Diskussion:Zotero

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Cepheiden in Abschnitt Zotero im Firefox

Zusammenarbeit mit Internet Archive Bearbeiten

Im Dezember 2007 wurde eine Erweiterung für Zotero angekündigt, die in Zusammenarbeit mit dem Internet Archive den Upload von Scans ermöglichen soll (Zotero Commons, vgl. [1]). Das Projekt wird von der Andrew W. Mellon Foundation gefördert. Da es aber noch nichts Vorzeigbares gibt, vorerst nur hier der Hinweis. -- Stf 11:09, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

c't Bearbeiten

in der c't 8/2008 vom 31.93.08 wird das Add-in in der Rubrik "kurz-vorgestellt", Seite 67 beschrieben. -- Cherubino 22:50, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Version Bearbeiten

Kann es sein, dass die Version nicht korrekt ist. Zum download wird 1.0.10 angeboten, nicht 1.10 --Stefanf74 18:36, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Finale Version 2.0 ist raus, Artikel aktualisiert. -- 87.185.173.211 11:25, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Macht es Sinn Vier verschiedene Weblinks einzustellen, die eigentlich nur Seiten einer Website sind? Bearbeiten

eigentlich müßte die Hauptsite reichen. --Ottomanisch 09:57, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Finde ich auch. Habs überarbeitet und die Weblinks als Belege eingefügt und ergänzt.--Aschmidt 20:50, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Zotero im Firefox Bearbeiten

Warum gibt es eigentlich nicht mehr die reine Firefox-Plugin-Version? Ich fand das immer extrem praktisch, weil das so unkompliziert war. Inzwischen ist Zotero ja leider genauso kompliziert geworden wie Medeley. 194.62.169.86 16:39, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Nunja, wie in der Einleitung steht ist man damit nicht mehr abhängig vom Webbrowser und dessen Entwicklung. Ansonsten ist das eher eine Frage für das Forum https://forums.zotero.org oder die Release Notes https://www.zotero.org/blog/a-unified-zotero-experience/. --Cepheiden (Diskussion) 16:26, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten