Diskussion:Wall

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Lektor w in Abschnitt Wall gleich Mauer?

Wall gleich Mauer?

Bearbeiten

Ein anonymer Benutzer hat eingefügt, daß ein Wall auch eine Mauer sein kann. Ich halte dies für falsch. Wenn niemand etwas dagegen hat, werde ich diese Zeile in einigen Tagen löschen. Vielleicht kommt die Verwirrung daher, daß das engl. "wall" (Mauer) aus lat. "vallum" (Wall) entstand. Im Deutschen ist jedoch die ursprüngliche Bedeutung erhalten geblieben. ‎Amhlaobh 10:31, 4. Mai 2005

Bedeutung „Mauer“ trifft natürlich nicht zu, „Mauer“ wird auch nicht mehr angegeben. --Lektor w (Diskussion) 21:44, 31. Mai 2024 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Achtung – Fehlinformation

Bearbeiten

Der Damm ist kein Wall. Er ist auch kein Deich.
Der Wall ist kein Deich. Er ist auch kein Damm.
Der Deich ist kein Damm. Er ist auch kein Wall.

Der Wall ist eine natürlich gewachsene, länglich ausgedehnte Bodenerhebung (siehe auch Strandwall = Nehrung).

Der Damm ist in der Regel eine dem Schienen-oder Straßenverkehr dienende, von Ort zu Ort reichende, künstliche Erdanschüttung.

Der Staudamm ist kein Damm, sondern eine Mauer. Die kann allenfalls mit einem überführenden Damm ausgestattet sein.

Der Deich, der sich in eine ganze Reihe von Unterarten teilt, ist eine künstlich angelegte, dem Land- bzw. Gewässerschutz dienende Erdanschüttung.

Wir arbeiten an einer Enzyklopädie. Entsprechend sollte wir uns auch nicht an den Sprachgebrauch (siehe Diktionär) sondern an die fachliche Terminologie halten.

--77.181.235.190 15:01, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja genau, wir sollten uns an die fachliche Terminologie halten, nicht an den Sprachgebrauch: ein Staudamm ist kein Damm und kein Wall, aber auch keine Mauer, sondern eine Bauart einer Talsperre. In einer Enzyklopädie sollte das auch richtig dargestellt sein. --ProfessorX (Diskussion) 09:33, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das Wort Deich wird aktuell nicht mehr erwähnt.
Von den zahlreichen Begriffen in den obigen Beiträgen ist m. E. derzeit nur einer wirklich relevant: Damm. Weil es einen einen Eintrag gibt, der momentan so lautet: „ein langgezogenes Erdbauwerk, siehe Damm (Wall)“.
Nun, wenn es einen Artikel Damm (Wall) gibt, müssen wir diesen in einem Eintrag berücksichtigen.
Das heißt, die Kritik „Ein Damm ist kein Wall“ wäre in erster Linie auf das Lemma Damm (Wall) zu beziehen und bitte dort zu diskutieren, bei Diskussion:Damm (Wall).
Insgesamt sehe ich diesen Abschnitt (derzeit) als erledigt an. --Lektor w (Diskussion) 21:40, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten