti 20.12.1993 Italien  FC Turin 033 12 1. Sep. 2016 28. Mai 2021 6
11 Domenico Berardi 01.08.1994 Italien  US Sassuolo Calcio 011 05 1. Juni 2018 4. Juni 2021 6  
20 Federico Bernardeschi 16.02.1994 Italien  Juventus TurinP 030 06 24. März 2016 28. Mai 2021 (C)  1 (2016) 4
14 Federico Chiesa 25.10.1997 Italien  Juventus TurinP 025 01 23. März 2018 4. Juni 2021 7 2
17 Ciro Immobile 20.02.1990 Italien  Lazio Rom 046 13 5. März 2014 4. Juni 2021 2 (2016) 6 2
10 Lorenzo Insigne 06.04.1991 Italien  SSC Neapel 041 08 11. Sep. 2012 4. Juni 2021 3 (2016) 6 2  
22 Giacomo Raspadori 18.02.2000 Italien  US Sassuolo Calcio 001 00 4. Juni 2021 4. Juni 2021 1
Trainer Roberto Mancini 27.11.1964 36[K 3] 04[K 3] 4 (1988)[K 3]
TorhüterAbwehrspielerMittelfeldspielerStürmer
Anmerkungen: C = UEFA Champions League Sieger 2020/21, M = Meister 2020/21, P = Pokalsieger 2020/21
  1. a b Stand: Vor Turnierbeginn
  2. Stand: Vor der EM, kursive Jahre = ohne Einsatz
  3. a b c Als Spieler

Endrunde Bearbeiten

Italien hatte sich um die Ausrichtung von Gruppen- und K.-o.-Spielen beworben und erhielt die Zusage für drei Gruppenspiele, darunter das Eröffnungsspiel, sowie ein Viertelfinale im Olympiastadion Rom. Bei der Auslosung am 30. November 2019 wurden den Italienern die Schweiz, gegen die sie die meisten Spiele bestritten hat, die Türkei und Wales zugelost. Die Bilanz gegen die Schweiz war mit 28 Siegen, 22 Remis und acht Niederlagen positiv. Die letzte Niederlage gegen die Schweizer gab es am 1. Mai 1993. Danach gab es je vier Siege und Remis, den letzten Sieg am 30. April 2003. Gegen die Türken gab es sieben Siege und drei Remis, zuletzt wurde bei der EM 2000 gegen die Türkei gewonnen. Auch gegen Wales war die Bilanz mit sieben Siegen und zwei Niederlagen positiv. Das letzte Spiel zwischen beiden am 6. September 2003 wurde mit 4:0 gewonnen. Ein Jahr zuvor gab es die letzte Niederlage gegen die Waliser.

Gruppenspiele Bearbeiten

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien  Italien  3  3  0  0 007:000  +7 09
 2. Wales  Wales  3  1  1  1 003:200  +1 04
 3. Schweiz  Schweiz  3  1  1  1 004:500  −1 04
 4. Turkei  Türkei  3  0  0  3 001:800  −7 00
 
Das Stadio Olimpico vor dem Gruppenspiel der italienischen Nationalmannschaft gegen die Schweiz
11. Juni 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in Rom
Türkei Italien 0:3 (0:0)
16. Juni 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in Rom
Italien Schweiz 3:0 (1:0)
20. Juni 2021 um 18:00 Uhr (MESZ) in Rom
Italien Wales 1:0 (1:0)

K.-o.-Runde Bearbeiten

Als Gruppensieger traf die italienische Mannschaft in London auf Österreich, den Zweiten der Gruppe C. Zuvor gab es 36 Spiele zwischen den beiden Nachbarn, von denen Italien 16 gewann, acht endeten remis und 12 wurden verloren. Das letzte Spiel vor der EM zwischen beiden endete im August 2008 freundschaftlich 2:2. Die letzte Niederlage (1:2) gegen Österreich gab es im Dezember 1960. Nach dem 2:1-Sieg ging es im Viertelfinale in München weiter, wobei sie dort auf den Weltranglistenersten Belgien trafen. Gegen die Belgier gab es in zuvor 22 Spielen 14 Siege sowie je vier Remis und Niederlagen. Das letzte Spiel zwischen beiden war das erste Gruppenspiel der EM 2016, das die Italiener gewannen. Das letzte Spiel davor wurde im November 2015 von den Belgiern gewonnen. Beim 2:1-Sieg gegen die Belgier zog sich Leonardo Spinazzola einen Achillessehnenriss zu.

Im Halbfinale trafen die Italiener in London auf Spanien, gegen das sie eine ausgeglichene Bilanz hatten. In bisher 37 Spielen gab es je 11 Siege und Niederlagen sowie 15 Remis.[7] Den letzten Sieg gegen die Iberer gab es im Achtelfinale der letzten EM. Danach folgten ein Remis und eine Niederlage in der Qualifikation für die WM 2018. Durch den Sieg im Elfmeterschießen zogen die Italiener zum vierten Mal in ein EM-Finale, wo sie in London auf Gastgeber England trafen.

Gegen die Engländer gab es in bisher 27 Spielen zehn Siege, neun Remis und acht Niederlagen.[8] Bei EM-Endrunden trafen beide bisher zweimal aufeinander: 1980 gewann Italien mit 1:0 in der Gruppenphase, 2012 konnte Italien nach torlosen 120 Minuten das Elfmeterschießen im Viertelfinale gewinnen. Die letzten beiden Spiele im März 2015 bzw. 2018 waren Freundschaftsspiele und endeten 1:1. Das letzte Spiel davor gewannen die Italiener in der Gruppenphase der WM 2014 mit 2:1. Beide schieden aber nach der Gruppenphase aus. England konnte zuletzt im August 2012 in Bern mit 2:1 gegen Italien gewinnen. Ein besonderes Spiel zwischen beiden war 1934 die Battle of Highbury.

Achtelfinale am 26. Juni 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in London
Italien Österreich 2:1 n. V. (0:0, 0:0)
Viertelfinale am 2. Juli 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Belgien Italien 1:2 (1:2)
Halbfinale am 6. Juli 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in London
Italien Spanien 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 4:2 i. E.
Finale am 11. Juli 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in London
Italien England 1:1 n. V. (1:1, 0:1), 3:2 i. E.

Besonderheiten Bearbeiten

  • Italien konnte als erste Mannschaft bei einer EM-Endrunde alle drei Gruppenspiele ohne Gegentor gewinnen.
  • Federico Chiesa, Torschütze gegen Österreich und Spanien ist der einzige Spieler, dessen Vater (Enrico Chiesa) ebenfalls bei einer EM-Endrunde (1996 gegen Tschechien) ein Tor erzielen konnte.
  • Inkl. Qualifikation gewann Italien 15 Spiele in Folge und stellte damit einen neuen Rekord auf. Die Serie endete im Halbfinale durch das als Remis gewertete, aber im Elfmeterschießen gewonnene Spiel gegen Spanien.[9]
  • Durch den Sieg gegen Österreich im Achtelfinale wurde der Rekord aus dem Zeitraum 1935 bis 1939 von 30 Spielen ohne Niederlage überboten und bis zum Finale auf 34 Spiele gesteigert.
  • Giorgio Chiellini wurde der älteste Kapitän eines Europameisters (36 Jahre und 331 Tage) und Leonardo Bonucci mit 34 Jahren und 71 Tagen der älteste Final-Torschütze.
  • Zwischen dem ersten Titelgewinn für Italien 1968 und dem Titel 2021 liegen 53 Jahre, die bisher längste Zeitspanne zwischen zwei Titelgewinnen. Der bisherige Höchstwert waren 44 Jahre für Spaniens zweiten Titel.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Im Elfmeterschießen gewonnen
  2. Jetzt erwischt es Italien: Mittelfeld-Ass fällt aus. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  3. UEFA.com: EURO 2020: where will the teams be based? 17. Mai 2021, abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
  4. figc.it: „Verso l’Europeo: 33 convocati per l’amichevole con San Marino, prima chiamata per Raspadori“
  5. figc.it: Bonucci ha un entusiasmo contagioso: „Siamo un grande gruppo, non vedevo l’ora di tornare a Coverciano“
  6. figc.it: „Figc, richiesta alla Uefa di sostituire il centrocampista Lorenzo Pellegrini“
  7. Bilanz Italien vs. Spanien
  8. Bilanz Italien vs. England
  9. uefa.com: Die UEFA EURO 2020 in Zahlen