Diskussion:VEB Elektronische Rechenmaschinen

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Reseka in Abschnitt Vorgänger-Unternehmen

Vorgänger-Unternehmen

Bearbeiten

In einem Vorlesungsmanuskript von Prof. F. Allmer, TU Graz, finde ich Hinweise auf eine Firma Astra-Werke in Chemnitz (1916-1918) bzw. Astra - Greve in Chemnitz ("bis 1938") und später Astra - Bäuerle, die sich offenbar mit mechanischen rechenmaschinen befasste(n). Wschroedter 12:40, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tatsächlich finden sich die „Wurzeln“ von ELREMA in den 1921 von John E. Greve gegründeten Astrawerke AG Chemnitz, einer „Spezialfabrik für Schnelladdier- und Subtrahiermaschinen sowie Buchhaltungsmaschinen“. Die Fakten dazu sind ausführlich und „spannend“ in der angeführten Literaturstelle nachzulesen. --Reseka (Diskussion) 21:59, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten