Diskussion:Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bene16 in Abschnitt Kleintierzüchter BRD

kann jemand Sitz, Vorsitzende, wichtige Mitglieder, Aufgaben u.ä. recherchieren und nachtragen?--Feliks 14:18, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und nicht vergessen, die drei Sparten erläutern und deren weitere Untergliederung darstellen. Den Wettbewerb erläutern und die Lotterie (NAW war das wohl?) mit der wir wenigstens ein bischen für unsere Leistungen zurückbekommen haben. War damals nur ein halbes Jahr Vorsitzender eines Vereins bevor ich krank wurde und kann mich nur bruchstückhaft erinnern.

Vielleicht auch das Kuriosum erwähnen, daß besonders im Südosten die Kleingartenanlagen/-vereine oftmals "Sparte" genannt werden und deren Ursache nennen: Der VKSK brachte Schilder für seine Vereine heraus (ob er sie bezahlte, entzieht sich meiner Kenntnis), die oben das VKSK-Signet erhielten, darunter die Aufschrift "Sparte Kleingärtner" (bei Siedlern und Kleintierzüchtern müßte es entsprechend gewesen sein, habe ich aber nie zu Gesicht bekommen - gab keine in meiner Nähe) und darunter der Vereins-/Anlagenname. So wurde mit der Zeit aus der VKSK-Sparte Kleingärtner mit dem Namen Sowieso umgangssprachlich die Sparte Sowieso und wenn das Schild verwittert war, malte man es oft in der umgangssprachlichen Variante neu.

-- René aus Berlin (nicht signierter Beitrag von 89.196.35.62 (Diskussion | Beiträge) 08:17, 6. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten


Züchtersparten Bearbeiten

Hier fehlt, was aus denen geworden ist. Auch wäre zu ihrer Rolle sicher mehr zu sagen. Anka Wau! 12:43, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

völlig verzerrte Darstellung Bearbeiten

Ich bin soeben das erste Mal auf diesen Artikel gestoßen und einigermaßen entsetzt. Es wird hier ein völlig falsches Bild vom Verband vermittelt. Wenn man den Eintrag völlig unbedarft liest, muss man den Eindruck bekommen, es handelte sich um eine politische Vereinigung, und die Mitglieder des Verbandes verfolgten irgendwelche sozialistischen Ziele. In der Realität handelte es sich aber um einen Dachverband der einzelnen Ortsvereine, welche in der DDR rechtlich nicht selbstständig waren. Jeder Hobbykaninchenzüchter oder Kleingärtner ohne jegliche politische Ambition war zwangsweise Mitglied im VKSK.

Vergleichbar ist das wohl am ehesten mit heutigen Fußballvereinen, deren Mitglieder auch automatisch Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund sind. Obwohl jemand vielleicht einfach nur in seiner Dorfmannschaft Fußball spielen will und mit Olympia oder Dachverbänden nichts am Hut haben will, muss er automatisch Mitglied sein. Ähnlich war es beim VKSK: Wer einfach nur ein paar Hühner, Tauben oder Kaninchen zu Hause hatte, war fast zwangsläufig Mitglied. Gleiches für Menschen, die einfach nur einen Kleingarten gepachtet hatten. Mit Politik oder Sozialismus hatte das absolut nichts zu tun, sonst müsste man auch den jugendlichen Dorfkicker heute politische Motive unterstellen.

Zusammenfassung: Der Artikel bedarf dringend einer kompletten Überarbeitung. Um TF-Vorwürfe zu vermeiden, werden Quellen als Nachweise benötigt. Also hier der Aufruf: Kennt jemand Literatur zum Thema, möglichst nicht (DDR-)staatlich gefärbt? --Stepro 18:36, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Stepro, was Du schreibst, widerspricht m. E. nicht dem Artikel, sondern ergänzt ihn. Ich sehe zwei Seiten der Medaille:
  1. Der VKSK war einerseits durchaus in der DDR als Massenorganisation bezeichnet, das beweist ja gerade die Quelle aus jenen Zeiten. Seine "sozialistische Ausrichtung" bestand wohl vornehmlich darin, einer besseren Versorgung der Bevölkerung zu dienen. Und da das damals eine offizielle Lesart war, muß man sie auch als solche wertungsfrei erwähnen.
  2. Du hast aber andererseits Recht, im Grunde wurden die verschiedendsten Sparten unter diesem Dachverband zusammengeführt. Vermutlich waren die meisten Mitglieder der zugehörigen Vereine nicht glühende Sozialisten, sondern tatsächlich "nur" Kleingärtner und Züchter (bitte: das ist keine Geringschätzung der Zünfte!). Und die wollten vielleicht gar keinen VKSK. Den gabs aber eben. Und nur das beschreibt WP in diesem Artikel.
Ich gebe Dir Recht, der Artikel sollte nicht nur die organisatorische und gesellschaftliche Aufstellung beschreiben, sondern auch Beispiel für das tatsächliche Wirken. Bei Zweitem kannst Du doch mithelfen? Wie heißt es bei WP: "Trau Dich".--Ex2 21:23, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Da es seit Wochen keine Antwort hierzu gibt, lösche ich den Baustein.--Ex2 20:04, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ex2 20:04, 23. Dez. 2010 (CET)

Kleintierzüchter BRD Bearbeiten

Vielleicht möchte dort jemand mitarbeiten [1].Dank+Grüßle--Bene16 06:28, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten