Diskussion:Vierwinden (Windhagen)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Ortsname

Ortsname

Bearbeiten

Dieter Ehlen (Windhagener Heimatbuch S. 72) meint anhand der Flurnamen, statt den "vier Himmelsrichtungen" würde der Ortsname eher "verwinden" oder "Verwindung" bedeuten, aber ist das plausibel? In Buchholz liegt der Ortsteil Vierwinden auch an einer Wegekreuzung, die zwar nicht exakt, aber ungefähr die vier Himmelsrichtungen anzeigt (sofern die dortige Bundesstraße 8 nicht erst nach Gründung des Ortes entstanden ist). Das Grevenbroicher Vierwinden ist da schwer einzuschätzen, aber augenscheinlich liegt es auch nicht an einem Höhenpunkt, der überwunden werden muss. Im Ganzen nennt Ehlen sogar drei Herleitungen des Ortsnamens, darunter auch das "Rederscheider Kreuz" (wobei ich nicht verstehe, was es mit dem Ortsnamen zu tun hat). Der letzte Satz heißt: "Ebenfalls ist auch die Verwindung zweier Straßen (…) gemeint". Aber kann ein Ortsname wirklich so viele verschiedene und sich eigentlich widersprechende Entstehungsgründe haben? Und dass die Vierwindener Straßen diagnoal zur Nürd-Süd- bzw. Ost-West-Achse verlaufen, ist das schon ein Gegenbeweis (wo doch Orts- und Flurnamen manchmal "irreführend" sind)?--Leit (Diskussion) 23:53, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten