Diskussion:Windows Live Mesh

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Cosy-ch in Abschnitt Riskant

Hinweise zu Windows Live Mesh Bearbeiten

Hallo,

wollte nur darauf hinweisen, das Windows Live Mesh letztmalig in der Version 2011 der Microsoft Live Essentials (Build 15.4.3555.0308) enthalten ist und damit die "online"-Syncronisation (also ohne SkyDrive mit der 5GB-Begrenzung) möglich ist. Alle neuereren Versionen ersetzen das Mesh durch SkyDrive. Die 2011er Version läßt sich problemlos unter Windows 8 installieren. Vielleicht kann man diese Infos noch im Wikipedia-Beitrag unterbringen.

Herzliche Grüße

Heiko Hüller --88.74.196.78 13:43, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Live Mesh wird abgeschafft Bearbeiten

Der Dienst wird laut einer Rundmail abgeschaltet und durch SkyDrive ersetzt.

--Webskipper (Diskussion) 11:30, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

funktionalität nichtmehr verfügbar oder nur weiterentwicklung des programmes eingestellt? Bearbeiten

Hallo
"Windows Live Mesh, ehemals Microsoft Live Sync, war ein Programm von Microsoft Windows Live, das es bis zum 13. Februar 2013 ermöglichte, Dateien und Programmeinstellungen zwischen mehreren Endgeräten zu synchronisieren, sowie Remoteverbindungen zwischen diesen aufzubauen."
stimmt das sachlich so? Normalerweise ist es ja so, dass die Hersteller die Weiterentwicklung einstellen, aber man das alte Programm weiter benutzen kann. Siehe hier z.b. Microsoft Frontpage und Microsoft Expression Web. Eine Unfunktion des Programmes an sich, kann ich mir nur vorstellen, wenn das Programm nur zusammen mit den Microsoft-Rechnern funktioniert, weil diese die Daten verwalten usw. Siehe Microsoft Freelancer, welches nichtmehr funktioniert, seit Microsoft die globalen Listenserver früher abgeschaltet hat als angekündigt. -- Enomine (Diskussion) 02:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Riskant Bearbeiten

Die Tatsache, dass über Live Mesh in Windows-Office Umgebungen nicht nur die Zertifikate direkt - sondern indirekt auch die Adtessbücher abgreifbar sind, macht dies zum idealen Werkzeug für Datensammler. Es sollte eigentlich jedem halbwegs vernünftigen SYS.ADM klar sein, dass diese Dienste in seinem Netzwerk verbannt werden müssen- und zwar aktiv. Ein Sperren der Ports o.A. reicht niemals aus,denn entsprechende Portwrapper-können über unzählige Methoden inhouse (auch nur für Milisekunden) zum Laufen gebracht werden.. --Cosy-ch (Diskussion) 09:44, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten