Franz Warmbold

deutscher Historiker und Oberlehrer

Karl Friedrich Franz Warmbold[1] (* 7. August 1839 in Güsten; gestorben unbekannt) war ein Oberlehrer und Historiker.

Leben Bearbeiten

Karriere Bearbeiten

Warmbold besuchte eine lokale Schule in Güsten und später auch in Ballenstedt. In Köthen und Quedlinburg besuchte er die lokalen Gymnasien und studierte ab Ostern 1861 Philologie[2] an der Universität Halle. Im Januar 1865 unterzog er sich der Staatsprüfung in Dessau und wurde daraufhin am herzoglichen Gymnasium in Bernburg angestellt. Vereidigt wurde er im Mai 1867.[3][4]

Bis 1871 erreichte ihn die Position des Oberlehrers.[5] Um 1873 wechselte er an das Francisceum in Zerbst.[6] 1877/78 erfolgte seine Versetzung an das herzogliche Realgymnasium zu Dessau durch die Herzogliche Regierung.[7] Dort wirkte er bis mindestens 1883.[8] Er nahm 1884 an der 37. Versammlung der Deutschen Philologen und Schulmänner in Dessau teil.[9] Bis 1894 nahm er seinen Abschied und lebte als Oberlehrer a. D. in Ballenstedt.[10] Er spezialisierte sich auf den griechischen Dichter und Dramatiker Euripides.

Werke Bearbeiten

  • Euripides' ansichten vom tode und vom jenseits. 1871[11]
  • Beiträge zur Euripideischen Ethik. 1875[12]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6130/pdf/Koessler-Waag-Wytzes.pdf
  2. Universität (Halle Saale): Amtliches Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Beamten und Anstalten ... und der ... zu haltenden Vorlesungen: 1862, SS. 1862 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  3. 'Hof- und Staats-Handbuch für das Herzogtum Anhalt. 1867' - Viewer | MDZ. Abgerufen am 9. September 2022.
  4. Gottlieb Stier: Elemente lateinischer prosodik, nebst abriss der declination: Proben einer vorschule lateinischer dichtung. Römer, 1874 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  5. 'Literarisches Zentralblatt für Deutschland. 1871' - Viewer | MDZ. Abgerufen am 9. September 2022.
  6. 'Deutscher Schulkalender. 22,2. 1873' - Viewer | MDZ. Abgerufen am 9. September 2022.
  7. 'Einladungsschrift des Herzoglichen Francisceums in Zerbst zu den ... abzuhaltenden Redeakten und Prüfungen. 1877/78' - Viewer | MDZ. Abgerufen am 9. September 2022.
  8. 'Hof- und Staats-Handbuch für das Herzogtum Anhalt. 1883' - Viewer | MDZ. Abgerufen am 9. September 2022.
  9. Verein deutscher Philologen und Schulmänner: Verhandlungen der 1en (-57en) Versammlung. 1884 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  10. Hof- und Staats-Handbuch für das Herzogthum Anhalt, 1894. Im Selbstverlage des Herausgebers, 1894 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  11. Franz Warmbold: Euripides' ansichten vom tode und vom jenseits. Reiter, Bernburg 1871 (hathitrust.org [abgerufen am 9. September 2022]).
  12. Franz Warmbold: Beiträge zur Euripideischen Ethik. I. n.p. 1875 (hathitrust.org [abgerufen am 9. September 2022]).