Diskussion:Vaginalkugeln

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sciencia58 in Abschnitt Beckenbodentraining

Einzahl Bearbeiten

lieber eintzahl statt mehrzahl im lexikon : Lustkugel ohne n


Aber bei Lustkugeln handelt es sich doch grundsätzlich um mindestens 2 Stück --Rhodoss 12:16, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Abwertend Bearbeiten

Warum so abwertend? "Abarten dieses Spielzeugs besitzen dickere Kugeln, die relativ starr miteinander verbunden sind und der analen Stimulation dienen, also eher zu den Analdildos gehören."

Warum sidn das Abarten?

Abarten hat nicht zwingend eine negative Bedeutung. Der Artikel ist sehr neutral und daher gut.
Habs mal zu "Variationen" geändert. --80.238.227.184 17:10, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Anal/Vaginal? Bearbeiten

"Sexspielzeug, das sich im Darm befand, sollte nicht mehr im Bereich der Scheide verwendet werden, um Infektionen zu verhindern!" - Soll heißen, wenn ich es anal anwende, darf ich das Teil nur noch dafür benutzen oder kann man es nach dem waschen wieder vaginal benutzen?

Ich vermut' mal, das es nach dem gründlichen waschen kein Problem sein sollte. --Gabbahead. 14:49, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten



"Während des Orgasmus wird sie wieder langsam herausgezogen und soll diesen verlängern und vertiefen." .... was soll das heißen, etwa das vorher rausziehen "verboten" ist??? ... Der Satz ist in dieser Form nicht wirklich gut formuliert.... entweder abändern oder raus damit......

Analperlen auslagern Bearbeiten

Ich habe noch nie gehört, dass Analperlen als "Lustkugeln" bezeichnet werden. Der Satz ist deshalb falsch. Analperlen gehören in einen eigenen Artikel ausgelagert. --84.155.216.127 01:05, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Der Artikel sollte getrennt werden. Allerdings fehlen im Artikel auch jegliche Quellen und der Analperlen/Analkugeln-Artikel wäre ziemlich kurz. Hier ist ein Artikel bei netdok, der wohl verwendbar ist.
In der englischen Wikipedia gibt es auch zwei Artikel: en:Anal beads und en:Ben Wa balls. Allerdings ist hier auch wieder etwas durcheinander, denn Ben wa balls bezeichnet dort anscheinend das gleiche, wie bei uns "Rin-no-tama". Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:23, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Egal ob ausgelagert oder nicht, Analperlen haben nicht im entferntesten mit "Rin no Tama" zu tun. "Rin no Tama" sind Kugeln in Kugeln für die Vagina, Analperlen eine Kette mit plastik bollen die man sich in den Hintern einführt. Kann da keinen Zusammenhang erkennen. Habs mal ersatzlos gelöscht da absolut kein Zusammenhang besteht! Wenn ein Artikel für Analperlen alleine zu kurz wäre ist das nicht das Problem des "Rin no Tama" Artikels. Habe noch nicht gehört das nicht zusammenhängende Artikel zusammen gestopft werden, nur weil einer alleine zu kurz wäre. 47.65.216.183 17:39, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Rin-no-tama oder Ben-wa Bearbeiten

Das sind wohl zwei verschiedene Sachen... Der Artikel hier handelt wohl nur die Rin-no-tama ab, selbst im Abschnitt "Rin-no-tama oder Ben-wa" ist von Ben-wa nirgends die Rede. Letztere haben z.B. wohl keine Schnur. -- Zopp 23:39, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Lustkugeln katalanisch Bearbeiten

Die katal. Version - höchst amusant!

Von Anfang bis Ende nix Sex, sondern medizinische Beckenbodenstärkung! Mit apothekarer Bezugsquelle und Preis! Wahnsinn!

Nürnberg Ángel García 131.188.3.20 19:17, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht in der Einleitung Bearbeiten

Belege sind unzureichend oder belegen die Inhalte gar nicht. Ausserdem müssten die Infos erst in den Artikel und in die Einleitung allenfalls eine Zusammenfassung. Und WP ist kein self-help Ratgeber:

Entscheidend für den Trainingseffekt daran ist, dass die Beckenbodenmuskeln nicht permanent angespannt bleiben, um die Vaginalkugeln bzw. -konen zu halten, sondern sich im Wechsel an- und entspannen. Hierbei kann es aus sportphysiologischen Überlegungen sinnvoll sein, zunächst mit größeren (aber leichteren) Vaginalkugeln zu beginnen, um dann zu schweren und kleineren Kugeln überzugehen, das bedeutet auch regelmäßige Übungen und progressive Belastungssteigerung.
Ein wichtiger Faktor beim Training ist das Üben der zum Teil fehlenden bis undifferenzierten Wahrnehmung der Muskelkontraktionen.[1] Ein gekräftigter Beckenboden bietet allen inneren Organen einen besseren „Halt“. Bestehend aus gestaffelten Muskel- und Bindegewebsschichten hat er die Funktion, die Bauch- und Beckenorgane in ihrer (dynamischen) Lage zu halten und den Großteil des Gewichts der Eingeweide zu tragen.[2]
 
Rin-no-tama-Kugeln mit einer Schnur und einem Rückholbändchen verbunden, im Gegensatz zu den Ben-wa-Kugeln

--ZxmtIst das Kunst? 22:39, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Beckenbodentraining Bearbeiten

Hier steht viel Allgemeines über die Muskeln und das Beckenbodentraining. Das würde in den Artikel Beckenbodentraining gehören. Hier sollten nur die verschiedenen Vaginalkugeln als Gegenstände beschrieben werden. Sciencia58 (Diskussion) 17:56, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

So weit ich es gesehen habe, gab es hier keine Verlinkung auf Beckenbodentraining. Das kann aber nicht der Grund für die Redundanzen sein, denn eine Autorin hat in beiden Artikeln geschrieben. Verlinkung habe ich jetzt gemacht, aber man darf ja nicht den Text in einen anderen Artikel rüberkopieren wegen des Urheberrechts. Einen Abschnitt verschieben würde nur Sinn machen, wenn er in sich zusammen bleiben könnte. Das bringt wahrscheinlich nichts. Was nun? Sciencia58 (Diskussion) 19:40, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

In der Disk weiter oben genannte Belege Bearbeiten

  1. Claudia Ploke: Der Beckenboden und seine funktionellen Zusammenhänge. Physiotherapie med 4/2002, S. 8, abgerufen am 28. Oktober 2018 (PDF).
  2. Giorgio Cremonini, Ruby Martinello: Pelvic Floor Pathology. Department of Obstetrics and Gynaecology. University Hospital of Ferrara, Italy. Head of Department: Prof Pantaleo Greco (PDF).