Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer 1952/Kader

Wikimedia-Liste

An der 3. Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer, die vom 8. bis 15. Juni 1952 in der Schweiz ausgetragen worden sind, beteiligten sich 9 Mannschaften. In dieser Liste werden die Kader der Mannschaften sowie die Einsätze, die erzielten Tore und die über die Spieler verhängten Strafen dargestellt.[1]

Die Mannschaftskader umfassen bis zu 16 Spieler.

Die Zahlen (Länderspiele/Tore) im vorderen Teil der Tabellen sind die Angaben vor Beginn der Weltmeisterschaft.

Die Abkürzungen bedeuten:
Nr. = Rückennummer Pos. = Position Gr. = Größe in Metern Lsp = Länderspiele vor der WM
LT = Länderspieltore vor der WM Spiele = Spiele bei der WM T = Tore bei der WM
TW = Torwart V = Verteidiger L = Läufer S = Stürmer

Gruppe A

Bearbeiten

Dänemark

Bearbeiten

Betreuer

Funktion Name Nationalität
Delgationschef Egon Sander

Spieler

Nr. Spielername Pos. Gr. Geburtsdatum Verein Lsp. LT. Sp. T
1 Holger Hansen TW 1912 Danemark  København Håndboldklub 10
2 Oscar Clausen V 1924 Danemark  Ajax København 11
3 Gustav Wolder V 1926 Danemark  Aarhus GF 2
4 Svend Zabell V 1931 Danemark  Ajax København 1
5 Erik Christensen L 1917 Danemark  København Håndboldklub 15
6 Jørgen Larsen L 1932 Danemark  Ajax København 0
7 Viggo Larsen L 1933 Danemark  GF Frem Odense 0
8 Poul Winge L 1927 Danemark  Vejlby-Risskov Idrætsklub 1
9 Erik Eigaard S 1925 Danemark  Tarup Håndboldklub 7
10 Bent Jakobsen (C)  S 1919 Danemark  Ajax København 33
11 Svend Aage Madsen S 1919 Danemark  Ajax København 44
12 Shjold Bjørn TW 1922 Danemark  IF Vidar Kopenhagen 1
13 Mogens Nielsen S 1927 Danemark  Handelsstandens GF Kopenhagen 5
14 Poul Rask S 1925 Danemark  IF Stjernen Odense 0
15 Kjeld Rasmussen L 1926 Danemark  Efterslaegten BK Kopenhagen 1
16 Jørn Tillegren L 1934 Danemark  Vejlby-Risskov Idrætsklub 0
Durchschnitt
Gesamt
1925 8,2
131

Deutschland

Bearbeiten

Betreuer

Funktion Name Nationalität
Delgationschef Willy Daume
Stv. Delgationschef Kurt Scheffel
Mannschaftsbetreuer Siegfried Perrey Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Mannschaftsbetreuer Fritz Fromm Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland

Spieler

Nr. Spielername Pos. Gr. Geburtsdatum Verein Lsp. LT. Sp. T
1 Horst Bröker TW 1924 Deutschland Bundesrepublik  SpVgg Hochheide 2 0 3 0
2 Jürgen Isberg V 24. Sep. 1928 (23) Deutschland Bundesrepublik  SV Polizei Hamburg 3 1 5 4
3 Markus Bernhard V 13. Feb. 1921 (31) Deutschland Bundesrepublik  FC Bayern München 3 2 4 1
4 Heinz-Georg Sievers V 27. Sep. 1923 (28) Deutschland Bundesrepublik  THW Kiel 2 0 2 0
5 Karl Günnemann L 25. Aug. 1931 (20) Deutschland Bundesrepublik  TuS Lintfort 2 3 2 0
6 Werner Vick L 3. Dez. 1920 (31) Deutschland Bundesrepublik  SV Polizei Hamburg 7 0 5 2
7 Alfred Heidemann L 1919 Deutschland Bundesrepublik  RSV Mülheim 3 1 4 1
8 Herbert Podolske L 20. Juli 1919 (32) Deutschland Bundesrepublik  THW Kiel 3 1 3 1
9 Paul Wanke S 1926 Deutschland Bundesrepublik  SV Polizei Hamburg 1 7 3 8
10 Bernd Kuchenbecker (C) [2] S 14. März 1920 (32) Deutschland Bundesrepublik  Sportfreunde Flensburg 4 13 2 6
11 Heinrich Dahlinger S 30. Okt. 1922 (29) Deutschland Bundesrepublik  THW Kiel 4 19 4 12
12 Heinz Singer TW 22. Feb. 1923 (29) Deutschland Bundesrepublik  SV Polizei Hamburg 1 0 2 0
13 Bernhard Kempa S 19. Nov. 1920 (31) Deutschland Bundesrepublik  Frisch Auf Göppingen 4 17 5 27
14 Walter Schädlich S 15. Apr. 1922 (30) Deutschland Bundesrepublik  Hamborn 07 5 20 5 26
15 Hermann Will L 1921 Deutschland Bundesrepublik  RSV Mülheim 2 10 3 9
16 Günter Fallner L 1930 Deutschland Bundesrepublik  TuS Lintfort 0 0 3 12
Durchschnitt
Gesamt
1923 2,9
46
5,6
94
3,4
55
6,8
109

Die Anzahl der Länderspiele weicht teilweise vom Programmheft ab, da dort auch die Hallenländerspiele berücksichtigten wurden. Quelle:[3]

Gruppe C

Bearbeiten

Betreuer

Funktion Name Nationalität
Delgationschef Albert Geng
Selektionär Karl Schmid

Spieler

Nr. Spielername Pos. Gr. Geburtsdatum Verein Lsp. LT. Sp. T
1 Emil Worni TW 18. Nov. 1926 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 13
2 Ernst Dubs V 1. Aug. 1924 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 15
3 Kurt Hartmann V 1928 Schweiz  TV Unterstrass  TV Unterstrass 0 0
4 Albert Rüegg V 1920 Schweiz  Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur 2
5 Hugo Baumgartner L 1925 Schweiz  TV Kaufleute Zürich  TV Kaufleute Zürich 4
6 Paul Burr L 1930 Schweiz  TV Länggasse Bern  TV Länggasse Bern 2
7 Otto Schwarz L 188 29. Mai 1928 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 17
8 Walter Strohmeier L 22. Juni 1930 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 1
9 Jack Bertschinger (C)  S 9. Juni 1923 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 13
10 Jack Bolli S 29. Mai 1923 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 11
11 Ulrich Bolliger S 1925 Schweiz  BTV Aarau  BTV Aarau 9
12 Charly Burger TW 190 15. Sep. 1933 Schweiz  BTV Aarau  BTV Aarau 0 0 1 0
13 Walter Hofer S 1926 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 5
14 Edy Klöti S 30. Nov. 1925 Schweiz  TV Kaufleute Zürich  TV Kaufleute Zürich 15
15 Fritz Riess L 1932 Schweiz  Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 0 0
16 Max Straub L 1929 Schweiz  STV Rorschach  STV Rorschach 3
Durchschnitt
Gesamt
1926,5 6,9
110

Frankreich

Bearbeiten

Betreuer

Funktion Name Nationalität
Selektionär René Ricard Frankreich  Frankreich

Spieler

Spieler[4] Gegner Niederlande [5] Gegner Schweiz [6]
Nr. Name Pos. Gr. Geburtsdatum Verein Sp. T Sp. T
Michel Rochepierre TW Racing Club de France X
Pierre Pechiné TW CSL Dijon X
Félix Gaonac'h AS Police Paris X X
Roger Philippoteaux AS Police Paris X
Claude Sagna AS Police Paris X X
Marcel Gaudion 186 12. Jan. 1924 Villemomble Handball X X 3
Joël Fleury Club athlétique de Paris (CA XIV)
Jean Taillefer AS Police Paris X X 1
Pierre Imberty Paris Université Club (PUC) (X) X
Bernard Santona 10. Nov. 1921 CSL Dijon X X 1
Jean Lasnier CSL Dijon X
Roland Versigny AS Police Paris X X 1
Michel Pichot AS Police Paris X
Maurice Chastanier 27. Juni 1931 Villemomble Handball X X 1
Paul Dangel US Métro
Raymond Billet Villemomble Handball X X

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mannschaften. In: Schweizerischer Handballausschuss (Hrsg.): Handball-Weltmeisterschaft 1952. Offizielles Illustriertes Programm. 1952, OCLC 602157604, swissbib: 072313641, S. 25–39 (Online-Version [PDF; 65,9 MB; abgerufen am 27. Februar 2020]).
  2. Mannschaftsführer der Feldhandball-Nationalmannschaft. Kuchenbecker Report, abgerufen am 14. April 2014.
  3. Stephan Müller, Helmut Laaß: Deutsche Handball Länderspiele. (CD; 87 MB) In: Sport-record.de. 20. Juli 2015, abgerufen am 21. Juni 2019.
  4. Et maintenant la Coupe du Monde. Fédération Française de Handball, 20. Mai 1952, S. 4, abgerufen am 3. Dezember 2021 (französisch).
  5. La défaite française devant la Hollande. Fédération Française de Handball, 15. Juli 1952, S. 1, abgerufen am 3. Dezember 2021 (französisch).
  6. Bon match de la France face à la Suisse. Fédération Française de Handball, 15. Juli 1952, S. 1–2, abgerufen am 3. Dezember 2021 (französisch).