Diskussion:Waldemar Henrici

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt besserer beleg fuer orden gesucht

Fehlende Lebensabschnitte Bearbeiten

Habe hier zusammengetragen, was mir ohne intensive weitere Recherchen zugänglich ist. Was fehlt, sind Details zu seiner Herkunft, seiner soldatischen Karriere vor und im 1. Weltkrieg, die Jahre 1918-1928 und 1929-1934, sowie sein Leben nach 1943. Er scheint ab 1929 im Reichswehrministerium gearbeitet zu haben, siehe Michael Hansen: "Idealisten" und "gescheiterte Existenzen". Das Führerkorps des Reichsarbeitsdienstes, Dissertation, Universität Trier, 2004 (S. 259), aber dafür liegt mir sonst kein Beleg vor. Auch wäre es interessant zu wissen, ob er der General Henrici war, der bis Oktober 1942 "Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine" war (siehe: Justiz und NS-Verbrechen, Lfd.Nr.683, (Ausschnitt), Urteil des LG Hannover vom 27.06.1968, Ks 1/68. --Cosal 17:48, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

besserer beleg fuer orden gesucht Bearbeiten

gudn tach!
der satz "Er [...] wurde mehrfach mit deutschen und ausländischen Orden ausgezeichnet." wurde bis eben[1] von einer fussnote begleitet mit dem inhalt:

Königlich Preußisches Eisernes Kreuz II. und I. Klasse, Königlich Bayerischer Militärverdienstorden III. Klasse mit Schwertern, Ritterkreuz I. Klasse des Königlich Sächsischen Albrechts-Ordens mit Schwertern, Ritterkreuz I. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens mit Schwertern, Fürstlich Schaumburg-Lippisches Kreuz für Treue Dienste, Königlich Preußisches Verdienstkreuz für Kriegshilfe, K.u.k. Militärverdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration, Türkischer Eiserner Halbmond, Türkische Silberne Liakat-Medaille mit Säbel, Königlich Preußisches Dienstauszeichnungskreuz, und das 1934 von Paul von Hindenburg gestiftete Ehrenkreuz für Frontkämpfer.

als beleg war eine unzuverlaessige quelle genannt, sodass nun ein besserer gefunden werden sollte. -- seth 19:30, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten