Diskussion:Werner von Bergen

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 44Pinguine in Abschnitt Diplomat in Vietnam?

@ autor Bearbeiten

Vielleicht als Nutzer anmelden und auch gedruckte Quellen verwenden - irgendwo muss es doch Literatur über von Bergen geben, und etwa ein Todesdatum (und wenn es das Archiv des Auswärtigen Amtes ist) Cholo Aleman 21:15, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945, Paderborn 2000f. (bisher drei Bände, zuletzt L-R). --Sf67 10:20, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Biografische Daten Bearbeiten

Die Eltern sind jetzt nach Keipert, dies habe ich ersteinmal entfernt:

Seine Eltern < ref>Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, Volume 4< /ref> waren Isabel Fernanda de Borbón und Ignacy Gurowski< ref>Ignacy Gurowski in der spanischsprachigen Wikipedia< /ref>.

Falls sich vernünftige und nachvollziehbare Belege finden lassen, kann das auch wieder geändert werden. --Goesseln 20:28, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Diplomat in Vietnam? Bearbeiten

Das Land Vietnam existiert erst seit 1954, wie kann es da sein, dass es bereits deutsche Konsule dort gegeben haben soll? Siehe hierzu diese Diskussion und Vietnam#Geschichte. Saigon gehörte zu Beginn des 20. Jahrhundert zu einer französischen Kolonie. - Das wird in einer späteren Darstellung über die Deutsche Botschaft in Thailand aufgenommen werden. 44pinguine 13:32, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

da steht Generalkonsul in Saigon. Warum sollte es da keinen Konsul akkredidiert bei der französischen Kolonialverwaltung geben? --Machahn (Diskussion) 17:42, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Er war Generalkonsul in Saigon in Französisch-Indochina (siehe Bearbeitung im Artikel). --Bkm99 (Diskussion) 14:05, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Saigon, die heutige Ho-Chi-Minh-Stadt, gehört zu Vietnam, es handelt sich also um eine Vorgeschichte. 44pinguine 19:42, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten