Diskussion:Vis-Viva-Gleichung

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bleckneuhaus in Abschnitt Korrektur der Energieformel und Verbesserung der Herleitung

Dieser Artikel wurde ab Dezember 2013 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Vis-Viva-Gleichung“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden.

Formelfehler

Bearbeiten

Vielen Dank für die Korrektur von r1 und r2. Ich habe den Artikel innerhalb von ein paar Stunden (hauptsächlich in der Nacht) erstellt, und da blickt man irgendwann vor lauter Formeln nicht mehr so richtig durch und man weiß gar nicht mehr, was man da gerade gemacht hat... Aber das ist wohl keine Entschuldigung, denn ich hätte ja noch einmal alles kontrollieren können... :-)

-- Stevenbary 21:24, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Schreibweise der Variable im Intgral

Bearbeiten

Betrifft die Schreibweise des Integrals Epot. unter "Erste Möglichkeit": Die Integral- und die Integrandenvariable sollten verschieden sein. Mein Versuch, "r" in der Integrandenfunktion und Differential durch ρ (rho) zu ersetzen, scheiterte an einem Lexem-Fehler. Kann das jemand besser? -- Psychironiker 00:15, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mit der Doppelbezeichnung beim Integral hast du natürlich recht. Zwar gibt es wohl noch so einige "Exaktheitsfehler" im Artikel, aber es ist natürlich schön, dass du da noch einmal drauf aufmerksam gemacht hast. Ich habe die Entfernung, über die integriert wird, x genannt. Ich hoffe, so geht es einigermaßen. Du kannst es dir ja noch einmal anschauen und sagen, ob man das so lassen kann...
LG -- Stevenbary 21:24, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Ich gehe mal davon aus, dass du auch die oben angesprochene Korrektur von r1 und r2 gemacht hast (Beitrag von IP 77.64.130.143); dafür also noch einmal vielen Dank... -- Stevenbary 23:25, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Einführung von Variablen

Bearbeiten

Die Radien r_P und r_A sind nicht eingeführt worden. Man kann sie zwar erraten, aber besser ist es, wie in wissenschaftlichen Veröffentlichungen üblich, jede (wirklich jede!) Variable bei der ersten Verwendung einmal zu definieren. (nicht signierter Beitrag von 134.245.68.244 (Diskussion) 12:51, 10. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Artikel besteht aus Herleitungen, Belege

Bearbeiten

Der Artikel besteht zum großen Teil aus Herleitungen, behandelt das Keplerproblem und ist vollständig unbelegt. Insbesondere fehlt ein Beleg fürs Lemma selbst. Die Diskussion sollte mE im entsprechenden Abschnitt auf der QS-Physik geführt werden.

Bisher unsignierter Beitrag von mir selbst --Blauer elephant (Diskussion) 14:10, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Korrektur der Energieformel und Verbesserung der Herleitung

Bearbeiten

Die Gleichung für die Energie muss lauten:

 

denn im Drehimpulsterm muss statt   im Nenner   stehen. Außerdem möchte ich die Herleitung verbessern, wenn nichts dagegen spricht --Physikaficionado (Diskussion) 15:33, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

OK, tu das. --Bleckneuhaus (Diskussion) 22:50, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten