Eisenbahnbrücke Wurzen

Eisenbahnbrücke in Wurzen, Landkreis Leipzig, Sachsen

Die Eisenbahnbrücke Wurzen in Wurzen im Landkreis Leipzig in Sachsen[1] wurde am 16. September 1838 in Betrieb genommen. Sie gilt als älteste ununterbrochen genutzte Eisenbahnbrücke in Deutschland.

Eisenbahnbrücke Wurzen
Eisenbahnbrücke Wurzen
Eisenbahnbrücke Wurzen
Eisenbahnbrücke Wurzen über die B6
Überführt Bahnstrecke Leipzig–Dresden
Unterführt * Bundesstraße 6
* Kornhainer Bach
Ort Wurzen
Unterhalten durch DB Netz
Konstruktion Bogenbrücke aus Stein
Anzahl der Öffnungen 1
Eröffnung 1838
Lage
Koordinaten 51° 21′ 11″ N, 12° 47′ 7″ OKoordinaten: 51° 21′ 11″ N, 12° 47′ 7″ O
Eisenbahnbrücke Wurzen (Sachsen)
Eisenbahnbrücke Wurzen (Sachsen)

Geografische Lage Bearbeiten

Die Brücke ist Teil der zweigleisigen Bahnstrecke Leipzig–Dresden, die hier von der Bundesstraße 6 unterquert wird. Gleichzeitig überspannt sie den – hier verrohrten – Kornhainer Bach. In der Bahnstrecke liegt die Brücke bei Streckenkilometer 29,2.

Bauwerk Bearbeiten

Die einspännige Bogenbrücke aus grau-braunem Stein stammt aus der Bauzeit der Strecke in der Mitte der 1830er Jahre, als die erste deutsche Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden entstand. Der Streckenabschnitt, in dem das Bauwerk liegt, ging am 16. September 1838 in Betrieb.

Denkmalschutz Bearbeiten

Als älteste noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke Deutschlands ist sie ein wichtiges historisches Zeugnis und als Kulturdenkmal von großer eisenbahn- und baugeschichtlicher Bedeutung. Das Brückenbauwerk steht aufgrund des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz.[2]

Wissenswert Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Peter Wangemann, Klaus P. Fritze: Eine Eisenbahnbrücke bei Wurzen gilt als die älteste in Deutschland. In: Industrie-Kultur. Essen 13.2007,4. ISSN 0949-3751

Weblinks Bearbeiten

Commons: Eisenbahnbrücke Kornhain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Peter Wangemann, Klaus P. Fritze: Eine Eisenbahnbrücke bei Wurzen gilt als die älteste in Deutschland. In: Industrie-Kultur. Essen 13.2007,4. ISSN 0949-3751
  2. Kulturdenkmal Sachsen Nr. 08973722