Diskussion:Xenonvergiftung

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gerd Fahrenhorst in Abschnitt Formulierung fehldeutbar

Begriff Reaktordruckbehälter Bearbeiten

Der Begriff Reaktordruckbehälter in Zusammenhang mit Tschernobyl sollte durch zum Beispiel "Kernreaktor" ersetzt werden, da der RBMK keinen RDB besitzt.

nicht unterschrieben, aber korrekt und im artikel korrigiert. --Thomas Springer 11:06, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 19:36, 13. Mai 2014 (CEST)

Einfahren der Steuerstäbe Bearbeiten

>Die so entstandene Leistungstransiente war durch das Einfahren der Steuerstäbe nicht mehr abzufangen und >führte schließlich zu einer Explosion des Reaktorkerns.

Dieser Satz sollte überarbeitet werden, da die Leistungstransiente nicht alleine auf die Xenonvergiftung zurückzuführen ist. Die Graphite-köpfe der Steuerstäbe hatten hier auch erheblichen einfluss. (nicht signierter Beitrag von 88.77.87.207 (Diskussion | Beiträge) 17:34, 27. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Das ist richtig, aber unter Katastrophe_von_Tschernobyl#Ursachen (verlinkt) ebenfalls erklärt. Der Artikel hier beschreibt die Xenonvergiftung, ich sehe keinen Grund, die problematische Konstruktion der graphitbespitzten Steuerstäbe des RBMK hier nochmal zu erklären. Thomas Springer 00:47, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 19:36, 13. Mai 2014 (CEST)

Formulierung fehldeutbar Bearbeiten

“Durch den Einfang von Neutronen wird das 135Xe zum stabilen 136Xe abgebaut.“

Pro reagierendem Kern wird nur 1 Neutron verbraucht.

Abgebaut wird nur die Konzentration oder die Menge an 135Xe.

Die Kernreaktion besteht im Aufbau (= Vermehrung der Nukleonen) jedes einzelnen Atomkerns von 135 auf 136 Nukleonen. Der Xenonkern, das Xenonatom wird dadurch schwerer. --Helium4 (Diskussion) 16:26, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab' das Wort "abgebaut" ersetzt, denke das reicht schon. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 18:59, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten