Diskussion:Wolfsgangstraße

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 87.150.3.40 in Abschnitt Name der Wolfsgangstraße

Name der Wolfsgangstraße Bearbeiten

Der Name wird auf eine Wolfsplage des Jahres 1415 zurückgeführt - Geschichte von Frankfurt am Main in ausgewählten Darstellungen (1871) - Kriegk spricht zwar von "wilden Tieren", aber ein Zusammenhang mit Wölfen, insbesondere mit einem "Wolfsgang", läßt sich dort nicht erkennen. Der "Wolfgang Weg" (s.a. [1]) führte von der Eschersheimer Straße zur Wolfgangskapelle [2] - der Name hat also Bezug auf eine heute verschwundene, ehemalige Kapelle des Heiligen, die damals an der Kreuzung mit der "Feldstraße" lag. In der "Plankarte des Frankfurter Gebietes im Maasstab von 1:25000" von A. Ravenstein (1853) ist die Wolfgangsstraße noch als "Weg aus dem Wolfgang" bezeichnet. Die Herkunft der o.g. Information findet sich (oft kopiert) auf Frankfurt-Nordend jedoch ohne weitere Erläuterung, dort ist in der Geleitskarte Frankfurt von 1572 diese Kapelle links von der Eschersheimer Landstraße zu sehen. Gruß --FechenheimerBub (Diskussion) 23:36, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Erklärung mit der Wolfgangskapelle klingt plausibel - bis auf das überschüssige s in Wolfsgangstraße.
Oder anders ausgedrückt: bis auf das verrutschte s. Denn nach "Wolfgang" würde man ja durchaus eins erwarten: Wolfgangsstraße. --87.150.3.40 16:26, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten