Diskussion:Wasserburg Oberndorf

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Foxy5
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Grund: Roter Schriftblock in diesem Abschnitt ist auch für die Diskussion in anderen Artikeln relvant, ggf. mit möglichen Links hierher.--Foxy5 (Diskussion) 15:39, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

mehr Bearbeiten

@Foxy5: Falls Du irgendwelche weitere Literatur findest ... mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 00:13, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Zunächst vielen Dank für den Artikel! Sollte ich Literatur finden, melde ich mich. Viele Grüße --Foxy5 (Diskussion) 03:20, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Foxy5: so, hab jetzt noch Schirmers: Chronik des Dorfes Obernburg eingearbeitet... mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 19:38, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@commander-pirx: Hab zur Wasserburg einen historischen Lageplan ergä. Zur Kirchenburg St. Johannis fand ich jetzt die Quelle: siehe S. 8-10. Wenn du hierzu noch einen Artikel anlegen könntest, mit Infobox, wäre die Sache abgerundet - auch wenn das zur Kirchenburg im Moment vielleicht noch relativ wenig Info wäre, ist es dennoch ein Fundament, auf dem man ggf. später aufbauen könnte. In effizienter & harmonischer Zusammenarbeit hätten wir dann, zusammen mit Lou.gruber, einen kompletten Artikelblock erstellt, über den man sich freuen kann. --Foxy5 (Diskussion) 22:19, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Foxy5: Danke des Lageplanes, ich habe mich nicht getraut, dass aus dem Bayerviewer zu nehmen, noch da das copyright des BV im bild hinterlegt ist (?). Ich habe geodaten und bild und zeichnung schirmer/schümann übereinandergelegt und bin am Zeichnen (dauert aber etwas).
Kirchenburg: die Info (Danke) ist mir etwas wenig für einen eigenen Artikel. Ich werde es in den Artikel der Johanneskirche einbauen und dann eine Weiteleitung anlegen. mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 11:58, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@commander-pirx: War mir zunächst mit dem Copyright auch nicht ganz sicher. Habs mal nachfolgend hervorgehoben, da es auch in anderen Artikeln zum selben Fall relevant ist und man hierauf verweisen kann.
Copyright BayernAtlas, Historische Karte.
Am 02.05.22 telefonierte ich mit dem hierfür zuständigen Mitarbeiter Herrn Steglich, Bayerische Vermessungsverwaltung, Abteilung Nutzungsrecht. Seine Auskunft: Historische Karten sind frei da älter als 50 Jahre: Veröffentlichung ohne Rahmen (=Bay. Wappen, Copyright, Links zu Karten, etc.). Bearbeitungen in historischen Karten: einfache Einzeichnungen sind erlaubt, wenn sie als solche ersichtlich sind (z. B. dicke, rote Striche). Am besten in Bildlegende angeben.
Aber mach deine Zeichnung trotzdem fertig - würde mich auch sehr interessieren - dann könnte die histor. Karte von BayernAtlas aus Commons gelöscht werden oder der rechte Teil mit dem Copyright abgeschnitten werden.--Foxy5 (Diskussion) 15:33, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten