Diskussion:Wartislaw († 1184)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Turpit in Abschnitt Verwechslungen?

Verwechslungen?

Bearbeiten

Hallo, ich fürchte, diesem Artikel liegen Verwechslungen zugrunde. Der Artikel soll sich mit Wartislaw, dem zweiten Sohn von Herzog Bogislaw I. befassen. Auf der verlinkten privaten Webseite ([1]) ist sein Leben bis 1246 ausgedehnt und mit allerlei gefüllt. Bei Wehrmann, Genealogie, S. 42, steht davon aber nichts und er erhält die Lebensdaten: * nach 1160; † 1184. Selbst die sonst gern phantasievolle polniische Wikipedia weiss nicht mehr (PL:Warcisław Bogusławowic). Ob auf der privaten Webseite vielleicht Stoff von Wartislaw III. hier irrig zugeordnet wurde? Und wir haben leider ein Problem mit der Nummerierung. Bei Wehrmann, Genealogie, wird unser Wartislaw III. auch mal als "II." bezeichnet, einen eigentlichen Wartislaw II. scheint Wehrmann vergessen zu haben? Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:26, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nach kurzer Suche gehe ich auch von einer Verwechslung aus. Auf der privaten Seite zu Bogislaw I. heißt es etwas weiter unten: „Am 18. Februar 1184 stirb sein Sohn Wartislaw. 1)“ (1) Pommern; Wegweiser durch ein unvergessenes Land von Johannes Hinz). Das könnte andeuten, dass es diesen vielleicht wirklich gegeben hat. Andererseits handelt es sich wohl nicht um Wartislaw II. der wohl eher Wartislaw Swantiboricz gewesen sein dürfte. Vielleicht sollte man besser auf diesen umleiten. Jedenfalls dürfte der Satz „Nach dem Tod seines Onkels Kasimir I. von Pommern-Demmin erhielt er dessen Teilherrschaft.“ falsch sein. --Erell (Diskussion) 07:43, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Erell, statt aus dem Artikel eine Umleitung zu machen, würde ich den Artikel lieber entsprechend dem Artikel zum älteren Bruder Ratibor († 1183) fassen, also verschieben nach z.B. Wartislaw († 1184) und mit den wenigen Informationen nach Wehrmann, Genealogie füllen. Die Relevanzkriterien nach WP:RK#Adel dürften erfüllt sein: „Thronfolger eines souveränen Staates sind relevant bis zur einschließlich zweiten Position in der Thronfolgeliste, erhalten jedoch erst im Falle berichtenswerter Ereignisse, die in bedeutendem Umfang über ihre Geburt oder ihren Tod hinausgehen, einen eigenen Artikel“ Die Zustimmung zur Bestätigung der Schenkung an das Kloster Broda war doch seinerzeit im 12. Jahrhundert bestimmt berichtenswert, wenn sie sogar in einer Urkunde überliefert ist. Wärst Du mit diesem Vorgehen einverstanden? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:35, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
OK, das mit Broda war mir momentan nicht geläufig. Wehrmanns Genealogie habe ich noch nicht gelesen, hatte Wartislaw II. nun etwas mit Demmin zu tun oder nicht? Sollten wir vielleicht Wartislaw II. als BKL zu Wartislaw († 1184) und Wartislaw Swantiboricz anlegen? --Erell (Diskussion) 23:35, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, den umstehenden Artikel habe ich wie angekündigt bearbeitet und verschoben. Jetzt ist noch die Frage, was wir mit dem Rotlink Wartislaw II. machen. Ich kann nicht finden, dass unser Wartislaw als "Wartislaw II." bezeichnet würde - außer in dem etwas verwirrten Artikel auf der privaten Webseite, den wir wohl außer Betracht lassen müssen. Als Wartislaw II. sehe ich nur Wartislaw II. Swantiboriz, der auch in der aktuellen Literatur (Buchholz, Pommern) so bezeichnet wird. Ich schlage vor, dass wir ihn entsprechend verschieben und eine Weiterleitung von Wartislaw II. nach dort anlegen. Was meinst Du dazu? Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:50, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt, trifft nur auf Wartislaw (II.) Swantiboricz zu. Dann also Wartislaw II. als Weiterleitung auf diesen. Gruß --Erell (Diskussion) 22:36, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Habe ich soeben angelegt. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:48, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten