Diskussion:Wrong Turn (2021)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Vindolicus in Abschnitt Rezeption

Bitte eine sich auf das Wesentliche beschränkenden Zusammenfassung der Handlung

Bearbeiten

@Benutzer:Schadensregulierung: Wenn du den Film schon gesehen hast, würdest du dann bitte die Handlung in eigenen Worten und in Form einer sich auf das Wesentliche beschränkenden Zusammenfassung und nicht in Form einer detailreichen Nacherzählung dargestellt schreiben? Ich nehme das nun mal komplett raus. --IgorCalzone1 (Diskussion) 08:47, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo! Okay, danke für den Hinweis. Das war mir, auch angesichts zahlreicher anderer, sehr ausführlicher Inhaltsbeschreibungen nicht bekannt! Aber warum die komplette Löschung? Wäre es nicht viel einfacher (gewesen), einen korrekten, aber zu langen Text zu kürzen? Jetzt ist wieder dieser m.M.n. sowohl inhaltlich als auch sprachlich sehr schräge Part drin. Zumindest nach meinem Gefühl ist ein Satz wie "Sie gelangen in das Land, das von The Foundation bewohnt wird, einer verborgenen Gemeinschaft von Bergbewohnern, die alles tun würden, um ihre Lebensweise zu schützen, auch töten." deutlich weniger Wiki-adäquat als ein zu ausführlich geratener Text... Andererseits sind ja - wie bei vielen Filmartikeln, die Wochen und Monate vor Filmstart während der Pandemie angelegt wurden - noch so viele wichtigere Fehler drin (Titel, Starttermin etc.), da steht die inhaltliche Zusammenfassung vielleicht auch hintenan? --Schadensregulierung (Diskussion) 18:39, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Es ist doch ganz prima, wenn du den FIlm schon gesehen hast! Dann lass uns doch von Anfang an die Handlung völlig ohne das Heranziehen des englischsprachigen Artikels schreiben, denn diese sind im Allgemeinen oft sehr schlechte und meist viel zu detailreiche Nacherzählungen, die wohl jemand gleichzeitig beim Schauen des Films geschrieben hat, was wir ja gemäß der Empfehlung eben gerade nicht wollen. "Dann...von-rechts-hinten.-Dann...von-links-vorn.-Dann."-Handlungen mit ganze vielen Adjektiven zwischendrin sind einfach nicht gewollt. Kostet zwar 10 Minuten mehr Zeit, als die Google-Übersetzung zu überarbeiten, aber diese Zeit sollte man sich nehmen, wenn es gut werden soll. Die anderen von dir genannten Punkte, sind andere Probleme...--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:46, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Verschiebung nach „Wrong Turn − The Foundation“

Bearbeiten

Ich wäre dafür, den Film nach „Wrong Turn − The Foundation“ zu verschieben. Sowohl das deutsche Kinoplakat und die deutsche Kaufversion geben den Film - im Gegensatz zum Original - auch so an. Die Freigabebescheinigung der FSK, die im Artikel verlinkz ist, benennt den Titel auch so. Vindolicus (Diskussion) 23:27, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ich halte das Thema auch nach über einem Jahr noch für aktuell. Keine Meinungen dazu? Vindolicus (Diskussion) 20:51, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Die Frage ob es auf einer wahren Begebenheit beruht

Bearbeiten

Ich bin einen Teil des Trail 2005 gelaufen. In seinem mittleren Abschnitt an der Grenze von Tennessee zu North Carolina bin ich explizit gewarnt worden mich nicht den Häusern die man an Seitenpfaden (die man nimmt z.B. wenn man zu einer besonders schönen Aussicht will) sieht mich zu nähern. Generell war der Hinweis: bleib besser auf dem Trail. Daher halte ich es für wahrscheinlich, das der Drehbuchautor ein Thema (das natürlich nicht so grass ist wie in dem Film) sich als Vorbild genommen hat. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:8C80:3428:1818:408D:3143:6B2 (Diskussion) 21:29, 18. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Das kann an sich gut sein. Haben die Macher behauptet, dass es auf einer wahren Begebenheit fußt? Vindolicus (Diskussion) 18:37, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Rezeption

Bearbeiten

Ich würde weder die Kritik von filmchecker.wordpress.com, noch die von Der andere Blickwinkel oder film-rezensionen.de in den Artikel aufnehmen und die Kritik von Filmstarts.de deutlich kürzen. Wenn hier bis morgen keine plausiblen Argumente kommen, warum diese beibehalten werden sollten, würde ich mich dann selbst darum kümmern. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:08, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ist das deine persönliche Meinung oder woran genau machst du das fest? Oder besser gesagt: Weshalb findet du, dass diese drei Rezensionen nicht hier im Artikel stehen sollten? Wenn du schon dagegen bist, solltest du vielleicht benennen, was dir hierbei aufstößt? Einfach nur zu sagen, wenn bis morgen keiner was sagt, kommen sie raus, ist ehrlich gesagt etwas unhöflich. Ich habe immerhin doch etwas Zeit aufgewendet, die Sachen zusammenzufassen und hier einzubauen, es sind auch keine 08/15-Rezensionen im Stil von „ein ganz toller Film, den man gesehen haben sollte, wenn man auf Horror steht“. Zur Sache selbst: Inhaltlich kann ich an den Besprechungen nichts aussetzen, sie gehen durchaus in die Tiefe und analysieren den Film dabei ganz gut, gerade was den Bezug zur ursprünglichen Reihe, das neue Gegner-Konzept (gerade die Schuldfrage halte ich für wichtig) sowie die enthaltenen politischen Anspielungen angeht. Vindolicus (Diskussion) 20:47, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich finde ganz einfach alle drei nicht in der Quellen-Liste der RFF, und die Kritiker sind auch nicht bekannt...--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:56, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Danke dir! Wie streng wird das mit der Liste gehandhabt? Ich habe die Liste nur als Empfehlungen gesehen. Die Filmseiten von Frau Wessels ist ja auch nicht aufgeführt, da reicht es aber wohl, dass die Person durchaus bekannt ist. Ist es wirklich Voraussetzung, dass die Personen bekannt sind? „Bekannt“ ist ja auch immer Definition. Viele Autoren bei Zeitungen sind jetzt auch eher nicht „bekannt“. Vindolicus (Diskussion) 15:14, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Frau Wessels hat immerhin ihren eigenen Artikel und schreibt für mehrere Filmseiten/-magazine. Der fehlt bei filmchecker.wordpress.com, Der andere Blickwinkel und film-rezensionen.de aber ebenso wie bei den genannten Filmkritikern selbst. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:23, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Die meisten Kritiker in bekannten Magazinen dürften hier keinen Wikipedia-Eintrag haben. Vindolicus (Diskussion) 15:31, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich protestiere übrigens entschieden dagegen, dass du die besagten Sachen einfach eigenmächtig und ohne irgendeine Absprache mit jemandem rausgelöscht hast! Aus der Diskussion geht es jedenfalls nicht heraus, weshalb das gerechtfertigt ist! Vindolicus (Diskussion) 15:33, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten