Diskussion:Wahdat al-wudschūd

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Imruz in Abschnitt Existenz existiert

Woher kommen die vermeintlichen Alternativbezeichnungen des Lemma? Die meisten haben keine ersichtlichen Belege. --Bomzibar (Diskussion) 16:38, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Diskussionen zu Alternativschreibungen mit diesem Benutzer lehne ich ab. --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:10, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Existenz existiert Bearbeiten

"Mit anderen Worten, Gott wird als die einzige Wahrheit betrachtet, und dass alle Existenz als Teil von Gott existiere." Die Existenz existiert - oder nicht doch das Existierende? Ich glaube, dieser Satz bedarf dringend der Überarbeitung! --Tiroinmundam (Diskussion) 09:07, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Was ist die „Existenz“ bzw. „das Existierende“? – Möglicherweise ist dies die Bedeutung des eigentlichen Gottesnamens JHWH (transliteriert), der auf dem Berg Horeb Moses offenbart wurde. Seit ich mich u. a. auch mit der aramäischen Sprache beschäftigt habe, ging mir dieser Gottesname nicht aus dem Kopf, denn Martin Luther hatte den Offenbarungssatz folgendermaßen übersetzt: »Ich bin, der ich bin« – was eine Interpretation ist. Im Französischen hingegen wird dieser Ausspruch als «Je suis, qui est» (»Ich bin, der ist«) wiedergegeben, denn das Anfangs-J von JHWH weist auf die 3. Person Singular hin. Im Zusammenhang mit HW(H), das unter anderem auch „Eigenheit, Eigenschaft“, also „das, was ist/existiert“ bedeutet, bekommt dies einen umfassenderen Sinn, so dass ich interpretieren würde: „die Existenz per se“, und zwar von allem, was existiert.
Doch war dieser Name so sehr geheiligt, dass darüber nicht „spekuliert“ werden konnte; aber der Bedeutungsgehalt dieses Namens zog sich dennoch durch die Geistesgeschichte des Mosaismus sowie der davon abgeleiteten Religionen Christentum und Islam (z. B. Kabbala, christliche und islamische Mystik). Und damit sind wir wieder bei der Einheit alles Existierenden. --Imruz (Diskussion) 12:15, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten