Diskussion:Wasserorgel Wilhelmshöhe

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wikiwal in Abschnitt Artiketitel ist irreführend

Artiketitel ist irreführend

Bearbeiten

Der Begriff "Wasserorgel" ist als Funktionsprinzip der Hydraulis definiert. Bei der hier vorgestellten Orgel handelt es sich aber um ein Instrument, dessen konstante Windzuführ über entprechende Bälge erzeugt wird, also nix Hydraulis, sondern eher "Orgel, deren Schöpfbälge durch Wasserkraft aufgezogen werden". Daher Vorschlag zur Titeländerung: "Orgel der Vexierwassergrotte Wilhelmshöhe" Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 14:02, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Emils Hammer: Der Begriff hat sich einfach etabliert, wie Tante Google zeigt. Unter dem vorgeschlagenen Lemma wird das wohl niemand suchen und finden. Du hast recht, dass es im engeren Sinn keine Wasserorgel und selbstverständlich keine Hydraulis ist. Das wird im Artikel auch deutlich dargelegt. Aber im weiteren Sinn wird Wasserorgel auch für Wasserspiele mit Fontänen oder säulenartige Felsformationen wie Giant’s Causeway oder Gezeitenorgeln verwendet. Von daher würde ich das hier so belassen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:49, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten