Diskussion:Willem Arondeus

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Progressor in Abschnitt "Polnische Vernichtungslager"

Wilhelmina Widerstandskreuz Bearbeiten

Im Text stand folgendes:

"Arondéus Familie, die seit seinem 18. Lebensjahr keinen Kontakt mehr mit ihm hatte, wurde nach 1945 mit dem ihm posthum verliehenen Wilhelmina Widerstandskreuz geehrt."

Allerdings gibt es kein "Wilhelmina Widerstandskreuz" und einen Beleg für die Verleihung dieser Auszeichnung konnte ich auch nicht finden. Auch wird die Geschichte mit der Verleihung einer Auszeichnung an die Familie nirgends erwähnt. Allerdings wurde Arondeus postum das "Verzetsherdenkingskruis" verliehen. [[1]] Sollte jemand einen Beleg für die Verleihung des Wilhelmina Widerstandskreuz haben, dann kann er das ja wieder einfügen. (nicht signierter Beitrag von GuuP (Diskussion | Beiträge) 13:33, 2. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 03:27, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

"Polnische Vernichtungslager" Bearbeiten

Möchte den Satz:

"Nach der deutschen Besetzung der Niederlande im Mai 1940 begannen im Juli 1942 die Deportationen der Juden in die polnischen Vernichtungslager."

durch:

"Nach der deutschen Besetzung der Niederlande im Mai 1940 begannen im Juli 1942 die Deportationen der Juden in die deutschen Vernichtungslager in Polen."

ersetzen. Denn so etwas wie polnische Vernichtungslager gab es nicht. (nicht signierter Beitrag von Progressor (Diskussion | Beiträge) 08:57, 23. Aug. 2019 (CEST)) --Progressor (Diskussion) 09:21, 23. Aug. 2019 (CEST)Beantworten