Diskussion:Vestigia Leonis (Sage)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Spurzem in Abschnitt Andere Sage
Der Artikel „Vestigia Leonis (Sage)“ wurde im März 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.04.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Andere Sage

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: „Wegen Heinrichs Städtepolitik, die sich zum Nachteil Bardowicks auswirkte und schließlich dessen wirtschaftlichen Niedergang zur Folge hatte, sowie Heinrichs zweimaligem Exil soll, einer anderen Sage nach, die Bardowicker …“ Demnach ist die „Vorgeschichte“ ebenfalls Sage, was aber auch gesagt werden müsste. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:56, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Eigentlich gibt es wohl in diesem Zusammenhang (mindestens) 3 Sagen/Legenden. 1 davon habe ich mir erspart, weil ich sie im Zusammenhang mit dem Lemma für entbehrlich halte. Die „Gesparte“ ist allerdings auch für die anderen beiden unerheblich. Angeblich sollen Heinrichs Truppen vor der Stadt gelagert haben. Zwischen ihnen und der Stadt lag die Ilmenau, die sie nicht überqueren konnten. Erst, als sie einen Ochsen (!) sahen, der den Fluss durchquerte, dessen Wasser dabei aber nur bis zu seinem Bauch reichte, nutzten die Truppen diese bis dahin unbekannte Furt und stürmten die Stadt … Von der „anderen“ – 1. Sage – ist bereits in der Einleitung die Rede. Brunswyk (Diskussion) 15:45, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Nur wird im Artikel kaum deutlich, was Sage und was Geschichte ist. Dass die „andere“ Sage in der Einleitung bereits erzählt wurde, war mir nach dem Lesen der „Vorgeschichte“ nicht bewusst. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:17, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Phrase?

Bearbeiten

In der Einleitung steht: „Vestigium leonis ([die] Spur des Löwen) ist eine Phrase, …“ Sind diese zwei oder drei Wörter tatsächlich als Phrase bzw. Redewendung zu bezeichnen? Es wäre denkbar, dass Heinrich der Löwe die Zerstörung der Stadt oder das, was von der Stadt übrig blieb, so nannte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:15, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

„Denkbar“ ist vieles. Ob nun „Phrase“, „Sentenz“, „Ausspruch“, „Redewendung“, „Bonmot“ o.ä. Es liegt wohl beim jeweiligen Betrachter, dies für sich einzuordnen. Der Rest ist – mangels reputabler Quellen – auf jeden Fall Spekulation. Brunswyk (Diskussion) 15:47, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Darum ging es nicht. Meine Frage war, ob die zwei bzw. drei zitierten Wörter eine Phrase, Redewendung usw. sind. Meinetwegen sind sie eine ganze Geschichte, obwohl ich sie nicht so verstehe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:10, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten