Diskussion:Weser Tower

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Romwriter in Abschnitt „Weser Tower“ vs. Weser-Tower


„Weser Tower“ vs. Weser-Tower Bearbeiten

Zu meiner Änderung vom 06.07.2008 möchte ich Folgendes bemerken:
Gegen den an anderer Stelle (1, 2) von Romwriter nachlässig hingerotzten Vorwurf des „Vandalismus“ möchte ich mich verwehren, er grenzt an Unverschämtheit.
Und ob die Änderung „Unfug“ ist, möchte ich auch sehr stark bezweifeln.
Immerhin gab es im Zuge der Verschiebung des Lemmas „Weser Tower“ nach „Weser-Tower“ einen umfangreichen Gedankenaustausch mit dem Benutzer „Feba“ im Zusammenhang mit der Schnellöschung.

Da diese Diskussion leider nicht mehr dokumentiert ist, möchte ich die wesentlichen Punkte hier erwähnen:
Fakt ist, daß es sich bei der Schreibung „Weser Tower“ um ein sogenanntes Deppenleerzeichen handelt.
Weiter stellte sich die Frage, ob der Weser-Tower überhaupt einheitlich geschrieben wird - Stichwort Eigenname. Auf den Webseiten beispielsweise, auf die man über die Weblinks des Artikels gelangt, ist einerseits vom „Weser Tower“ die Rede, andererseits schreibt der Artikel auf BauNetz in der Überschrift „Weser-Tower“ bzw. setzt im Fließtext „Weser Tower“ in Anführungszeichen, faßt diesen Begriff also typographisch mit „spitzen Fingern“ an. Jedenfalls gibt es anscheinend keine einheitliche Schreibweise. Ähnliches hat Benutzer „Feba“ in einer Google-Aktion herausgefunden. (Eigenname?)

Grundlage für die Entscheidung, das Kompositum „Weser Tower“ nach „Weser-Tower“ zu verschieben, war nun letztlich folgende unter Eigenname#Morphologie_und_Wortbildung zu findende Passage: [...] Bei der Bildung von Substantiven durch Komposition mit Eigennamen wird oft die Kopplung mit Bindestrich gegenüber der sonst üblichen Zusammenschreibung bevorzugt. Dies gilt besonders, wenn der Eigenname orthographisch nicht integriert ist (Mekong-Offensive, aber Italienaufenthalt) oder die Gefahr einer Missdeutung entstehen könnte (Fischer-Initiative). [...] Von Getrenntschreibung ist gar nicht erst die Rede. (Bezüglich Mißdeutung: „Wes“ muß ja eine große Stadt sein, es gibt dort ja auch den Weser Tower mit 22 Etagen...)

Auch, wenn man dem Weser-Tower großzügigerweise den Status einer Organisation oder Institution zubilligt, findet man unter Wikipedia:NK die Aussage [...] Im Regel- und Zweifelsfall gilt die Durchkopplung. Und ich denke, um einen Zweifelsfall handelt es sich hier durchaus; im Impressum des Unternehmens Siedentopf beispielsweise, welches man ja laut Wikipedia:NK konsultieren soll, um einen (amtlichen) Eigennamen herauszufinden, ist von „Weser Tower“ keine Spur zu finden.

Letztendlich also ist der Begriff Weser-Tower ein stinknormals Kompositum wie „E-Mail-Adresse“ oder „Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“, das im Deutschen nunmal entweder zusammengeschrieben oder mit Bindestrichen gekoppelt wird.
Es besteht aus dem Fluß „Weser“ und dem englischen Wort „tower“ für „Turm“ - also „Turm in der Nähe zur Weser“.
Somit ist die orthographisch richtige Schreibwese „Weser-Tower“.

Paulchen-Weimar 15:24, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Eigenname steht hier auf der Website des Bauherren. Im Impressum der Bauherren-Website ist von „Weser Tower“ natürlich keine Spur zu finden – dort steht die Firma (= der Eigenname) des Bauherren, nicht der Eigenname irgendwelcher Projekte desselben. Irgendwie „amtlich“ kann der Name übrigens auch nicht sein, denn es gibt kein Amt, das solchen Bauwerken Eigennamen zuteilt. Insbesondere ist auch im Bebauungsplan 2360 nur die Bezeichnung „GE4“ zu finden, kein Name des dort zugelassenen Gebäudes. --[Rw] !? 16:44, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten