Diskussion:Weserbrücke (Minden)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Aeggy in Abschnitt Denkmale

Neuordnung des Verkehrs?

Bearbeiten

Die Brücke wurde „im Zuge der Neuordnung des Verkehrs“ errichtet. Was ist da gemeint? Wurden damals die Verkehrswege in der Stadt neu geordnet oder der Umlandverkehr auf neue Wege geleitet. Ist zu dieser Zeit auch der öffentliche Verkehr auf einen neuen Zentralpunkt (sprich ZOB) geführt worden. Das sollte näher beschrieben werden. Diese Geschichte würde mich - als starkem Kritiker des heutigen Stadtbusverkehrs und des ZOB in Minden - interessieren. --Ub12vow (Diskussion) 15:23, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gemeint ist die Entlastung der innerstädtischen einzigenb Straßenbrücke durch den neubau der Nord- und der Südbrücke nördlich und südlich der Stadt. Sie korrospondieren mit der neuen Ringstraße, eine westliche Umfahrung der Stadt Minden. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:45, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Denkmale

Bearbeiten

Auf dem westlichen Brückenauffahrt war das alte Wesertor der Festung Minden. Nach der Entfestigung wurde der Platz immer wieder zu einem Denkmalplatz genutzt. Heute das Denkmal des Kurfürsten, das an unterschiedlichen Standorten stand, davor dieses Denkmal

 
Denkmal von 1870/71 an der Weserbrücke in Minden

Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:57, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten