Diskussion:Winser Madonna

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Agp in Abschnitt Urheberrechtsprobleme mit dem Bild

Name

Bearbeiten

Ist der offizielle Name des Kunstwerks „Maria mit Kind“? Dieses Lemma bringt nämlich rein technisch das Problem mit sich, dass der Artikel theoretisch von der „Hauptseite“ Maria mit Kind verlinkt werden sollte – wie bereits in der QS bemängelt wurde. Mit einer Verschiebung des Artikels auf „Winser Madonna“ – ein Begriff, der auch in der öffentlichen Wahrnehmung der Statue vorzuherrschen scheint – könnte man das umgehen, aber natürlich sollten die technischen Erfordernisse der Wikipedia keine Verfälschung des Inhalts erzwingen. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 10:27, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Mir scheint auch das bessere Lemma zu sein: "Winser Madonna". Den jetzigen Lemma-Namen habe ich auf Wunsch der Würth-Stiftung so bezeichnet - ist aber fraglich, ob das die bessere Bezeichnung ist.--Agp (Diskussion) 14:46, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wenn ich das richtig sehe, gibt es keinen Namen für die Statue, der direkt von dem anonymen Künstler oder aus seinem Umfeld stammt, und damit keine „offizielle“ Bezeichnung. Bei der Frage, welches Lemma der Wikipedia-Artikel haben will, hat die Stiftung sich nichts zu wünschen, sondern wir haben uns nach dem verbreiteteren, bekannteren oder wissenschaftlich etablierten Namen zu richten. Glaubt man der Celleschen Zeitung, so ist der Name, unter dem das Kunstwerk verwaltungstechnisch geführt wird, „Maria mit dem Kinde“ und mitnichten „Maria mit Kind“, die verbreitetere Bezeichnung sei aber „Winser Madonna“. Der einfachen Auffindbarkeit halber und um ein umständliches Klammerlemma wie „Maria mit dem Kinde (Winsen)“ zu vermeiden, werde ich die Tage nach „Winser Madonna“ verschieben. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 22:54, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Urheberrechtsprobleme mit dem Bild

Bearbeiten

Die Seite sollte ein Bild haben und sachlich richtig sein. Deshalb bat ich den Winser Pastor im Oktober 2015 gebeten, den Text querzulesen und um ein Foto von der Winser Madonna. Anfang November bekam ich die Antwort - in der ich ein wenig Bitternis hörte -, in einem Vertrag mit dem Museum Würth sei vereinbart worden, dass die Kirchengemeinde Winsen bezüglich der Madonna keine Stellungnahmen abgäbe. Deshalb verwies er mich an das Museum Würth.

Auf meine Anfrage dort nach einer Textkorrektur und einem Bild für Wikipedia bekam ich am 23. Dezember die Antwort "Wir freuen uns sehr, dass Sie sich diesem schönen Kunstwerk angenommen und einen Wikipedia-Eintrag erstellt haben. Gerne sende ich Ihnen im Anhang eine Abbildung der Winser Madonna sowie den kommentierten Textbeitrag zu." Darauf arbeitete ich die vorgeschlagenen Textänderungen ein und verschob den Beitrag in den Allgemeinen Namensraum. Die mitgeschickte Bilddatei lud ich hoch und bat die Museumsmitarbeiterin, die Bildlizenz an Wikipedia zu schicken.

Am 28. Dezember schrieb mir die Mitarbeiterin des Würth-Museums: "leider ist die Sache mit der Lizenz nicht so einfach. Nach einem Gespräch mit einem unserer Firmenanwälte empfehle ich Ihnen folgendes Vorgehen: Die Sammlung Würth hat mit der Fotografin die Vereinbarung, dass wir ihre Fotografien nutzen dürfen. Dieses Recht dürfen wir aber nicht an Dritte weitergeben, d. h. wir können Ihnen keine Bildlizenz erteilen, sondern Sie müssen sich hierfür direkt an die Fotografin wenden." Das habe ich nun getan. Wann und ob das Bild nun für den Artikel verfügbar ist, scheint mir sehr offen zu sein.

Einstweilen kann man das Bild unter diesem Link ansehen: http://www.lueneburger-heide.de/files/derivates/big/167/madonna01kopie.jpg. --Agp (Diskussion) 11:23, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Was "lange" währt, wird endlich gut. Die Mitarbeiterin des Würth-Museums hat nach Zustimmung der Fotografin und der Museumsleiterin zwei Bilder der Madonna hochgeladen. Nun kann man das Bild auch auf dieser Seite problemlos ansehen. - Danke!--Agp (Diskussion) 16:06, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Schade - schade! Ich nehme meinen Dank zurück. Es wäre schön, wenn die Lizenz korrekt eingegeben wäre. Schade, dass nun die beiden Bilder wieder gelöscht wurden. Vielleicht kriegt es das Würth-Museum nach Zustimmung der Fotografin und der Museumsöeiterin doch hin, das Bild korrekt hochzuladen.--Agp (Diskussion) 13:54, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten