Diskussion:Windrush-Skandal

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Yen Zotto in Abschnitt Ergebnis?
Der Artikel „Windrush-Skandal“ wurde im November 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 29.12.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

"mit dem in Deutschland gebauten Schiff" Bearbeiten

Spielt es für den Skandal irgendeine Rolle, wo das Schiff gebaut wurde? Mich irritiert der Satz. --Zollernalb (Diskussion) 14:41, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Was soll denn daran irritieren? Da das Vereinigte Königreich bekanntermaßen eine Seefahrernation waren und selbst über Schiffsbau und entsprechende Werften verfügen, finde ich den Umstand, dass sie kein britisches sondern deutsches Schiff verwenden erwähnenswert. Insofern eine legitime Randnotiz. --Alabasterstein (Diskussion) 19:31, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Zollernalb: In der Tat habe ich selbst überlegt, ob diese Erwähnung sinnvoll ist - was soll uns das sagen? :) Etwa: Faschisten haben das Schiff benutzt, kein Wunder, dass sich die britische Regierung faschistoid verhält? Neee. Ich nehms raus. Ansonsten ist das Schiff verlinkt, und in dem Artikel steht alles notwendig zu Wissende. --  Nicola - kölsche Europäerin 19:38, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Einleitungssatz Bearbeiten

Der erste Satz des Artikels lautet zur Zeit: „Der Windrush-Skandal ist eine politische Affäre im Vereinigten Königreich, die im April 2018 durch Artikel der Journalistin Amelia Gentleman in der britischen Zeitung Guardian ausgelöst wurde.“ Wäre es nicht besser, „ausgelöst“ durch „aufgedeckt“ oder „enthüllt“ zu ersetzen? Denn ausgelöst wurde die Sache doch lange vorher, und zwar von ganz anderen Leuten. Oder? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:36, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe diesen Satz im Vorfeld xmal umformuliert.
Die Frage ist doch, ob mit "Skandal" das bezeichnet wird, was mit den Menschen gemacht wird und wurde, oder ob der Begriff "Skandal" die Vorgänge nach der Veröffentlichung bezeichnet. Das ist natürlich auch eine Frage des Standpunkts. Manch konservativer Politiker wird sicherlich erst die Veröffentlichung als "Skandal" empfunden haben. Vielleicht gibt es dazu weitere Meinungen? --  Nicola - kölsche Europäerin 20:43, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Stimmt, das ist genau die Frage. Allerdings hat auch Frau May als Hauptdrahtzieherin dieser Sauerei sich danach für die Sache entschuldigt und so getan, als handle es sich um einen bedauerlichen und unbeabsichtigten Fehler. Unrechtsbewusstsein lag also schon vor, wenn auch vermutlich keine Reue. Ich bleibe auch deshalb bei meiner Meinung, würde mich aber auch über weitere Wortmeldungen freuen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:49, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass es sich tatsächlich um gezielte Absicht handelt, zumal ich dieser Tage las, dass die Gesetze weiterhin verschärft werden sollen - in Zukunft sollen vermeintlich illegale Migranten ohne vorherige Ansage abgeschoben werden. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:37, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ergebnis? Bearbeiten

Und was ist jetzt herausgekommen? Es steht, dass aufgrund von Gerichtsentscheidungen nicht abgeschoben werden durfte, aber wie ist das mit den Papieren? Haben jetzt alle Betroffenen amtliche Papiere erhalten oder hängen sie nach wie vor in der Luft? --Josef Moser (Diskussion) 09:31, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo. Im Rahmen des Entschädigungsfonds soll den Menschen dabei geholfen werden, Dokumente zu erhalten. Inwieweit das in manchen Fällen passiert ist, weiß ich nicht; Informationen dazu habe ich bisher nicht gefunden. Aber ich lese auf der Seite des Innenministeriums "The Windrush Scheme does not cover applications for a British passport. British citizens must pay for a passport and it would not be fair to existing British citizens to provide a free passport to those applying for British Citizenship under the Windrush Scheme." Das klingt für mich mehr zynisch als einsichtig. Zudem ist ein "New plan for immigration" in der Mache, der Migranten generell nochmals das Leben erschweren soll - wie etwa, dass sie künftig abgeschoben werden können, ohne vorher benachrichtigt zu werden. Dass kann natürlich auch Windrush-Leute treffen. Ich behalte aber das Thema im Auge, um es aktuell zu halten. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:09, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nachtrag. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:10, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke! --Josef Moser (Diskussion) 11:53, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Die oben von Nicola zitierten zwei Sätze betreffen aber nur die Gebühren für den Reisepass, sonst nichts. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:45, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Einer, nicht beide. --  Nicola - kölsche Europäerin 19:55, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Welcher nicht? --Yen Zotto (Diskussion) 23:47, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten