Diskussion:Würstchen (Wurstsorte)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Dimensionen

Als Würstchen bezeichnet man eine Brühwurstsorte in Deutschland Bearbeiten

Das ist jetzt wieder ein Witz von dir? Als Würstchen bezeichnet man eine Brühwurstsorte - das widerspricht nicht nur der Logik und der deutschen Sprache, sondern vor allem den Leitsätzen für Fleisch- und Fleischererezugnisse,[1] von denen du ja am besten von allen Wikis informiert sein müsstest. Solche Splitterungen wie du die sie machst, das ist keine Enzyklopädie. Es gibt den Hauptartikel Wurst, verschiedene Artikel über Wurstsorten, aber du spielst hier herum mit deinen sinnfreien Aufteilungen. Weißt du was die Leser denken bei solchen Artikeln wie dieser hier: dass die Qualität der Wikipedia den Bach runtergeht. Dem kann ich nicht zusehen. Nochmal: es gibt genug Wurstartikel in der WP, du willst aber deine eigenen haben. --Wagner67 (Diskussion) 15:16, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Im Koch/Fuchs, der hier als Quelle angegeben wird, heißt die Sorte nunmal so, Rezept 3-101, mit den entsprechenden angegebenen Alternativbezeichnungen. Der Vorteil von derartigen Werken ist es ja eben für Wikipedia als Enzyklopädie, daß nicht Autoren nach ihrem jeweiligen Gusto und Meinung einen der 8 Bezeichnungen auswählen, sondern das man sich an die Quelle hält. Das dort sind erfahrene Fachleute und Sachbuchautoren, weshalb soll Deine oder meine Meinung da mehr zählen? Die Leitsätze sind nur eine weitere Quelle und Basis, nicht die Einzige, die gültig ist. In der Praxis sind dort die Angaben aber unzufriedenstellend knapp, weshalb sie eher als Basis bei der Relevanzeinschätzung für Rechtsgegenstände verwendet wird. Wenn Du meinst, die Qualität der Wikipedia geht den Bach runter, weil man ein traditionelles Standardwerk des Fleischerhandwerks verwendet, und nicht Deine Meinung oder Lexika aus dem 18.Jahrhundert, dann bist Du wirklich im falschen Projekt.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:22, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Dimensionen Bearbeiten

Gibt es tatsächlich Schweinedärme mit einem Kaliber 28mm/32cm. Kommt mir doch sehr dick vor. Oder was wird mit den 32cm gemeint? -- Frila (Diskussion) 17:19, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ja, gibt es für Mortadella, aber das sind nicht Schweinedärme. Hier sind wir im Artikel Würstchen, was kleine Würste bedeutet, darum erwähnt der Experte die großkalibrigen auch in diesem Zusammenhang (seine Logik müssen wir aber nicht verstehen). --Wagner67 (Diskussion) 17:43, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
28mm dick, 32cm lang - so ist die Kaliberbezeichnung bei den Wurstsorten. Anfangs hab ich nur aus dem Buch 28/32 übernommen, was zu Mißverständnissen führte. Also keine 32cm Durchmesser gemeint. Die Angaben da sind auch eher für Einstellungen an Maschinen gedacht, die automatisch portionieren und drehen. Oliver S.Y. (Diskussion) 17:52, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Bei Tante Google steht dass 28/32 lediglich die Dicke des Würstchen sei. 32 cm lange Würstchen habe ich noch nie gesehen. -- Frila (Diskussion) 18:59, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Zu 32cm abgefüllt, bei einem Masseverlust bis zu 25% haben die Würste nach dem Garen dann also etwa 25cm Länge, gekrümmt nochmals etwas weniger. Wobei auch noch die beiden Enden zu beachten sind, welche nicht mit Brät gefüllt werden können.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:02, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Aha - der Koch/Fuchs schreibt also "Kaliber 28/32" und du erklärst hier: 28mm dick, 32cm lang ???? Hast du jemals Wurst selber gemacht? (Summer, bitte lach nicht) Aber schau mal wofür google-Klicks gut sind, guckst du hier: 1A Schweinedarm 28/32 (1A Qualität extra) - 45 m. --Wagner67 (Diskussion) 20:41, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Was willst Du? Die einen kritisieren, daß Kaliber nicht erklärt wird, die anderen wollen keine Erklärung, weil dies vermeintlich selbst erklärend ist. Habe auch Erklärungen gelesen, wonach zuerst die Länge steht, und dann der Durchmesser, oder das es eine Spanne für den Durchmesser und Dehnungsfaktor sei. Wenns darum geht, es sind jedenfalls keine 32 cm Durchmesser gemeint. Persönlich halte ich das mit dem Durchmesser für das Logischste, kann aber keine Quelle benennen, darum mach ich es einfach so. Ansonsten, ja, mehr als einmal. Gibt schlechtere Arbeiten. Nur gebe ich zu, damals war das Gewicht das einzige, was mich als Azubi zu interessieren hatte. Ohne Portionierer war da ein Spielraum immer üblich, gerade weils Naturprodukte sind. Wir können also gern weiter Kaliber 28/32 aus der Quelle ohne Erläuterung übernehmen. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:32, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Beim Kaliber 28/32 sind drei Angaben: Länge von 45 Meter und Kaliber 28/32. Bei den Kunstdärmen sind es nur zwei Angaben, also Länge x Breite. Darum geht es mir aber nicht, sondern dass es verwirrend ist, zu lesen "Als Würstchen bezeichnet man eine Brühwurstsorte in Deutschland". Die Bezeichnung Würstchen gilt ja nicht in ganz D. Im Koch/Fuchs steht deutlich, dass für diese Würstchen Seite 314 (wie du es korrekt übernommen hast) das gleiche Brät wie für die Fleischwurst Seite 245 genommen wird. Also sind es kleine Fleischwürste und man kann sie dort im Artikel erwähnen. Das ist sonst zuviel gesplittet. --Wagner67 (Diskussion) 16:48, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Nein, sind es nicht. Und Du begehst erneut den Fehler, eine Quelle interpretieren zu wollen, und nicht anzunehmen. Es gibt 18 Fleischwurstvarianten in dem Buch. "Fleischwürstchen" werden ebensso wie die Würstchen hier mit dem Rezept 3-101 beschrieben. Darum steht der Begriff hier auch bei den Alternativbezeichnungen. Ansonsten, wenn Du das Buch hast, lese es auch. Fleischwurst als Wurstsortenname wird im Rezept 3-007 beschrieben. Also höre bitte irgendwann mal auf damit. Denn Du hast Nichts, weder Ahnung noch Fakten, welche das bisherigen System als falsch kennzeichnen. Was schwer wird, denn ich habe lange gesucht, aber bislang scheint der Koch/Fuchs das einzige Fachbuch in dem Umfang zum Thema Wurst zu sein.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:20, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Doch! Lies doch mal nach: Würstchen Seite 314 haben das gleiche Brät (3-103) wie für die Fleischwurst Seite 245. Du kannst noch so aggressiv sein, das beeindruckt mich wenig, es zeigt nur dass du dich in die Enge getrieben fühlst. Und benutze den Imperativ richtig, man sagt "lies" (2. Person Singular), nicht "lese". Hab ich etwas gegen das Fachbuch gesagt - nein! Ich finde es sehr gut, kein Grund aber hier die Würste in Einzahl, Mehrzahl und Diminutiv zu verteilen. Warum hast du die Würstchen (Kochwurst) auch noch gesplittet, das kannst du bei den Hauptartkeln erwähnen, es wird dann doch dorthin geleitet, wie schlau ist das! Dir ist langweilig, ich wusste es! Der Koch/fuchs hat genug Stichwörter, die noch fehlen, z. B. Aderspritzverfahren gibt es das schon? --Wagner67 (Diskussion) 21:52, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ach Enge, die gibt es hier in der Wikipedia eigentlich nicht. Nur den Ärger, wenn jemand wie Du völlig unnötig Wikistress um Nichts und Wiedernichts veranstaltet. Es gibt eine Wurstsorte Fleischwurst, mit 18 Varianten. Und es gibt eine Wurstsorte Fleischwürstchen, die unter Würstchen beschrieben wird. Du hast immer noch nicht nachvollziehbar erklärt, warum man dieser klaren fachlichen Trennung nicht folgen sollte. Stattdessen setzt Du hier eine assoziative Behauptung und Forderung nach der Anderen in die Welt. Wenn Du zu beschränkt bis, die Unterschiede zu begreifen, selbst wenn Du ein solches Fachbuch vor Dir hast, fehlen selbst mir die Worte. Wir fassen zusammen, was gleich ist. Die Fleischwurst gehört zur Produktgruppe "Brühwurst, fein zerkleinert" und die Würstchen/Fleischwürstchen zur Produktgruppe "Brühwurst, Würstchen". Was ist daran nicht zu verstehen? Die Systematik im Index dieses Buches gehört zum Nachvollziehbarsten, was ich im Bereich Essen und Trinken kenne. Ansonsten schreibe Texte außerhalb von EuT wann und wo Du willst, aber lege nicht soviel Energie in die Zerstörung eines bestehenden Systems. Denn das packst Du wirklich nicht mit dem bissl Text, den Du hier schreibst. Aderspritzverfahren hat 220 Googlehits, nicht wirklich eine hohe Priorität, um bei uns erklärt zu werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:43, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

das kaliber ist übrigens mit toleranz: typischerweise 2 mm, also zb 28/30 = 28 mm bis 30 mm toleranz. hängt aber von der darmsorte ab, bei mitteldärmen 40/45, cf. zgraggen-darmhandel.ch. das ist der nominaldurchmesser, sagt Wursthülle. das maß hat nichts mit der länge zu tun, auch nicht herstellerseitig, cf. auch zgraggen-darmhandel.ch: 34/36mm à 20m, usf -- wohl, weil die darmsorte je nach tier typischerweise sowieso immer etwa dieselbe länge hat, und je länger, desto besser. bei kunstdärmen, die mehr maßhaltig sind, reicht ein normkaliber, hier ist die zweite zahl doch die länge. kunstdärme kann man sicherlich beliebig lang produzieren, tät mich nicht wundern, wenn die auf der 10000-m-rolle kommen. man muss also wissen, von was der autor spricht. ausserdem ist das darmkaliber nicht der fertige wurstdurchmesser. genaueres hier Kaliber – Bezeichnung und Physik, supralon.de. produktionsseitig, also wie lang das einzelne würschtel ist, hängt sowieso nur von der sorte ab, falls die vorschriften unterliegt, und ist sonst persönliche note des herstellers. wusste ich aber auch nicht, noch ist es eine schande, es nicht zu wissen, selbst für einen koch. fleischer hätte man lernen sollen. nur die schreiben erfahrungsgemäss noch weniger in der wp mit. "handwerker" und ihre fachkunde sind bei uns leider sowieso extremst rar. wie sagt der auf supralon.de so nett:

„Eine genaue Kenntnis des gewünschten Endkalibers in Kombination mit dem zu erwartenden Prozessverlauf stellt daher die Grundlage für eine erfolgreiche Kaliberauswahl da. Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Wurstproduzent und Darmlieferant unabdingbar, sie erfordert qualifiziertes Personal auf beiden Seiten.“

auch eine wissenschaft. Kaliber (Wurst) wäre jedenfalls durchaus schreibenswert. --W!B: (Diskussion) 16:25, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ja, aber leider finde ich nichts. Man kann sicher wie von Wagner vermutet, die These bestärken, daß Naturdärme nach Durchmesser benannt werden, und Kunstdärme nach mm/cm - aber man bräuchte schon ne gute Quelle. Ansonsten stimmt das mit den 2mm leider nicht: Schweindedärme Kaliber 28/32 oder 32/36, Mitteldärme Kaliber 60/65, 65/70, 65+. Denke wie bei den Patronen ist das für nen Fachmann sofort klar, aber allgemeinverständlich, bekommt man es nur schwer erklärt. Oliver S.Y. (Diskussion) 18:22, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten