Diskussion:Volker Bouffier/Archiv

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2001:16B8:2AEC:6400:F5E6:A217:BF41:DDBA in Abschnitt Ehen

Vandalismussperre

Zu obigem Text: Das ist eine Lüge. Ich beobachte diese Seite schon länger. Es gibt keinen Vandalismus, sondern nur den Versuch, einen Hinweis auf eine kritische Internetseite hinzuzufügen. Die Sperrung erfolgt aus vorgeschobenen Gründen - offensichtlich von Anhängern Bouffiers. Der Vorgang dazu:

Hinweis auf kritische Internetseite (www.projektwerkstatt.de/bouffier) wurde wieder rauszensiert. Übrigens gleichzeitig mit der Zensur kritischer Links bei anderen hessischen Landespolitikern. Scheint also systematische Zensur seitens Pro-Regierungskreise zu sein.


Im Interesse eines NPOV halte ich eine Verlinkung auf diese Seite für nicht sinnvoll. Zitate:

  • Hier wohnt Volker Bouffier. Im BMW mit "GI FP 541" sitzen zwei zivile Polizisten, die Angst um ihn haben
  • Besonders imposant soll die allmorgendliche Abfahrt von Volker B. inszeniert sein.
  • ...stachelte Bouffier immer wieder die Staatsanwaltschaft und die Polizei an, hart gegen KritikerInnen vorzugehen
  • Giessen soll nach Ansicht der Herrschenden eine Vorzeige-Stadt für "law-and-order" werden, in der nur die geduldet werden, die beharrlich konsumieren wollen und können.
  • KritikerInnen von Bouffiers Politik finden sich des öfteren im F8 wieder - der schnuckelige Gewahrsamstrakt des Polizeipräsidiums Mittelhessen in Giessen.
  • usw. usf.

--TMFS 23:13, 19. Mär 2006 (CET)

Widerspruch: Erstens sind die von Dir hier gebrachten Zitate überhaupt gar nicht geeignet, die kritische Seite www.im-namen-des-volkers.de.vu zu diskreditieren. Das sind schließlich alles klare, wenn auch kritische Behauptungen. Statt die Zitate einfach aufzuzählen (lesen können andere auch!), solltest Du mal schreiben, das Du an diesen problematisch findest. Und selbst wenn: Wir diskutieren hier nicht die Wikipediaseite, sondern eine andere, unabhängige Seite, zu der auf die Wikipedia-Seite kein Link drauf darf! Das ist absurd, denn so gibt es bislang nur Links zu Seiten des Bouffier-Fanclubs selbst. Das ist recht auffällig. Und dann jetzt noch die Sperrung, damit niemand mehr kritische Sachen hinzufügen kann. Das ist schlicht Zensur!

Ich denke schon, dass die oben angegeben Zitate geeignet sind diese Seite zu diskreditieren. Sie ist nämlich nicht einfach nur "kritisch" sondern die Autoren bedienen sich eines albernen, verhöhnenden und letztlich verhetzenden Tons. Und einen Link auf eine solche Seite halte ich einer Enzyklopädie für unwürdig. Im übrigen sind auch die angeblichen "Fanclubs" nicht verlinkt. --TMFS 22:38, 21. Mai 2006 (CEST)


Es sollte noch ein Verweis auf den Big Brother-Award 2002 rein ( http://bigbrotherawards.de/2002/.pol/ ), aber über die genaue Form dieses Eintrages (in welchen Abschnitt?) bin ich mir unklar 84.129.57.47 22:45, 6. Mai 2006 (CEST)

Es ist erneut ein Link auf die o.g. "Kritische Website" gesetzt worden. Die bereits genannten Gründe sprechen auch weiterhin dagegen, sie hier aufzunehmen. Auf keinen Fall richtig kann es sein, wie u.a. von Benutzer:Ladoga wiederhergestellt, den Links auf seine persönliche Website zu löschen.
Auch der von der IP Benutzer:84.58.248.226 erstellte und beständig wieder eingefügte Absatz:Neben seiner beruflichen Tätigkeit betätigt er sich aktiv innerhalb des Kneipensportvereins Schlammbeisser e.V., wo er in der Fachsparte Dart schon mehrere Erfolge feiern konnte. Bouffier gilt daneben als ausgezeichneter Koch des gießener Lokalgerichts "Bellschuh", das er auch auf Wahlveranstaltungen gerne kredenzt. Ebenfalls bekannt ist Bouffier für seinen kreativen Haarschnitt, der an ein Toupé erinnert. In Gießen hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff "Bouffier-Tolle" eingebürgert. ist wegen mangelnder Ernsthaftigkeit wohl nicht enzyklopädiewürdig. --TMFS 18:37, 9. Mai 2006 (CEST)

"Die bereits oben genannten Gründe" - oben sind keine Gründe genannt. Die Zensur des Links auf die "Kritische Webseite" ist erkennbar politisch motiviert. Denn im Gegensatz zu der Scheinneutralität der Pro-Bouffier-Links ist bei "Kritische Webseite" sogar offen angegeben, dass sie aus oppositioneller Sicht ist. Hier offensiv einzufordern, dass bei einem Politiker nur dessen politische Anschauung auf Wikipedia verlinkt sein darf, ist doch absurd. Und dann nocht die Seite zu sperren mit der Lüge, es hätte Vandalismus gegeben ... igitt!

Grund ist der mangelnde NPOV. Vandalismus hat es natürlich ebenfalls gegeben. Ein Blick in die Versiongeschichte hilft da weiter. --TMFS 22:38, 21. Mai 2006 (CEST)

Dafuer, dass Hessens Innenminister so interessant ist, sieht der Artikel noch ziehmlich mager aus! Habe den kritischen Link wieder hinzugefuegt, er enthaelt viele Links auf erschienene Zeitungsartikel. Gruss --Lofor 14:42, 28. Mai 2006 (CEST)

Aus o.g. Gründen habe ich den Link auf diese "kritische" Seite wieder entfernt. --TMFS 15:07, 28. Mai 2006 (CEST)
Also, ich sehe dies ein bisschen anders. Da muessten wir ja einen Grossteil unserer Weblinks in etlichen anderen Artikeln auch entfernen! Solange der Artikel selbst dem neutralen Standpunkt nicht widerspricht ist das Setzen von kritischen Links voellig in Ordnung - fuer die Neutralitaet anderer Seiten kann Wikipedia nicht verantwortlich sein! Wie siehst Du das? Gruss --Lofor 16:37, 28. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir dann auch den Großteil der Links aus den anderen Artikeln entfernen müßten. Es handelt sich hier eben nicht einfach nur um einen "kritischen" Link, sondern um eine Website die in veralbernder und polemisierender Weise fast schon eine Hetze gegen Bouffier betreibt. Für so etwas ist die Wikipedia aber nicht die richtige Plattform. Daher sollte auf eine solche Seite von uns auch kein Link gesetzt werden. --TMFS 17:45, 28. Mai 2006 (CEST)

Sorry, aber ich kann deiner Kritik an dem Link nicht ganz nachvollziehen. Die meinsten Informationen beziehen sich auf Zeitungsartikel, wie z.B die Frankfurter Rundschau, Die Welt, Giessener Rundschau, Staatsanwaltschaft - nur das wenigste wie "kommentiert". Wir in der Wikipedia sammeln hier Fakten!! Und genau diese gibt der Link zum Grossteil her. Deine Argumente zaehlen hier nicht. Der Link stellt weder eine Art Plattform noch irgendwas anderes komisches in der Wikipedia dar, sonder ist schlicht als (Informatins)Quelle zu betrachten, genauso wie die oben genannten Zeitungen. Ich stelle den Link wieder her. Danke. Gruss --Lofor 18:25, 28. Mai 2006 (CEST)

@TMFS - ich bitte dir hiermit in Zukunft den Artikel in Ruhe zu lassen. Juristen halten ja bekanntlich zusammen, aber anscheinend hast du ein (persoenliches) Problem mit NPOV! Gruss --Lofor 11:21, 29. Mai 2006 (CEST)

Dieser höflich vorgetragenen Bitte kann ich leider nicht entsprechen. Ich zitiere mal ein bißchen aus der angeblich objektiven Sammlung von Zeitungsartikeln:

  • Über Bouffier beschweren ... bringt Ärger!
  • Man muss zur Vorsicht - wenn Unliebsame sich mit Beschwerden an Volker B. wenden, kann das schon mal mit Anzeigen und Verurteilungen enden,...
  • Hier wohnt Volker Bouffier, im Altenfeldsweg 42 in Gießen. Im BMW mit "GI FP 541" sitzen zwei zivile Polizisten, die Angst um ihn haben
  • Besonders imposant soll die allmorgendliche Abfahrt von Volker B. inszeniert sein.
  • Bouffier hat mehrfach gegenüber Staatsanwaltschaft und anderen zu einem harten Vorgehen gegen seie KritikerInnen aufgerufen - diese und die Gießener Gerichte haben das auch brav umgesetzt zu einer ganzen Welle von Prozessen ...
  • In Bouffiers Heimatstadt Gießen, die er zur Law-and-Order-Stadt umbauen wollte (zusammen mit seinen vor Ort agierenden CDU-Freunden wie dem Erfinder einer Bombendrohung, Haumann), stachelte Bouffier immer wieder die Staatsanwaltschaft und die Polizei an, hart gegen KritikerInnen vorzugehen.
  • Spannender als im Fernsehkrimi: Vom 14.-18. Mai 2006 spitzte sich im Gießener Raum eine Auseinandersetzung um die aktuelle Sicherheitspolitik der hessischen Landesregierung und der CDU-geführten Heimatstadt des Innenministers Bouffier auf absurde und teilweise dramatische Art zu. Nach der nächtlichen Festnahme im Rambostyle gab es ED-Behandlungen, eine Hausdurchsuchung ohne Durchsuchungsbefehl und 5 Tage Knast für einen Aktivisten.
  • Bouffier hatte schon am 11.1.2003 direkt die Polizei zu einem rechtswidrigen Angriff auf eine Demonstration in der Gießener Innenstadt aufgefordert
  • Seitdem hat er immer wieder mindestens Polizei und Staatsanwaltschaft unter Druck gesetzt, seine Kritiker aus dem Verkehr zu ziehen
  • Giessen soll nach Ansicht der Herrschenden eine Vorzeige-Stadt für "law-and-order" werden, in der nur die geduldet werden, die beharrlich konsumieren wollen und können.
  • Sie weisen über 20 Fälle von erfundenen Straftaten, Beweismittelfälschung sowie viele weitere Lügen, Erfindungen und Hetze nach. Volker Bouffier ist in etlichen Fällen direkt beteiligt - noch mehr aber wiegt, dass er der Scharfmacher hinter den Aktivitäten von Staatsanwälten, Richtern & Co. ist.
  • Im Frühjahr 2006 wird in ein Iraner aus Gießen abgeschoben, per Zwang. Er versucht sich in der Abschiebehaft in Frankfurt, selbst zu verbrennen. Verletzt wird er von der Polizei aufs Amtsgericht Gießen geschleift, um ihn trotzdem loswerden zu können. Das hessische Innenministerium findet das alles richtig: Im Iran herrsche doch eine gewählte Demokratie. Interessant: Aus derselben Parteiecke hört man auch, ein Krieg gegen das Land sei gerechtfertigt. Sinnvolle Politik ist beides nicht, aber mensch sieht: Es gilt immer, was gerade im Interesse der Herrschenden ist ...
  • Heinz-Peter Haumann - Volkers Kumpel für's Grobe in Gießen
  • Mittelpunkt des Filzes sind die CDU in Hessen und Gießen sowie die Kanzlei von Bouffier.
  • Die Kanzlei. Die sitzt in einem Palast in Gießen. Die Kanzlei trägt mehrere Namen, von denen zwei Männer nicht mehr als Rechtsanwälte aktiv sind: Bouffier und Dr. Gasser. Der erste ist Innenminister von Hessen, der zweite Innenminster von Thüringen. Vorher war er Justizminister in dem Land ... und zufällig verteidigte da ein weiterer Anwalt der Bouffier-Kanzlei einen Polizisten, der einen Menschen von hinten erschossen hatte ... ein Fall der alle typischen Merkmale der Vertuschung von Polizeigewalt durch Polizeibehörden, Staatsanwaltschaften, Ministerien und Medien aufwies (siehe hier ...). Der Polizist wurde (welch Überraschung) freigesprochen und rundherum viel vertuscht.
  • usw. usf.

Diese Seite ist also als Informationsquelle in dieser Form ganz sicher nicht geeignet. Einen derartigen Stil sollten wir uns durch das Setzen eines Links nicht zu eigen machen. Ich werde den Artikel deshalb nicht "in Ruhe lassen". Jedenfalls nicht, solange er einen Link auf diese Seit enthält. Gruß --TMFS 11:30, 29. Mai 2006 (CEST)

Hallo TMFS, dass du auf deinem Standpunkt beharrst wundert mich nicht ... als Jurist. Dass unter dem Link auch aus ganz regulaeren Zeitungsausschnitten zitiert wurde, ist deiner Aufmerksamkeit sicher nicht entgangen. Sicher sind dort auch einige Formulierungen enthalten, die alles andere als neutral sind, aber wenn ich mir deine History oder die Anfragen auf deiner Diskussionseite anschaue, dann kommt es mir vor - vielleicht taeusche ich mich - du bist eine Art „Beschuetzer“ von Politikern in der deutschen Wikipedia, der nicht moechte, dass zuviele kritische Punkte in Artikel einfliessen, die auf deiner Beobachtungsliste vermerkt sind! (ob aus persoenlichen oder rein objektiven Gruenden sei einmal dahingestellt)
Sicher sind viele deiner Reverts mit Sicherheit berechtigt, das moechte ich auf keinen Fall bestreiten, doch dein Standpunkt „was für die Wikipedia die richtige Plattform ist“ und was nicht kann hier nicht immer der Massstab sein. Ein Innenminister steht nunmal in der oeffentlichen Kritik. Warum wohl hat Herr Bouffier auch sonst den Big Brother Award gekommen? Aus dem Artikel geht dies jedenfals nicht hervor! Aus Big Brother Award: "Für das „präventive“ Orten und Abhören von Mobiltelefonen; für die DNA-Analyse bei Kindern unter 14 Jahren, die eine Straftat begangen haben zu deren zukünftiger Strafverfolgung; für die Befugnis der hessischen Polizei, Kfz-Kennzeichen auch ohne Straftatverdacht zu scannen und für den Einsatz von Videoüberwachung bei Personenkontrollen." - und dies stellt sicher nur einen kleinen Bruchteil der "oeffentlich anerkannten" (relevanten) Kritik dar.
Andere ueberregionale oder kommunale Beispiele, vielleicht fuer dich als Jurist normale aber fuer den Grossteil der Bevoelkerung eher erschreckend, aus dem Bereich Datenschutz, Personenueberwachung sind da mit Sicherheit fuer den Artikel relevant. Ich denke da nur an Begriffe wie Rasterfandung in Hessen, Ausbau des Grossflughafens Frankfurt oder die momentane Situation in den Gefaengnissen Hessens.
Da der Artikel noch ziehmlich mager ist, werde ich mir die Zeit nehmen und diesen erweitern - Sicher auch um ein paar kritische Punkte ergaenzen, die Menschen sollten doch wissen duerfen warum Hessens Innenminister z.B. diese Negativauszeichnung bekommen hat - und so gut es geht mit Zeitungsartikeln als Quellen belegt (vielleicht auch die, welche unter dem Link zu finden sind, den du nicht magst). Gruss (nach Hessen?) --Lofor 13:38, 29. Mai 2006 (CEST)
Sollte es Dir irgendwann einmal wieder möglich sein, ohne persönliche Angriffe auszukommen, können wir gerne weiter diskutieren. --TMFS 14:33, 29. Mai 2006 (CEST)
In welchem Punkt fuehlst Du Dich persoenlich angegriffen? Entschuldige bitte, wenn ich Dich mit irgendwelchen meiner Bemerkungen verletzt habe - das war nicht meine Absicht. Ich moechte deine Mitarbeit hier in keinster Weise diskreditieren. Im uebrigen gebe ich Dir recht, eine Verlinkung ist nicht sonderlich sinnvoll, im Gegensatz zu dem moeglichen Ausbau des Artikels. Immerhin ist Herr Bouffier schon zweimaliger Preistraeger der oben genannten Negativauszeichnung. Gruss --Lofor 15:25, 29. Mai 2006 (CEST)
Och, in so manchen Punkten... Aber natürlich kann und soll der Artikel weiter ausgebaut werden. Dabei soll auch eventuelle öffentliche Kritik an Bouffiers Amtsführung nicht verschwiegen werden, solange der NPOV dabei beachtet wird. --TMFS 22:59, 29. Mai 2006 (CEST)

Zusaetzlich verwendete Quellen:

Gruss --Lofor 10:15, 12. Jun 2006 (CEST)

Bouffier und Folter

Beim Überfliegen des Artikels habe ich nichts zu der Kontroverse gefunden, die beim Metzler-Prozess ausgelöst wurde, was die Androhung (aber nicht Ausübung) von Folter angeht. Habe ich da was übersehen oder gibt es Gründe, warum nichts dazu gesagt wird?--Bhuck 13:06, 10. Jun 2006 (CEST)

Hallo Bhuck, ich habe kuerzlich ein paar Saetze eingefuegt, komme aber selber nicht aus Hesse, so ist mir dieser Fall wohl nicht in die Erweiterungsliste geruscht. Also meinerseits spricht nichts gegen die Erwaehnung des Metzler-Prozesses .. Gruss --Lofor 18:35, 10. Jun 2006 (CEST)

Kritik

ein bereicvh über kritik an herrn b. ist durchaus angeebracht. mich selbst hat er wegen beleidigung angezeigt, weil ich seine poliztik (z in ugegebenermaßen nicht sehr feinem ton) kritisiert habe. (nicht signierter Beitrag von Vigenzo (Diskussion | Beiträge) 12:21, 15. Sep. 2006 (CEST))

Belege zu Bouffiers Politik der Verfolgung kritischer AktivistInnen

Ich habe, nachdem eben mein Link zu der oben schon diskutierten Internetseite mit Kritik an Volker Bouffier http://www.projektwerkstatt.de/bouffier auch kommentarlos und automatisch zensiert wurde, die Polizeidoku Gießen als Link ergänzt. Diese beschreibt minutiös diverse Vorfälle von Rechtsbrüchen und Vertuschungsversuchen, die auch die Vorwürfe gegen Volker Bouffier belegen. Wenn auch das diskussionslos gelöscht wird, ist m.E. klar, dass hier von TMFS einseitige Zensur zuliebe eines problematischen und in einigen Fällen schon skandalösen Politikers betrieben wird. --13:03, 14. Nov. 2006 (CET) (nicht signierter Beitrag von FalkB (Diskussion | Beiträge) )

Könnte es vielleicht sein, dass sich unter dem Nick von FalkB hier eine Person aus Saasen versteckt, über die es auch einen Artikel hier gibt? Fällt einem so auf, immerhin verweisen die Internetseiten auf die projektwerkstatt.de. (nicht signierter Beitrag von Ladoga (Diskussion | Beiträge) )

Könnte es sein, dass die Suche nach politisch ungeliebten Personen den Blick auf das Wesentliche trübt? Welche Rolle spielt es, ob eine Person "aus Saasen" kommt für die inhaltliche Bewertung einer Aussage? Warum sollte ein Link nicht gesetzt werden, wenn er inhaltlich passt? Zu deinen Vermutungen empfehle ich einen Blick auf meine Seite...

--Falk Beyer 13:25, 14. Nov. 2006 (CET) (nicht signierter Beitrag von FalkB (Diskussion | Beiträge) )

...und der Link ist wieder raus. Wie erwartet und diesmal sogar ganz ohne Begründung. Beim ersten Mal hat TMFS wenigstens noch argumentiert. Hier, bei einer anderen Seite (auf die sich seine Kritik also nicht beziehen kann) zensiert er kommentarlos weg. Wie soll hier sinnvoll mit solchem Wikipedia:Vandalismus umgegangen werden, ohne dass jetzt ein ständiges rückgängig machen passiert? --Falk Beyer 13:44, 14. Nov. 2006 (CET)

Beruhige Dich doch! Der Link auf die Seite http://www.polizeidoku-giessen.de.vu/ musste natürlich aus ziemlich ähnlichen Gründen wieder heraus. Die beiden Seiten kommen ja ohnehin aus einem "Stall"; jedenfalls wirken sie so. Gern mache ich mir aber die Mühe und führe hier eine kleine Auswahl an Zitaten von dieser Seite auf, die einen Link nicht sinnvoll erscheinen lassen:

  • Morde, Prügel, Drohungen, Fälschungen, Erfindungen und Hetze - Der Alltag von Polizei, Justiz & Co. in Gießen
  • Gießen im Glanz der Polizeistadt
  • Hinter Gitter – egal wie (Freiheitsberaubung in Amt und Uniform
  • Polizeigewalt vertuschen
  • Polizei hetzt Flüchtenden in den Tod
  • Bevorzugung weiterer Eliteangehöriger
  • Der Prozess gegen eine Widerstandshandlung ist selbst Grund für weiteren Widerstand. Rechtsfehler und –beugung im Prozess um farbige Gerichte und Staatsanwaltschaften.
  • Durchgeknallte Polizei und Justiz: Der 14.5.2006
  • Mehrere Personen wurden nachts überfallen in einer fernsehreifen Inszenierung. Die Polizei dachte sich Straftaten komplett aus
  • Danach wurde Akteneinsicht verweigert und Recht gebogen, dass es nur so kracht.
  • usw. usf. (Bei Bedarf ergänze ich gern. Der Fundus, den diese Seite bietet, ist äußerst reichhaltig)

--TMFS 14:04, 14. Nov. 2006 (CET)

Da hast du nun sehr treffend einzelne Formulierungen rausgezogen und tust so, als würden die da einfach ohne Kontext stehen. Das trifft aber nicht zu, sie werden allesamt belegt. Auf insgesamt etwa 60 Seiten detaillierter Beschreibungen von Vorfällen, juristischen Bewertungen und politischer Einordnung. Was würdest du überhaupt akzeptieren - nur Texte, die von den rechtsbrechenden Institutionen selbst unterzeichnet sind? Absurd finde ich. --Falk Beyer 18:55, 14. Nov. 2006 (CET)
Absurd ist, ehrlich gesagt, die Behauptung, in der Bundesrepublik Deutschland würde von staatlichen Institutionen willentlich und systematisch das Recht gebrochen. --TMFS 12:45, 15. Nov. 2006 (CET)
Da es sich auf die mittelhessische Justiz und einige weitere Behörden bezieht und die betreffenden Fälle vorgestellt werden, finde ich solch eine Formulierung nicht absurd. Als absurd könnte das Verhalten dieser Institutionen vielleicht bezeichnet werden. Bezogen auf die in der Doku beschriebene Szene trifft "willentlich und systematisch das Recht (brechen)" meinem Eindruck nach zu. Ich habe zwei Gerichtsverhandlungen in Giessen miterlebt, wo das live zu sehen war. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass andere BürgerInnen im Saal das so sehr anders wahrgenommen hätten... --Falk Beyer 18:59, 15. Nov. 2006 (CET)
Ich möchte natürlich weder Deine Sachkunde noch die der übrigen Zuschauer in Zweifel ziehen. Aber Eindrücke können auch trügen. --TMFS 19:40, 15. Nov. 2006 (CET)

Absatz "Kritik"

Ich habe folgenden Abschnitt wegen POV wieder aus dem Artikel entfernt:

In Bouffiers Heimatstadt Gießen gibt es seit Jahren widerständige Aktionen gegen die Politik von Bouffier, vor allem seine Sicherheitspolitik. Bouffier setzte ab dem 10. Mai 2006 Landes-Spezialeinheiten, u.a. das Mobile Einsatzkommando [15], gegen seine politischen GegnerInnen ein, was zu spektakulären Verhaftungen am 14.5.2006 führte.[16][17] Die Pressearbeit nach der Attacke wurde vom Ministerbüro gesteuert.[18] Es kam bisher zu fast 20 Gerichtsentscheiden in dieser Sache, mehrere Verfahren stehen noch aus.[19]

Mit deiner wiederholten Zensur hast du sogar unseren Kompromiss nach dem letzten Streit über deine ebenfalls wiederholte Löschung von kritischen Informationen zu Volker Bouffier, die du mit einer haltlose - auf dieser Seite mehrfach widerlegten - Argumentation begründet hast, missachtest. Da hatten wir uns geeinigt, dass statt eines Links zu kritischen Seiten, die du immer nur mit "POV" diffamierst und so tust, als wäre deine Vorgehensweise nicht die eigentlich tendenziöse, ein eigener Absatz mit Kritik von mir kommt. Den hast du jetzt einfach so gelöscht, statt Detailkritik (z.B. am Wort "Attacke") mit eigenen Vorschlägen umzusetzen.
Aber so funktioniert das nicht. Du benutzt deine Möglichkeiten auf Wikipedia, um deine politischen Positionen durchzusetzen: Volker Bouffier soll nicht mit der Kritik von seinen politischen GegnerInnen in Zusammenhang gebracht werden. Damit bereitest du hier eine Werbeseite für einen Politiker und verhinderst effektiv kritische Stimmen. Deine tendenziöse Manipulation dieser Wikipedia-Seite ist nicht im Sinne der Enzyklopädie.
Ich habe einen Punkt deiner Kritik (fehlende Quelle) umgesetzt und den Absatz ansonsten wieder reingestellt. Wenn du substanzielle Kritik hast, äußere sie, aber lösche hier nicht permanent eigenmächtig herum. Wenn du einzelne Worte oder Formulierungen unpassend findest, mache Alternativvorschläge, aber lösche nicht einfach alles. --Falk Beyer 02:02, 1. Feb. 2007 (CET)

Im Einzelnen:

  • In Bouffiers Heimatstadt Gießen gibt es seit Jahren widerständige Aktionen gegen die Politik von Bouffier, vor allem seine Sicherheitspolitik
Das was hier so blumig "widerständige Aktionen" genannt wird, waren in Wirklichkeit Farbschmierereien, u.a. auch an der Kanzlei von Bouffier, sowie der Versuch die Eingangstür der CDU-Geschäftsstelle aufzubohren.
Was "widerständige Aktionen" sind, darüber hast du nicht mehr Definitionsmacht als Andere. Wenn du deine - meiner Überzeugung nach inzwischen deutlich als ideologisch motiviert erkennbare - Ablehnung gegen die Veränderung der bisher einseitigen Bouffier-Werbeseite durch kritische Informationen damit begründest, die Formulierung "widerständige Aktionen" sei falsch, arbeitest du mit rhetorischen Tricks. Du versuchst damit deine - wiederholte - ideologische Zensur von Kritik auf dieser Seite zu verschleiern. --Falk Beyer 02:02, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Bouffier setzte ab dem 10. Mai 2006 Landes-Spezialeinheiten, u.a. das Mobile Einsatzkommando [15], gegen seine politischen GegnerInnen ein, was zu spektakulären Verhaftungen am 14.5.2006 führte.[16][17]
Das geben die angegebenen Quellen nicht her. Es kam in der Tat am 14. Mai zu Verhaftungen; was aber grundsätzlich an der Verhaftung von Farbschmierern so spektakulär sein soll, ist mir ein Rätsel und ergibt sich auch nicht aus den angegebenen Quellen. Die für den MEK-Einsatz angegebene Quelle spekuliert auch lediglich über einen solchen Einsatz.
Quatsch, die FR spekuliert nicht, sondern gibt eine Quelle wieder. Verdrehe nicht die Tatsachen oder, falls du das glauben solltest, was du da schreibst, lies den Artikel nochmal. Spektakulär ist, dass wegen angeblicher Farbschmierereien - die nachweislich (die Polizeiakten belegen dies) nicht von den Verhafteten begangen worden sein können - ein Aufgebot von Polizeikräften aller (!) mittelhessischer Polizeistationen, der Frankfurter Bereitschaftspolizei, der Giessener und Marburger Operativen Einheiten, des MEKs und weiterer Polizeieinheiten eingesetzt wurde. Spektakulär ist darüber hinaus der Akt der Verhaftung, in deren Zuge der Fahrer eines Polizeiwagens während der Fahrt aus seinem Auto auf einen Radfahrer springt, um diesen zu Fall zu bringen. Das Fahrzeug rollt weiter und stößt mit einem entgegenkommenden Streifenwagen zusammen. Das kannst du alles in den Polizeiakten-Zitaten auf http://www.polizeidoku-giessen.de.vu nachlesen. Aber du hast Recht, die Quelle fehlt - du hattest sie bisher immer zensiert, forderst sie hier aber ein. Deshalb setze ich sie jetzt auch drunter. --Falk Beyer 02:02, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Die Pressearbeit nach der Attacke wurde vom Ministerbüro gesteuert.[18]
Schon das Wort "Attacke" ist POV. Und für eine wie auch immer geartete "Steuerung" der Pressearbeit wird leider kein online verfügbarer Beleg angegeben. Es wird auch nicht präzisiert, worin eine solche Steuerung bestanden haben soll. --TMFS 23:50, 30. Jan. 2007 (CET)
Komm mal aus deiner elitären Sprache raus. Damit die anderen Leute verstehen, was du meinst, schreibe doch bitte Akronyme aus. POV=Standpunkt. Außerdem finde ich das ziemlich weit hergeholt. Das Wort Attacke stammt vom Wort "Angriff" ab, was auf jeden Fall zutrifft. Wenn du es anders benennen willst, bin ich mal gespannt. Das ist jedenfalls kein Argument für deine Zensur, sondern höchstens für Detailänderungen. Dass die Pressearbeit vom Ministerbüro ausging, wurde in dem auch als Quelle benannten Text klar gesagt. Deine Argumentation hat keine Grundlage. --Falk Beyer 02:02, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Es kam bisher zu fast 20 Gerichtsentscheiden in dieser Sache, mehrere Verfahren stehen noch aus.[19]
Hier wird als Quelle eine "Informationsseite von Betroffenen" angeboten. Bei dieser Seite handelt es sich um die sattsam bekannte POV-Seite projektwerkstatt.de.
Und, wo ist das Problem? Das, was du hier fabrizierst, ist auch "POV", nämlich dein einseitiger Standpunkt. Dafür ist Wikipedia aber nicht da, sondern soll die verschiedenen Positionen vermitteln. Da darf dann gerne deine ideologische Sicht neben der Sicht der Betroffenen stehen, aber ganz sicher nicht nur dein Standpunkt. Ich finde deine Argumentation hier ziemlich haltlos. --Falk Beyer 02:02, 1. Feb. 2007 (CET)

Dieser Bouffier-Schützer TMFS ist schon goldig. Behauptet, "Attacke" sei bereits eine POV, redet aber selbst von Farbschmierereien - und findet auch noch, dass "widerständige Aktionen", die es seit Jahren gegeben hat (so im zensierten Abschnitt), eine einzelne Farbschmiererei sein soll. Eigentlich ist schon ohne weitere Recherche zu erkennen, dass das einfach nur absurdester Unsinn ist. Mit jahrelangen Aktionen kann nicht Farbschmiererei gemeint sein - aber ein Scheuklappen-Bouffier-Schützer kapiert das nicht. Der Rest spricht ja auch für sich. Selbst die Polizei hat inzwischen die Observation durch das MEK eingeräumt. Auch komische Quellen? Ja natürlich - weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Diese Lufthoheit von Politikerseilschaften auf Wikipedia ist schlicht unerträglich! (nicht signierter Beitrag von Pwsaasen (Diskussion | Beiträge) )

TMS ist (wahrscheinlich) ein Jurist aus dem hessischen Innenmenisterium. Keep care... big brother is watching you! (nicht signierter Beitrag von 193.158.123.146 (Diskussion) )

Der Benutzer TMFS ist offensichtlich noch nicht einmal fähig einen Text zu lesen. Wiederholt hat er Text/ Links wegen NPOV entfernt, und dies völlig unrechtmäßig. Als Jurist sollte er sich schämen. Wiki-Grundsätze des neutralen Standpunkts: 2. Bei vorwiegend kontroversen Themen empfiehlt es sich, neben den eher befürwortenden Positionen auch entgegengesetzte Standpunkte darzustellen. Wird das Lemma und die dazugehörigen Einwände gleichermaßen stichhaltig beschrieben, könnte ein insgesamt neutraler Artikel das Ergebnis sein. 3.Ein enzyklopädischer Artikel enthält sich, für oder gegen Standpunkte Stellung zu beziehen. Vielmehr wird darin erwähnt, welche relevanten Personen, (weltanschauliche) Gruppen, Religions- und Wissenschaftsvertreter etc. welche Standpunkte vertreten. ---> POV sind durchaus erwünscht, es ist bloß klarzumachen, wessen POV sie sind. Mithin ist das Vorgehen von TMFS schlicht und einfach Zensur. Er kennt sich anscheinend bestens mit den Vorwürfen gegen Bouffier aus und ist als Insider zu interessiert an einem bestimmten (offiziellen) POV. Derartiger Mißbrauch sollte mit Ausschluß geahndet werden. Zumindest mit Sperrung für diesen Artikel (wenn das geht). Ich fordere alle auf, TMFS zu melden und den Artikel in voller Gänze mit allen Links wiederherzustellen. Für Links gibt es bei Wikipedia keine (!) NPOV-Regelung. --PMHannes 14:25, 03. Apr. 2007 (CET)

Auch noch: die angeblichen POV-Zitate auf der Kritikerseite sind z.T. Zeitungszitate (Frankfurter Rundschau). Sie stellen noch nicht einmal die Meinung der Kritiker dar. Ich füge jetzt den Link wieder ein. Sollte er wieder gelöscht werden behalte ich mir weitere Schritte vor. --PMHannes 15:22, 03. Apr. 2007 (CET)
Und das noch: die Quellen 12, 13, 14 existieren nicht mehr oder die Links funktioneren nicht / wurden vom hessischen Innenministerien geändert - die Artikel lassen sich jedenfalls noch finden !?!

--PMHannes 17:14, 03. Apr. 2007 (CET)

Darf ich die Seite Wikipedia:Weblinks#Grunds.C3.A4tzliche_Richtlinien zur gefälligen Lektüre empfehlen. Einige Zitate: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten. "Vom Feinsten" kann man bei diesem Weblink nicht wirklich sagen...Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder - in der Regel - auf private Webseiten. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, sind jedoch in der Regel keine Quellen, die als Grundlage für Wikipedia-Artikel tauglich sind.. Nach Lektüre dieser Zeilen glaube ich nicht, dass der Weblink eine Bereicherung für wikipedia ist. PS: Hier ist noch eine spannende Seite: WP:KPAKarsten11 18:18, 3. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht solltest du erst einmal lesen, was die Seite zu sagen hat, außerdem ist ein Link zu weiteren Informationen und Ansichten keine "Grundlage für Wikipedia-Artikel" sondern eben ein Link zu weiteren Informationen und Ansichten. Ein Ausschluss all dieser Homepages, das heißt: keine Vereinsseiten, keine PrivatUnis, d.h. so gut wie keine amerikanische Uni-Seite überhaupt, keine Berichte über die Entwicklung im Netz allgemein (die würden sich ja auf Foren beziehen); das bedeutet letztendlich überhaupt keine Reflexion auf die sozialen Prozesse im Netz, die darüber hinausgeht, sie unter Obskurantismus zu verbuchen. Dies sieht man dann an Artikeln wie zum 11. September 2001, in dem die offizielle Verschwörungstheorie völlig unkritisch zur Wahrheit erklärt wird. Und man sieht es auch an diesem Artikel... Es sieht aus, als sei Wikipedia doch nur eine Farce. Aber ich geb der Sache noch einen Versuch. Indymedia berichtet auch, und von dort zu zitieren, fällt wohl nicht unter die oben angegeben Zensurbestimmungen --PMHannes 19:05, 03. Apr. 2007 (CET)
Der Indymedia-Link ist schon wieder weg, offenbar Vandalismus. Habe einen Abschnitt zur Rücktrittsforderung Tarek Al-Wazir's eingefügt. --PMHannes 19:46, 03. Apr. 2007 (CET)

Offensichtlich gehören zum Feld "Öffentliche Ämter" nur die ersten 3 Zeilen. Alles andere gehört bereits in einen gesonderten Bereich "Kritik". Habe eine neue Rubrik entsprchend eingeführt. --PMHannes 20:26, 03. Apr. 2007 (CET)


Irgendjemand hat da offensichtlich Angst, dass das über ihn ruchbar wird, was er tatsächlich macht. Könnte dieser Jemand evtl. Volker Bouffier heißen, ein eisbaer.(nicht signierter Beitrag von 134.176.66.151 (Diskussion) )

neueste Entgleisungen

sollten die neusten Entgleisungen eingebaut werden?

--KPDFA 21:50, 06. Mär. 2007 (CET)

Zum ersten Link: Natürlich darf die Senkung der Kriminalitätsrate, Erhöhung der Aufklärungsrate und Verstärkung der Polizei in den Artikel aufgenommen werden. Genauso wie das Engagegement gegen Internetkrimminalität, Kinderpornographie und islamischen Terrorismus. Ist ja das Ergebnis von Bouffiers Politik und findet gemäß dem Artikel auch Zustimmung der Opposition. Das würde auch die völlig einseitige Darstellung im Artikel ein wenig neutralisieren. Berichtenswerte Entgleisungen habe ich dem Artikel nicht entnehmen können. Der Streit um die Formulierung "Krawallmacher" ist sicherlich nicht für den Artikel relevant. Abgesehen davon gibt es sicher bessere Quellen für die Wirksamkeit/fehlende Wirksamkeit von Innenpolitik als heise.de.
Zum zweiten Link: Dieser Link ist eine Entgleisung und hat daher in der wikipedia sicher nichts zu suchen.Karsten11 12:23, 7. Mär. 2007 (CET)
Naja, von der Opposition hat er nicht nur Zustimmung bekommen, wenn ich das richtig gelesen habe, eher Kritik geerntet ... Dass Bouffier seine Mitarbeiter als Krawallmacher abstempeln könnte schon relevant sein, aber vielleicht passiert da auch noch mehr ........... --Lofor 12:29, 7. Mär. 2007 (CET)
Was relevant ist und was nicht, das laß doch den Leser entscheiden. Links sind als Verweise gedacht um eigene Recherche zu ermöglichen. Es gibt keine NPOV-Richtlinie für Links --PMHannes 14:28, 3. Apr. 2007 (CET)
Es gibt keine NPOV-Richtlinie aber eine "Qualitätsrichtlinie" für Links WP:WEB, aus der folgt dass man hier nicht einfach beliebige bzw. fragwürdige Links einfach hinzufügen kann, "um es dann dem Leser zu überlassen".--Kmhkmh 17:14, 31. Jan. 2010 (CET)

Typo

Bitte mal bei Öffentliche Ämter den Satz
"Das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigte diese Entscheidung zwei Wochen später und gestoppte damit die Rasterfahndung in Hessen."
korrigieren.
Danke

gemachtKarsten11 13:15, 8. Mär. 2007 (CET)

Die Links zu den Quellen 3,11 und 17 sind tot.(nicht signierter Beitrag von 88.68.103.10 (Diskussion) )

Danke. Ich habe sie angepasst bzw. entfernt.Karsten11 12:22, 10. Jan. 2009 (CET)
Der Artikel ist aber nicht halbgesperrt, müsste also von jedem bearbeitet werden können. Oder hab ich was übersehen? --Don-kun Diskussion Bewertung 15:18, 31. Jan. 2010 (CET)

Gießener Allgemeine

In dieser Giessener Algemeine erschien Januar 2010 dieser Artikel : [1]. Der angeblich aktuelle (?) Streit um das Bouffier-Lemma fand jedoch laut Diskussionseite und Versionsgeschichte im Wesentlichen 2006/7 statt. Ist die Gießener Allgemeine einfach nur schlecht informiert? Oder übersehe ich hier was?--Kmhkmh 15:15, 31. Jan. 2010 (CET)

Nö. Zwar besteht die Schieflage weiterhin (wenn man den Artikel hier mit beliebigen anderen Artikeln über Landesminister vergleicht), aber ein Konflikt besteht nicht. Da hat sich mal wieder ein Lokalreporter mit aufgewärmtem aus dem Archiv ein wenig Zeilengeld verdient.Karsten11 15:59, 31. Jan. 2010 (CET)
OK. Das Lemma ist in der Tat noch etwas "kritiklastig" (was bei Politikern aber auch nicht schaden muss), die umstrittenen Links jener "Projektwerkstatt" sind doch jetzt alle draußen, wenn ich das richtig sehe.--Kmhkmh 17:09, 31. Jan. 2010 (CET)
Ja, dieser Konflikt ist wohl ausgeräumt. Was das Thema Kritik betrifft: Das Problem ist nicht die Darstellung der Kritik als solche. Das Problem ist a) das Verhältnis der Abschnitte "Positionen" und "Kritik", b) die Form der Kritikdarstellung und c) die Darstellung der Kritik hier und in vergleichbaren Artikeln. Zu b) ein Beispiel: Unter Kritik erfahren wir, dass die Opposition Kritik an der "Situation der Polizei in Hessen" übt. Welch Überraschung! Die Opposition kritisiert die Regierung. Ei, wer hätte das gedacht! Und (wohl der Ausgewogenheit wegen) erfahren wir, dass Bouffier diese Kritik nicht teilt. Jetzt bin ich aber echt platt! Der Mann steht zu seiner Politik. Spannender fände ich zu diesem Thema: Wie haben sich die betreffenden Kennzahlen (Zahl der Einsatzstunden der Polizei, Aufklärungsquote, Zahl der entflohenen Häftlinge, Zahl der Verbrechen etc.) denn in der Amtszeit entwickelt? Sachlich neutral, ohne Bewertung (das die Regierung diese Zahlen toll und die Opposition unbefriedigend findet, kann ich mir denken). Und zu c): Irgendwann wird einmal ein Diplomant eine Arbeit schreiben: Wie hoch ist der Anteil der Politiker-Artikel in der Wikipedia mit einem "Kritik"-Abschnitt. Und das nach Partei aufgegliedert. Das gibt dann höhnische Kommentare in der Presse, wie wir das Prinzip NPOV ignorieren.Karsten11 17:32, 31. Jan. 2010 (CET)
+1 --Wieesauchsei 00:55, 1. Feb. 2010 (CET)
Zu Deinem Beispiel: Ein Innenminister hat meist herzlich wenig mit den Kennzahlen wie Aufklärungsquote zu tun - sofern er die Polizisten nicht anweist, die Statistik anders zu führen. Viele andere Faktoren haben stärkeren Einfluss und ob zum Beispiel eine Polizeireform Erfolg hat, ist erst nach Jahren ersichtlich. --78.34.15.220 15:32, 1. Feb. 2010 (CET)
Wenn dem so ist, ist diesbezügliche Kritik der Opposition in einem Artikel über einen Innenminister fehl am Platz...Karsten11 16:19, 1. Feb. 2010 (CET)
Sofern die Kritik nicht substantieller ist, gebe ich Dir recht. Im Fall Ronald Schill gab es ja explizite Streitigkeiten um Polizeistatistiken. --78.34.15.220 16:09, 12. Feb. 2010 (CET)

.. war mal Deutscher Basketballmeister

Das koennte fuer den Artikel vielleicht relevant sein: "Bouffier war mit Gießen schon mal Deutscher Basketballmeister" ... gefunden bei bild.de

Gruss --Lofor 23:25, 26. Mai 2010 (CEST)

Hugenotte?

Könnte man irgendeinen Beleg dafür finden, dass er Hugenotte ist? Bouffier ist ein eindeutig französischer name.--Peterb70 21:19, 31. Aug. 2010 (CEST)

Ich bezweifle, dass er Hugenotte ist. Vielleicht hat irgendeine seiner Vorfahrinnen mal einen geheiratet, aber genauso gut könnte man sagen, Ralph Giordano sei ein Italiener.--   17:35, 2. Sep. 2010 (CEST)

Lieber Peter 70: Die Hugenotten STAMMEN aus Frankreich. Sie wurden (überwiegend in Paris) ermordet und die Überlebenden verließen das Land. Siehe auch "BARTHOLOMÄUSNACHT". RH

Hallo, Giordano Opa ist Sizilianer, was auch im Artikel erwähnt wird. Hessen war eines der Hauptsiedlungsgebiete der Hugenotten.

Lieber RH. Ich habe niemals behauptet, die hugenotten stammten nicht aus Frankreich. lies dir meine beiträge doch mal genauer durch. Ich habe gefragt, ob er Hugenotte sei, so wie die De Maizières.--Peterb70 19:33, 6. Sep. 2010 (CEST)

Die Bartholomäusnacht war 1572. Auch das Edikt von Fontainebleau war 1685 und damit schon ein paar Tage her. Selbst wenn es valide belegte Ahnenforschung gäbe, die den Familienstammbaum so weit zurück verfolgen könnte: Wäre das wirklich spannender, als die von Christen und Juden vermutete Abstammung von Adam und Eva?Karsten11 21:51, 6. Sep. 2010 (CEST)

Aussprache

Wiki ist ja ein Produkt "für die Ewigkeit" (naja, oder so), und irgendwann kommt Herr Bouffier nicht mehr in den Fernsehnachrichten vor. Vielleicht ist es bei so einem Namen ganz gut, den Nutzer wissen zu lassen, wie man ihn ausspricht. 91.43.83.122 21:10, 28. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, ich kann keine Lautschrift, aber man spricht ihn ungefähr so aus: "Buff-(i)jeh", mit Betonung auf die letzte Silbe. Gruß, --emha d|b 21:29, 28. Sep. 2010 (CEST)

Defekte Weblinks (erl.)

  • www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1999/0810/politik/0064/index.html,
    www.dosb.de/de/sportentwicklung/internationales/detail/news/dr_thomas_bach_verleiht_ioc_trophy_sport_and_community_an_hessens_staatsminister_volker_bouffier/8609/cHash/2335277753/nb/42/printer.html,
    www.hr-online.de/website/daserste/dokumentation/index.jsp?rubrik=7148&key=standard_document_2067915,
    www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_6066712 – GiftBot (Diskussion) 15:27, 8. Okt. 2012 (CEST)
Erledigt, --emha d|b 15:48, 8. Feb. 2013 (CET)

Foto

Entschuldigung der Nachfrage, aber was soll das? Ich habe auf dem Hessentag 2012 als Besucher ein Porträtfoto des amtierenden Ministerpräsidenten gemacht, das gut belichtet und scharf dazu ist. Man sieht nicht die Marke seines Getränkes, dafür aber das Hessen-Wappen, das im Hintergrund nun mal hing. Ich habe das Foto u.a. deswegen gemacht, da Bouffier sich seit 2010 2007 (s.u. bei Aschmidt) äußerlich verändert hat:

Nun wurde das alte Bild zwei Mal mit den Kommentaren neutraleres Foto und Hessen-Logo im Hintergrund wäre schön, wenn aber das Foto völlig ungeeignet ist, dann hilft das nicht weiter. wieder eingesetzt. Ich verstehe weder, wodurch ein Hessen-Zeichen ein Bild des amtierenden MPs un-neutral macht, noch, warum das Foto "völlig ungeeignet" sein soll. Ich werde in keinen Edit-War einsteigen, aber eine stichhaltigere Begründung wäre mir schon recht. --emha d|b 20:26, 7. Feb. 2013 (CET) PS: Es geht mir nicht darum, dass "mein" Foto den Wikipedia-Artikel von V. B. illustriert, sondern ein aktuelles.

Einfach deshalb, weil er dort erheblich schlechter wegkommt, außerdem sollte (wenn es ein ordentliches gibt) an erster Stelle ein Porträtfoo stehen. Gerne das 2011-Foto durch das 2012 ersetzen, das 2011 ist nämlich nur als thumb akzeptabel.--Tohma (Diskussion) 20:43, 7. Feb. 2013 (CET)
weil er dort erheblich schlechter wegkommt: Wie bitte? Die Wikipedia-Artikel und -fotos sind doch nicht dazu da, damit Politiker/innen (und andere Menschen) gut wegkommen. Text und Bild sollen der Realität entsprechen. Dachte zumindest immer: --emha d|b 20:58, 7. Feb. 2013 (CET) PS zur Info: Ich habe um Dritte Meinungen angefragt.
(BK) Wo Bouffier „schlechter wegkommt“ möchte ich mal offenlassen. Wir haben die Wahl zwischen einem Foto mit dokumentarischem Wert und einer Art Paßfoto alten Typs. Wenn ich Bouffier wäre, würde ich das Bild vom Hessentag wählen, denn hier sieht man ihn im engagierten, konzentrierten Gespräch in einer Diskussion. Das andere Bild zeigt einen gefällig lächelnden Politiker, das finde ich eher merkwürdig und unsympathisch. Deshalb bitte den vorherigen Stand wiederherstellen.--Aschmidt (Diskussion) 20:59, 7. Feb. 2013 (CET)

DM: Ich würde das Foto von 2010 bevorzugen. Das Bild von 2012 ist zwar aktueller, aber imho qualitativ deutlich schlechter. Außerdem hat der Mann sich in zwei Jahren nun wirklich nicht gravierend verändert. Grüße --Bürgerlicher Humanist () 22:02, 7. Feb. 2013 (CET)

BTW: Die Landtagswahl in Hessen 2013 stehen bevor, und der Artikel wird schön hergerichtet. An dem Artikel wird wahrscheinlich noch weiter gearbeitet. – Das altmodische Hemd läßt VB auch gleich im richtigen Licht erscheinen. Sowas trägt man schon sehr lange nicht mehr. Das Bild dürfte älter sein als 2010.--Aschmidt (Diskussion) 23:22, 7. Feb. 2013 (CET) Na, also, in den Metadaten steht: 6. Jul. 2007, 17:57.--Aschmidt (Diskussion) 23:32, 7. Feb. 2013 (CET)

3M: Ich plädiere dafür, beide Bilder in den Artikel zu setzen und dafür das Gruppenbild mit Merkel et al. herauszunehmen, das im Vergleich dazu keinen besonderen Informationswert hat. --Jossi (Diskussion) 09:16, 8. Feb. 2013 (CET)
Es geht im Moment vor allem darum, welches das erste Foto sein soll, welches rechts oben steht. --emha d|b 10:14, 8. Feb. 2013 (CET)

WP:Dritte Meinung: Ich halte das Studiobild für besser geeignet, als erstes Bild. Da man gleich sieht, dass es gestellt ist, ist die Authentizität des Artikels nicht gefährdet. Zur Kenntlichmachung könnte man auch Studiobild 2010 drunterschreiben, so wie Serviervorschlag. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:42, 8. Feb. 2013 (CET) Das zweite kann auch rein, dann sollte aber das Gruppenbild raus, siehe Jossi. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:42, 8. Feb. 2013 (CET)

3M: Ich bin jetzt mal die ersten zehn Politiker durchgegangen, die mir eingefallen sind (Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Angela Merkel, Jürgen Trittin, ...) und keiner hat ein Studiobild in seinem Artikel. Es stehen zwar nicht immer die aktuellsten ganz oben, trotzdem bin ich für das Bild von 2012 eben weil es, wie vergleichbare Artikel, den Menschen "in freier Wildbahn" zeigt. --XXLRay (Diskussion) 14:02, 8. Feb. 2013 (CET)

Weniger eine DM als vielmehr ein Hinweis: Das Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen steht kurz bevor. Ich unterstelle einmal, dass wir dabei nicht nur die Abgeordneten sondern auch die Regierungsmitglieder vor die Linse bekommen und aktuelle Qualitätsaufnahmen schiessen können. Von daher könnte sich der Konflikt in drei Wochen eh erledigt haben.--Karsten11 (Diskussion) 14:07, 8. Feb. 2013 (CET)
Das weiß ich und ich wünsche den Fotograf/inn/en viel Erfolg dabei. Trotz alledem würde mich die Meinung der Kolleg/inn/en dazu interessieren, inbesondere, was an meinem Foto qualitativ so schlecht ist. Schließlich will ich es beim nächsten Mal besser machen. Von den dritten Meinungen her steht es im Moment unentschieden… --emha d|b 15:48, 8. Feb. 2013 (CET)
Bei Angela Merkel sehe ich ein Studiobild und bei Helmut Kohl, Helmut Schmidt und Jürgen Trittin lenkt die freie Wildbahn nicht vom Hauptmotiv ab. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:35, 8. Feb. 2013 (CET)
Bei dem Bild im Artikel zu Angela Merkel handelt es sich um kein Studiobild, sondern um ein nachbearbeitetes. Es hat in meinen Augen auch einen anderen Charakter als das 2007er "Passfoto", um das es hier geht. Das ist aber nur mein ganz persönlicher Eindruck, eine 3M halt. Wenn allein das Wappen im 2012er Bild stört, bekommt man das in der Grafikwerkstadt bestimmt in ähnlicher Weise wie beim Merkelbild rauseditiert.
--XXLRay (Diskussion) 15:47, 8. Feb. 2013 (CET)
Das Bild hat durchaus seine Berechtigung, als Kopfbild sollte aber kein Mikrofon ins Gesicht ragen. Alternativ gäbe es auch noch

Volker Bouffier 03.jpg fände ich auch nicht schlecht. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:03, 8. Feb. 2013 (CET)

Ja, 03 find ich auch ganz gut
--XXLRay (Diskussion) 22:25, 8. Feb. 2013 (CET)

Weitere 3M: Das Argument mit der "freien Wildbahn" hat sicher was für sich. Allerdings ist bei dem 2012er-Bild der Fokus mMn zu stark auf das "Hessen"-Wappen im Hintergrund, das Gesicht Bouffiers ist im Vergleich dazu sehr klein. Man könnte natürlich den Kopf ausschneiden, aber dann wäre wieder das Mikro im Weg und der "Wildbahn-Charakter" dahin. Das obige Bild "Volker Bouffier 03.jpg" hingegen konzentriert sich ganz auf das Gesicht, ist aber (zumindest auf den ersten Blick) deutlich weniger gestellt als das "Passfoto". Ich würde es daher als Hauptbild bevorzugen, zumal es ja offenbar von 2010 ist. Das jetzige Bild kann dann gerne das Gruppenbild ersetzen. Gruß, Darian (Diskussion) 01:04, 12. Feb. 2013 (CET)

ich hab mal Volker Bouffier 03.jpg als Anreißerbild eingesetzt und das mit der Hessenflagge als "freie Wildbahn". Das Passbild ist meines Erachtens hinfällig. Es kann gerne weiterdiskutiert werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:27, 12. Feb. 2013 (CET)

Mir scheint, es gibt keinen Widerspruch gegen die von Siehe-auch-Löscher umgesetzte Lösung? Ich setze dann mal den WP:3M-Fall auf erledigt. Gruß, Darian (Diskussion) 15:14, 17. Feb. 2013 (CET)

Danke an alle Beteiligten. Und ich werde das nächste Mal abdrücken, wenn das Mikrofon außerhalb des Gesichtes ist, wenn ich abdrücke. Grüße, --emha d|b 10:28, 20. Feb. 2013 (CET)

Da war ich vielleicht etwas voreilig? Ich denke jedoch, dass auch Herr Bouffier ein Bild verdient hat, auf dem er sympathischer wegkommt. Bei der hessischen Opposition sind auch meist Porträtbilder verwandt worden, auf denen die Abgelichteten recht gut wegkommen. Neurus (Diskussion) 20:36, 27. Mai 2013 (CEST)

Die Diskussion dazu hast du ja inzwischen sicher gelesen. Gegen das Bild spricht einfach, dass es recht alt ist und gestellt wirkt. Ich persönlich finde auch nicht, dass er auf dem Bild 2010 unfreundlich wirkt. Es steht ihm außerdem frei, Wikipedia eine aktuelleres Bild zur Verfügung zu stellen, das mehr seine Vorstellungen entspricht. Ich kann dein Anligen verstehen, aber Wikipedia soll ja eine Enzyklopädie sein und keine Werbeplattform für Politiker, Künstler, Unternehmen, ...
--XXLRay (Diskussion) 09:07, 28. Mai 2013 (CEST)
Pardon, aber die Vorstellungen von Volker Bouffier oder welche Fotos er zur Verfügung stellt, spielen hier überhaupt keine Rolle. Das Bild wird von den Autoren ausgewählt. Im übrigen d'accord.--Aschmidt (Diskussion) 22:44, 28. Mai 2013 (CEST)
Ja, natürlich müsste selbst ein Foto, das er zur Verfügung stellen würde, erst von den Autoren ausgewählt werden. Das ist wohl falsch rübergekommen.
--XXLRay (Diskussion) 09:00, 29. Mai 2013 (CEST)
Meine Bedenken gehen dahin, dass auch hier das Neutralitätsgebot verletzt werden könnte. Ich möchte wirklich keine parteipolitische Präferenz zum Ausdruck bringen, aber auch auf diesem Wege ist es grundsätzlich möglich, eine Person in einem - was die Textfassung angeht - politisch neutralen Artikel zu "diskreditieren". Ich kann aber eure Argumentation, die sich vor allem auf die Aktualität bezieht, ebenfalls nachvollziehen. Dann liegt es an Herrn Bouffier, ein aktuelleres Bild zu liefern. Ich bin da mal tätig geworden und bin gespannt auf die Reaktionen. Neurus (Diskussion) 14:25, 30. Mai 2013 (CEST)
Angebracht ist es auf jeden Fall: Wie man auf den Bildern vom Landtagsprojekt schon sehen kann – damals entstand leider kein Portrait, sondern nur Fotos im Plenum – "steht" der Ministerpräsident inzwischen zu seiner natürlichen Haarfarbe, was sogar in vielen Medien Thema war. --emha d|b 09:19, 31. Mai 2013 (CEST)
Es ist aber nicht die Aufgabe von Wikipedia, einem Politiker hinterherzulaufen. Er hatte Gelegenheit, sich beim Landtagsprojekt photographieren zu lassen. Er hat sie nicht wahrgenommen. Was spricht gegen die heutigen Änderungen? Aktuelles Bild vom 3. Juni 2013.--Aschmidt (Diskussion) 23:52, 3. Jun. 2013 (CEST)
Ich finde das Bild wegen Lichteinfall und Gesichtsausdruck nicht sehr gut. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:07, 4. Jun. 2013 (CEST)
+1 --Tohma (Diskussion) 08:12, 4. Jun. 2013 (CEST)
+1 (Qualität ist meiner Meinung nach schlechter als das vorherige) --XXLRay (Diskussion) 09:25, 4. Jun. 2013 (CEST)
Ja, der revert auf das vorherige Bild, auf das wir uns geeinigt hatten, ist wohl eine gute Entscheidung.--Aschmidt (Diskussion) 03:53, 13. Jun. 2013 (CEST)

Untersuchungsausschuss

Der Absatz zu Leben und Beruf erwähnt einen Untersuchungsausschuss, nennt aber keine Untersuchungsergebnisse.--ManfredFX (Diskussion) 20:43, 18. Jan. 2014 (CET)

Habe den entsprechenden Abschnitt erweitert. zum Bericht als Quelle: http://starweb.hessen.de/cache/DRS/15/0/01190.pdf --Gettier2 (Diskussion) 01:12, 26. Jan. 2015 (CET)

Woher der frankophone Nachname ?

Ich hatte gehofft, bei Wikipedia-allwissend Antwort auf obige Frage zu finden. Aber das wird gar nicht thematisiert...

hasselklaus195.140.123.22 10:58, 26. Nov. 2013 (CET)

Wahrscheinlich waren irgendwelche Vorfahren Hugenotten, französische Namen kommen in DE ja etwas öfter vor. --Gabbahead. (Diskussion) 19:59, 26. Nov. 2013 (CET)

Hugenottische Vorfahren sind wohl statistisch der häufigste Grund für französisch klingende Nachnamen in Deutschland, aber natürlich nicht der einzig mögliche. In den Artikel aufnehmen kann man das Thema ohnehin nur, wenn es eine richtlinienkonforme Quelle zu dieser Frage gäbe. Manches weist darauf hin, dass die Frage bisher nicht gross interessiert, sonst wäre es wohl längst im Artikel. Ich halte die Frage auch für eher belanglos, das ist aber natürlich völlig subjektiv, und ich bin möglicherweise als Schweizer zu sehr an französische Nachnamen gewöhnt.--Xeno06 (Diskussion) 19:16, 18. Jan. 2014 (CET)

Es scheint wohl so zu sein, dass Volker Bouffier von den Hugenotten abstammt: http://www.bfhg.de/die-hugenotten/hugenotten-und-ihre-nachkommen/bouffier-volker/ --87.79.83.185 08:06, 27. Nov. 2015 (CET) Arjo

Abschnitt "Familiäres"

Der neu eingefügte Absatz ist enzyklopädisch sicher in Ordnung. Bauchschmerzen habe ich ganz leicht bei den Namensnennung der Verwandten im Hinblick auf WP:BIO. Da diese alle im Licht der Öffentlichkeit stehen, ist das vertretbar, aber nicht zwingend. Über Meinungen freue ich mich.--Karsten11 (Diskussion) 09:50, 31. Jul. 2015 (CEST)

Geburtsname der Mutter

Es wäre interessant zu wissen, wie der Geburtsname der Mutter lautet. --80.187.102.248 06:08, 18. Jul. 2017 (CEST)

französische Wurzeln

er hat französische vorfahren vermutlich Hugenotten (nicht signierter Beitrag von 2a02:908:191:5fa0:7da9:8059:6dbb:df38 (Diskussion) 14:58, 1. Sep. 2018 (CEST))

Hast du dafür einen Beleg? --  Dostojewskij 22:05, 1. Nov. 2018 (CET)

Ehen

"Er ist mit der gelernten Radiologieassistentin und ehemaligen CDU-Kreistagsabgeordneten Ursula Bouffier verheiratet, mit der er zwei gemeinsame erwachsene Söhne hat. Seine Tochter stammt aus erster Ehe." - Bitte beide Ehen: von-bis und von ? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2AEC:6400:F5E6:A217:BF41:DDBA (Diskussion) 21:35, 16. Apr. 2021 (CEST))