Diskussion:Wiesengraben (Ruthebach)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Silvicola in Abschnitt Unstimmiges, 2016-11-20

Unstimmiges, 2016-11-20

Bearbeiten

@Hagar66, SteveK, TUBS:

Nach

Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise) (Suche per GKZ)

heißt der Bach mit GKZ DE/313822 (exklusiv) Wiesenbach und fließt im Linksbogen im Wald um eine Gewerbezone im Westen von Halle (Westf.) herum, um dann von rechts in den Ruthebach zu münden. Er kommt aber nirgends dem Schloss Tatenhausen nahe, das vielmehr über 1,5 km SSW der Mündung liegt. Durch den zum Bil genannten Schlossteich scheint aber der andere Laibach (GKZ: DE/3136-->), der rechter Oberlauf des Rhedaer Bachs ist, zu fließen.

1. Ist Laibach vielleicht Alternativname zu Wiesenbach? Dann sollten in Artikel wie einschlägigen BKL beide Namen erwähnt werden. Oder hat er eine ganz andere GKZ und Lage als angegeben?
2. Ist das Foto in den falschen Artikel eingepflanzt worden?
3. Der Vorfluter trägt im Artikeltext und in der Abflusskette der Infobox verschiedene Namen. Bitte abstimmen und im Falle der Vorfluter auch Alternativnamen hätte, die dann auch im Text nennen.


Bitte klären, auch in Laibach und ggf. in Wiesenbach. --Silvicola Disk 10:11, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@Silvicola: Ich gehe mal davon aus, dass die im Artikel genannte GKZ 313822 gemeint ist. Der Blick auf die Karten bei TIM bestätigt deine Annahme, dass es sich bei dem Gewässer mit der GKZ 313822 um den Wiesengraben handelt. Eine GKZ 363822 habe ich bei TIM nicht gefunden. Die GKZ 3136 ist ein Laibach, der mit dem Zusammenfluss mit dem Künsebecker Bach zum Rhedaer Bach wird. --SteveK ?! 17:35, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Silvicola: Ich habe jetzt den Artikel verschoben und den Text versucht anzupassen. Damit müsste der Teil der Diskussion erledigt sein.--SteveK ?! 19:17, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe jetzt auch den 2. Laibach gefunden, der mündet nördlich des Schlosses Tatenhausen in den Schlossteich. Der Bach entsteht durch einen Abschlag vom Laibach, ist irgendwie ein Nebengewässer. Oder das Hauptgewässer und der gekennzeichnete Hauptstrang lediglich ein Nebengewässer. Die Situation ist nicht ganz übersichtlich, weil da viele Gräben sind. --SteveK ?! 21:31, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke. erledigtErledigt --Silvicola Disk 18:02, 3. Dez. 2016 (CET)Beantworten